Genussmensch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈnʊsˌmɛnʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Genussmensch
Mehrzahl:Genussmenschen

Definition bzw. Bedeutung

Person, die besonders genussorientiert lebt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Genuss und Mensch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Genussmenschdie Genussmenschen
Genitivdes Genussmenschender Genussmenschen
Dativdem Genussmenschenden Genussmenschen
Akkusativden Genussmenschendie Genussmenschen

Anderes Wort für Ge­nuss­mensch (Synonyme)

Feinschmecker:
Mensch mit einem verwöhnten und/oder anspruchsvollen Geschmack und einem ausgeprägten Sinn für feine Speisen
Feinspitz (salopp, österr.)
Genießer:
Person, die zu genießen weiß; jemand, der es liebt, bestimmte Dinge zu genießen (wie etwa gutes Essen)
Gourmet:
Person, die gerne gut zubereitete, raffinierte Speisen isst und deren Güte beurteilen kann
verwöhnter Gaumen
Epikureer (geh.):
bildungssprachlich, übertragen: jemand, der die Freuden des Daseins unbedenklich genießt; Genussmensch
Philosophie: ein Vertreter des Epikureismus
Hedonist:
bildungssprachlich: jemand, dessen Verhalten vor allem auf sinnliche Genüsse ausgerichtet ist
Philosophie: Verfechter des Hedonismus
Lebenskünstler:
Person, die es schafft, in ihrem Leben möglichst gute Lösungen für sich selbst zu finden
Genießerin:
weibliche Person, die zu genießen weiß; weibliche Person, die es liebt, bestimmte Dinge zu genießen (wie etwa gutes Essen)
Hedonistin:
bildungssprachlich: weibliche Person, deren Verhalten vor allem auf sinnliche Genüsse ausgerichtet ist
Philosophie: Verfechterin des Hedonismus
Lebedame:
weibliche Person, die möglichst viele Genüsse jeglicher Art für sich in Anspruch nimmt
Partyluder (abwertend):
umgangssprachlich: junge Frau, die überaus häufig bei Feiern und Festen in Prominentenkreisen anwesend ist und bei diesen Gelegenheiten ihre Reize gezielt einsetzt, um bekannte männliche Gäste zu verführen und so Schlagzeilen zu provozieren, die ihrem eigenen Fortkommen nützlich sind
Bonvivant:
männliche Person, die es sich in übertriebener Weise gut gehen lässt

Beispielsätze (Medien)

  • Genussmensch und Kumpel, aber auch Millionär und Mäzen: All das vereinte der Unternehmer Claus Wisser in seiner Person.

  • Ich bin ein absoluter Genussmensch und liebe das Essen.

  • Der Biertrinker Franke war auch ein Genussmensch – Pflichterfüllung und gutes Leben war für ihn kein Widerspruch.

  • Auf ihre Art Genussmenschen sind beide.

  • Lieber sterbe ich als Genussmensch statt als Asket.

  • Ich bin ein Genussmensch und fühle mich in vier Monaten Arbeit für eine ZDF-Serie deutlich wohler als beim Betrachten meines Kontostands.

  • Delikatours begleitet Genussmenschen durch Frankreich und auch macht Türen und Tore auf, die sonst verschlossen bleiben.

  • Carlo Schmid passte so gar nicht zu den Genossen: ein Intellektueller und Genussmensch, der keine Geduld für Basisarbeit hatte.

  • Als Genussmensch isst er, was ihm schmeckt.

  • Cabriofahrer sind Genussmenschen, zeigen sich gerne oben ohne der breiten Öffentlichkeit.

  • Zumal Frank Asbeck auch ein Genussmensch ist.

  • Hering, der Genussmensch: Nichts geht ihm über ein gutes Essen und eine noch bessere Flasche Rotwein.

  • Ungeheuer diszipliniert ist dieser Mann, fast immer freundlich, fast immer höflich, ein Asket, kein Genussmensch.

  • Gysi und Lafontaine sind eher als Genussmenschen und als vermögende Zeitgenossen bekannt.

  • Doch der Ur-Bayer gilt nicht nur als Genussmensch, sondern als kenntnisreich, penibel und qualitätsversessen.

  • Genussmenschen haben es ja gemeinhin schwer in den USA.

  • "Es sind Genussmenschen", ist die einzige Verallgemeinerung, zu der sich der Filialleiter hinreißen lässt.

  • Meine Frau und ich, wir sind Genussmenschen.

  • Die Pose des rauschenden Macht- und Genussmenschen wird gerne zitiert, man kennt sie von Kevin Costner ebenso wie von Gerhard Schröder.

  • Poesie für gelassene Genussmenschen denen es nicht schwer fällt, etwas Langeweile zu ertragen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ge­nuss­mensch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × N, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und zwei­ten S mög­lich. Im Plu­ral Ge­nuss­men­schen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ge­nuss­mensch lautet: CEEGHMNNSSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Martha
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Mike
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ge­nuss­mensch (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Ge­nuss­men­schen (Plural).

Genussmensch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ge­nuss­mensch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Con­nais­seur:
veraltend; bezogen auf die Lebensart: Genussmensch, Kenner der guten Dinge
Con­nais­seu­se:
veraltend; bezogen auf die Lebensart: weiblicher Genussmensch, Kennerin der guten Dinge

Häufige Rechtschreibfehler

  • Genußmensch (veraltet)
  • Genußmenschen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Genussmensch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Genussmensch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. fr.de, 05.10.2023
  2. abendzeitung-muenchen.de, 19.06.2020
  3. verlagshaus-jaumann.de, 18.04.2019
  4. neues-deutschland.de, 19.01.2018
  5. focus.de, 18.10.2017
  6. rp-online.de, 31.12.2015
  7. gourmet-report.de, 02.02.2009
  8. spiegel.de, 02.02.2009
  9. zdf.de, 28.06.2007
  10. stern.de, 04.03.2006
  11. handelsblatt.com, 28.03.2006
  12. frankenpost.de, 02.08.2006
  13. berlinonline.de, 27.08.2005
  14. waz.de, 15.07.2005
  15. heute.t-online.de, 17.04.2002
  16. sz, 09.02.2002
  17. sz, 13.12.2001
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2001
  20. DIE WELT 2000