Schlemmer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃlɛmɐ]

Silbentrennung

Schlemmer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Jemand, der gern gut und viel isst.

Begriffsursprung

  • Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs schlemmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

  • Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schlemmerdie Schlemmer
Genitivdes Schlemmersder Schlemmer
Dativdem Schlemmerden Schlemmern
Akkusativden Schlemmerdie Schlemmer

Anderes Wort für Schlem­mer (Synonyme)

Gourmand (franz.):
Person, die gut und viel isst
Prasser
Sybarit:
ein Einwohner der unteritalienischen Stadt Sybaris
ein Schlemmer, ein Schwelger, ein Feinschmecker
Vielfraß:
umgangssprachlich: für eine Person, die (zu) viel isst
Zoologie: im hohen Norden Eurasiens und Amerikas lebende Raubtierart aus der Familie der Marder (Mustelidae), mit gedrungenem Körper, kräftigen Gliedmaßen, zottigem dunkelbraunem oder schwarzem Fell und oft einer hellen Bandzeichnung

Sinnverwandte Wörter

Fein­schme­cker:
Mensch mit einem verwöhnten und/oder anspruchsvollen Geschmack und einem ausgeprägten Sinn für feine Speisen
Gour­met:
Person, die gerne gut zubereitete, raffinierte Speisen isst und deren Güte beurteilen kann

Beispielsätze

  • Tischlermeister Norbert Schlemmer (82) hat sich viele Jahre in der Pfarre und der Kolpingfamilie engagiert.

  • Aus seinen Bühnenbildern mit aufwendigen Kostümen entwickelte Schlemmer auch den "Tänzermenschen", an den in seinem Doodle erinnert.

  • Dann war das Schlemmern im Stodl gelaufen.

  • Diese sogenannten Schlemmer sind in der Regel junge Frauen.

  • Einer von ihnen ist der 45-jährige Justizbeamte Mario Schlemmer.

  • Ihr Mekka: Das „Schlemmer Eck“ am Hamburger Berg.

  • Dabei hätte es gerade Oskar Schlemmer verdient, dass man seiner angemessen gedenkt.

  • DPA Oskar Schlemmer leitete die Bauhausbühne, nachdem das Bauhaus 1925 nach Dessau übergesiedelt war.

  • Hammacher Schlemmer - einige sagen auch die Mutter aller Gadgets - ist seit 1848 dafür bekannt, außergewöhnliche Geräte anzubieten.

  • Scheint es mit seinen Bewertungen nicht sehr genau zu nehmen: der "Aral Schlemmer Atlas".

  • Catrin Lorch beklagt den Umgang seiner Erben mit dem Werk des Bauhaus-Künstlers Oskar Schlemmer.

  • Das Spiel, das wie Schlemmer betont, nicht nur für Frauen interessant ist, ist zunächst in einer Auflage von 5.000 Stück erschienen.

  • Bis dahin könnten noch drei Wochen vergehen, sagte Schlemmer.

  • Aus gutem Grund: Die Kunsttherapeutin trägt einen großen Namen: Janine Schlemmer.

  • Sind Ihnen die Snobs und Schlemmer nicht irgendwie fremd?

  • Sein Kollege Oskar Schlemmer shatte wie er unter dem Nationalsozialismus schwer zu leiden.

  • Iris Schlemmer: Ja, aktive Sterbehilfe beinhaltet immer eine Handlung wenn ich z.B. dem Patienten eine Spritze setze, die ihn tötet.

  • Natürlich können ein paar Fastentage bei einem Schlemmer oder Säufer wenig ausrichten.

  • Es muss in irgendeiner Weise erstmalig, neuartig, noch nie dagewesen sein", charakterisierte Schlemmer ihn in einem Brief.

  • Der 1889 geborene Schwabe ging mit Oskar Schlemmer aus dem Stuttgarter Kreis um Adolf Hoelzel hervor.

  • Zufrieden zeigt sich Christine Schlemmer, Vorsitzende des Elternbeirates, mit der Informationspolitik des Schulreferates.

  • Mehr Licht verlangte schon Goethe, mehr Luft fordern in den Sommermonaten die Schlemmer.

  • Thomas Schlemmer: Aufbruch, Krise und Erneuerung - Die Christlich-Soziale Union 1945-1955.

  • Treffsicherster Werfer war Norman Schlemmer mit 38 Punkten.

  • Schlemmer, das SPD-Mitglied, bekannte, noch "nie so viele direkte Reaktionen auf eine politische Initiative" bekommen zu haben.

  • Hier bewegen sich die Besucher wie in Schlemmers berühmtem Bild der Bauhaus-Treppe.

  • Die Essigpralinen aus dem Unterland gelten heute nicht nur unter Schlemmern als neuer Geheimtip.

  • Zum Vorsitzenden wurde erneut Gisbert Schlemmer (49) gewählt, der seit 1993 an der Spitze der kleinsten DGB-Gewerkschaft steht.

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlem­mer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M mög­lich.

Das Alphagramm von Schlem­mer lautet: CEEHLMMRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Emil
  6. Martha
  7. Martha
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. Echo
  6. Mike
  7. Mike
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Schlemmer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlem­mer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Norbert Stück, Die Abstrakten. Oskar Schlemmer und Gerhard Bohner. Das Triadische Ballett Norbert Stück | ISBN: 978-3-88331-231-6
  • Oskar Schlemmer und der Tanz Frank-Manuel Peter | ISBN: 978-3-86832-628-4
  • Tribal tanzt – In der Welt von Oskar Schlemmer Anne Funck | ISBN: 978-3-94361-623-1

Film- & Serientitel

  • Oskar Schlemmer. Mensch. Macher. Visionär. (Kurzdoku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlemmer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlemmer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. noen.at, 18.04.2021
  3. focus.de, 04.09.2018
  4. onetz.de, 10.10.2016
  5. handelsblatt.com, 07.12.2015
  6. kurier.at, 22.06.2014
  7. abendblatt.de, 03.08.2014
  8. zeit.de, 11.09.2012
  9. welt.de, 12.01.2011
  10. thedynamicpublisher.com, 01.01.2011
  11. welt.de, 20.08.2010
  12. spiegel.de, 08.04.2010
  13. wz-newsline.de, 20.11.2009
  14. rp-online.de, 30.07.2009
  15. feedsportal.com, 22.07.2009
  16. sueddeutsche.de, 22.03.2007
  17. welt.de, 11.11.2005
  18. tagesschau.de, 04.04.2005
  19. berlinonline.de, 26.02.2004
  20. welt.de, 03.09.2004
  21. sz, 14.01.2002
  22. sz, 08.09.2001
  23. bz, 15.06.2001
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995