Fliesenleger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfliːzn̩ˌleɡɐ ]

Silbentrennung

Fliesenleger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person, die Wand- und Bodenflächen mit keramischen Fliesen, Platten und Mosaiken verkleidet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Fliese mit Fugenelement -n und dem Stamm des Verbs legen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fliesenlegerdie Fliesenleger
Genitivdes Fliesenlegersder Fliesenleger
Dativdem Fliesenlegerden Fliesenlegern
Akkusativden Fliesenlegerdie Fliesenleger

Anderes Wort für Flie­sen­le­ger (Synonyme)

Mosaikleger
Plattenleger

Beispielsätze

  • Um sich selbstständig zu machen braucht der Fliesenleger heute in Deutschland keine Meisterprüfung.

  • Tom arbeitet als Fliesenleger für ein Bauunternehmen.

  • Ich bin ein Fliesenleger.

  • Die Glättkelle ist ein Werkzeug für Stuckateure, Fliesenleger und Maurer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sollte er bei dieser Gelegenheit ähnlich gut performen wie zuletzt, winkt sogar der Sprung in die Nationalmannschaft der Fliesenleger.

  • Rami H. soll als Fliesenleger schon einmal im Haus einer Rentnerin (70) in Neuhausen gearbeitet und dort einen Tresor gesehen haben.

  • Meyer nennt Knieschoner für Fliesenleger als Beispiel.

  • Nicht jeder gute Fliesenleger kann automatisch auch Natursteine und High-Tech Feinsteinzeug verlegen.

  • Bei Fliesenlegern und Estrichlegern kann ich das ja noch verstehen.

  • Außerdem die Entlohnung des Fensterputzers, Malers oder Fliesenlegers.

  • Der junge Mann absolviert derzeit eine Lehre zum Fliesenleger bei der Firma Fliesen Liftinger in Hohenems.

  • Oft wissen sie zum Beispiel gar nicht, was ein Maurer, ein Zimmermann oder ein Fliesenleger macht.

  • Eine wahre Meisterleistung von Fliesenleger Jens Ehret.

  • Die meisten Mängel wurden im Innenausbau (Trockenbau, Anstreicher, Fliesenleger u.ä.) identifiziert (47 Prozent).

  • Als Nächstes nimmt jetzt Wiener Wohnen die Arbeiten der Installateure, der Elektriker und der Fliesenleger unter die Lupe.

  • Ein Gericht schickte den früheren Fliesenleger 2005 für vier Jahre ins Gefängnis.

  • Auch der Fliesenleger hat sein Aufmaß gemacht.

  • Im Inneren des aus Natursandstein errichteten Gebäudes gehen die Fliesenleger derzeit zu Werke.

  • "Gunda weiß immer, wo ich bin, und so gehe ich nicht in die Kneipe", analysiert der Fliesenleger, der "gegen den Krieg" ist.

  • Das seien sämtliche Berufe, die mit dem Hausbau zu tun hätten wie Klempner, Fliesenleger oder Elektriker.

  • Es nutzt eventuell Fliesenlegern und anderen Handwerkern, aber das ist genau die falsche Politik, die da betrieben wird.

  • Etwa zwölf Stunden später wurde ein arbeitsloser Fliesenleger (37) in seinem Haus in Reinsdorf festgenommen.

  • "In Dei-ne Reim-art hoff-ich-mich-zu-fin-den" heben sie an und klingen fast wie der Bruder des arbeitslosen Fliesenlegers.

  • Bis dahin seien noch Fliesenleger und Maler unterwegs, würden Lichtschalter und Armaturen angebracht.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Flie­sen­le­ger be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 4 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × F, 1 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und drit­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Flie­sen­le­ger lautet: EEEEFGILLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Ida
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. India
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Lima
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Fliesenleger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flie­sen­le­ger ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ich glaube, der Fliesenleger ist tot! Julia Karnick | ISBN: 978-3-44237-868-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fliesenleger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fliesenleger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8643572, 6131909 & 3622402. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wn.de, 20.10.2023
  2. bild.de, 15.09.2022
  3. nordbayern.de, 09.08.2021
  4. presseportal.de, 08.01.2020
  5. focus.de, 09.09.2019
  6. sueddeutsche.de, 18.03.2018
  7. vol.at, 25.02.2018
  8. morgenpost.de, 11.07.2017
  9. bo.de, 27.06.2016
  10. wirtschaftsblatt.at, 09.12.2015
  11. oe24.at, 01.06.2013
  12. abendblatt.de, 22.03.2012
  13. lr-online.de, 07.12.2009
  14. kreis-anzeiger.de, 25.07.2007
  15. abendblatt.de, 15.05.2007
  16. fr-aktuell.de, 17.01.2006
  17. tagesschau.de, 13.11.2005
  18. abendblatt.de, 20.05.2005
  19. welt.de, 01.09.2004
  20. welt.de, 28.07.2004
  21. berlinonline.de, 24.08.2003
  22. archiv.tagesspiegel.de, 20.10.2003
  23. sz, 22.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995