Jause

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈjaʊ̯zə ]

Silbentrennung

Einzahl:Jause
Mehrzahl:Jausen

Definition bzw. Bedeutung

  • (zumeist abends eingenommene) kalte Mahlzeit

  • für die unter beschriebene Mahlzeit vorgesehene Pause am Vor- oder Nachmittag

  • kleine, zwischen den Hauptmahlzeiten eingenommene, Mahlzeit am Vor- oder Nachmittag; (kleiner) Imbiss

Begriffsursprung

Seit dem 15. Jahrhundert bezeugt; Erbwort aus dem mittelhochdeutschen jūs, welches eine Entlehnung aus dem slowenischen júžina „Mittagessen“ ist; dieses ist seinerseits ein Denominativ von júg „Süden, Mittag“ (vergleiche Jugoslawien, eigentlich „Südslawien“)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Jausedie Jausen
Genitivdie Jauseder Jausen
Dativder Jauseden Jausen
Akkusativdie Jausedie Jausen

Anderes Wort für Jau­se (Synonyme)

Bissen (ugs., fig.):
die Menge einer festen Speise, die man auf einmal in den Mund nehmen bzw. abbeißen kann
kleine Mahlzeit
Brotzeit (ugs., süddt.):
bayrisch, meist im Singular: das, was zur Zwischenmahlzeit gegessen und getrunken wird
bayrisch: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
Fingerfood (engl.):
Speisen, die mit der Hand – also ohne Besteck – gegessen werden
Frühstückspause:
die Pause zum Frühstück
Gabelbissen:
Gastronomie, Deutschland: eine Anchose nach schwedischer Art.
Gastronomie, Österreich: Aspik mit einer einfachen Füllung, ähnlich wie ein Sülzkotelett.
Gabelfrühstück:
reichhaltiges (zweites) Frühstück, das am späten Vormittag (zwischen 11 und 13 Uhr) bei besonderen Anlässen eingenommen wird und bei dem pikante kalte oder warme Speisen mit alkoholischen Getränken serviert werden
Häppchen:
kleiner Happen, ein mundgerecht portioniertes Stück Nahrung
kleiner Teil einer Gesamtheit
Happen (ugs.):
ein kleines, mundgerechtes Stück eines Nahrungsmittels
übertragen: eine kleinere Mahlzeit
Imbiss (Hauptform):
eine kurze Mahlzeit außerhalb der Hauptmahlzeiten
Stand, Kantine, Kiosk oder Stube, wo man eine kleine Zwischenmahlzeit kaufen und einnehmen kann
Imbs (regional)
Jausenbrot (österr.)
kleine Stärkung
leichte Mahlzeit
Lunchpaket:
Zusammenstellung von Lebensmitteln zur Verpflegung auf einem Ausflug oder Ähnlichem
Marende (südtirolerisch):
Vorarlberg, Tirol: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
Neinerln (österr.)
Neuner:
etwas mit der Nummer 9
Fußballspieler, der in zentraler Position im Sturm spielt (welcher früher und auch heute oft die Nummer 9 auf dem Trikot trug)
Pause:
kurze durch den Rhythmus des jeweiligen Musikstückes geprägte Unterbrechung der Musik
Unterbrechung des Unterrichtes
Pausenbrot:
eine Form von Imbiss; mit Aufschnitt belegte Brotscheibe
Snack (engl.):
Kleinigkeit, Häppchen zum Essen für zwischendurch, Zwischenmahlzeit
Stärkung (ugs.):
Befestigung/Förderung/Unterstützung von jemandem oder etwas
kleine Zwischenmahlzeit
Unternessen (österr.)
Vesper (süddt.):
liturgisches Abendgebet; Teil des Stundengebets
was zu essen (ugs.)
Znüni (schweiz.)
Zvieri (schweiz.):
schweizerisch: Imbiss am Nachmittag gegen vier Uhr
Zweites Frühstück
Zwischendurch-Mahlzeit
Zwischenmahlzeit:
eine kleine Mahlzeit, die zwischen den Hauptmahlzeiten gegessen wird

Sinnverwandte Wörter

Deutsch­land:
besonders in den Medien: Bezeichnung für alle Angehörigen des deutschen Volkes und seiner Regierung
gängiger Name eines im Westen Mitteleuropas liegenden Landes und amtliche Kurzform (Staatsbezeichnung) der Bundesrepublik Deutschland
Frühstücksbrot
Halbmittag
Kaf­fee­trin­ken:
in der Regel eine gemütliche Runde, die ursprünglich bei einer Tasse Kaffee zusammen sitzt und (belanglose) Gespräche führt. Es ist aber auch ein Synonym für die "gemütliche" Runde bei warmen Getränken (Kaffee, Tee, warmer Schokolade oder Kakao) und Kuchen
Trinken (die Aufnahme) von Kaffee
Nachmittagskaffee
Nord-
Ves­per­brot:
Mahlzeit/Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag/frühen Abend
Vesperpause
Znünipause
Zvieripause
zweites Frühstück
Zwischenverpflegung

Beispielsätze

  • Weil es schönes Wetter gibt, werden wir auf der Terrasse die Jause servieren.

  • Als Jause isst sie Obst oder Nüsse.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Schatz kann man eine wasserdicht verpackte Jause verstecken und anschließend ein Winterpicknick im Freien veranstalten.

  • Zur Belohnung waren alle fleißigen Helfer im Anschluss zu einer Jause im Kultursaal Steinabrückl eingeladen.

  • Auch ein Fleischerei-Lokal ist frei, eine fertige Jause schmeckt immer.

  • In Folge wurden bei einer Jause viele Themen diskutiert und Neuigkeiten ausgetauscht.

  • Urige Atmosphäre, deftige Jause, traumhafte Terrasse mit Blick auf Hohe Mandling & Schneeberg.

  • Weil Lesen hungrig macht, könnt ihr einen Gutschein bei Subway gegen eine Jause tauschen.

  • Dabei sei der Kanzler immer sehr zuvorkommend gewesen und habe eine Jause hergerichtet.

  • Thomas und Magreth Pucher aus St. Georgen kredenzen gschmackige Jausen der heimischen Bauern.

  • Beim Bauernhof angekommen, brauchten die Kinder zuerst eine Jause und sie redeten mit Tanja über Haustiere, Apfelsorten und Äpfel.

  • Nach einer gemeinsamen Jause kehrt man um 11.00 Uhr wieder von der Natur gestärkt zum Ausgangspunkt zurück.

  • Nach einem Gruppenfoto ging es zur Jause und zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.

  • Und der Pfarrer lud die rund 100 Zuhörer zu einer Jause ein.

  • Bemerkenswert waren die Veränderungen in der „Wiener Jause“.

  • Eine kleine Jause zum Abschluss zeigte auch die Gastfreundlichkeit und die gegenseitige Wertschätzung mit der diese Begegnung stattfand.

  • Einst gab es oft am Abend und zur Jause belegte Brote, jetzt werden Fertiggerichte gekauft.

  • Für so eine picksüsse Kugel kann man locker eine gesunde Jause essen.

  • Ich konnte sie jederzeit besuchen, wenn meine Aufenthalte länger dauerten, wurde mir Kaffee oder eine kleine Jause angeboten.

  • Alles nocheinmal umrühren und fertig ist die gesunde Jause.

  • Zu den Dreharbeiten schleppe ich immer im 30-Kilo-Gepäck große Wiener Jausen mit.

  • Das Mittagessen besteht meist aus einem Kebab vom Imbiss um die Ecke, oder (seltener) einer mitgebrachten Jause.

  • Im Anschluss an das bejubelte Theaterstück bat Marietta Andreae die Besucher zu einer zünftigen Jause.

  • Man hatte den neuen Wein dabei, eine Jause und die wichtigsten Neuigkeiten aus dem Dorf.

  • Ein speziell wanderfreundlicher Service gehört zu den Pauschalangeboten: vom Fußbad für die müden Füße bis zur typischen Jause.

Häufige Wortkombinationen

  • eine Jause dabeihaben
  • eine Jause einnehmen, nehmen
  • eine Jause machen; jemandem zur Jause einladen, zur Jause kommen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Brettljause
  • Kaffeejause
  • Kinderjause

Übersetzungen

  • Englisch: snack
  • Französisch:
    • collation (weiblich)
    • snack (weiblich)
    • dix-heures (männlich)
    • quatre-heures (männlich)
  • Katalanisch: berenar (männlich)
  • Okzitanisch:
    • vespertin (männlich)
    • vespralh (männlich)
  • Polnisch:
    • przekąska (weiblich)
    • podwieczorek (männlich)
  • Russisch: перекус (männlich)
  • Schwedisch:
    • mellanmål
    • rast
    • paus
  • Spanisch: tentempié
  • Tschechisch: svačina (weiblich)

Was reimt sich auf Jau­se?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Jau­se be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × J, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × J, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich. Im Plu­ral Jau­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Jau­se lautet: AEJSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Salz­wedel
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Samuel
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Sierra
  5. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Jau­se (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Jau­sen (Plural).

Jause

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Jau­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

jaus­nen:
etwas zur Jause essen oder trinken
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jause. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jause. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9977958. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nachrichten.at, 05.12.2023
  3. noen.at, 04.04.2023
  4. krone.at, 03.02.2022
  5. vienna.at, 22.09.2022
  6. kurier.at, 15.05.2021
  7. krone.at, 02.05.2021
  8. bvz.at, 02.07.2020
  9. krone.at, 24.06.2020
  10. vol.at, 08.11.2018
  11. vienna.at, 19.03.2018
  12. ots.at, 06.12.2016
  13. tagesspiegel.de, 26.09.2016
  14. diepresse.com, 05.09.2015
  15. meinbezirk.at, 10.04.2015
  16. nachrichten.at, 07.09.2013
  17. diepresse.com, 22.04.2011
  18. derstandard.at, 25.01.2011
  19. oe3.orf.at, 05.10.2009
  20. sueddeutsche.de, 16.12.2008
  21. fm4.orf.at, 30.08.2008
  22. abendblatt.de, 21.02.2004
  23. Die Zeit (49/1996)
  24. Süddeutsche Zeitung 1995