Fragilität

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʁaɡiliˈtɛːt]

Silbentrennung

Fragilität

Definition bzw. Bedeutung

Nicht stabile, sondern leicht verletzbare Konstitution/Verfassung.

Begriffsursprung

Ableitung zu fragil mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Fragilität
Genitivdie Fragilität
Dativder Fragilität
Akkusativdie Fragilität

Anderes Wort für Fra­gi­li­tät (Synonyme)

Anfälligkeit:
geringe Widerstandskraft gegen etwas
Gebrechlichkeit
Kränklichkeit
Labilität:
selten im Plural: Eigenschaft, in deutlichem Maße veränderliches (labiles) Verhalten zu zeigen; oftmals als Schwäche gedeutete Anfälligkeit, sich nicht gegen Einflüsse behaupten/wehren zu können
Schwäche:
besondere Neigung zu etwas
charakterlicher Mangel
Zartheit:
behutsames (spitzfingriges, vorsichtiges) Handhaben
eine körperlich empfindliche (auch schwächliche) Konstitution
Zerbrechlichkeit:
Eigenschaft, leicht zu zerbrechen

Gegenteil von Fra­gi­li­tät (Antonyme)

Fes­tig­keit:
der Grad des Festseins
die Unbeirrbarkeit im Festhalten an einer Meinung, an einem Standpunkt

Beispielsätze

  • «Beleza» handelt von Schönheit, Trauer und der Fragilität des Lebens.

  • Diese «Geschichte der Fragilität» werde künftig zur Kathedrale gehören und auch sichtbar bleiben.

  • Dass seine Stimme raue Fragilität ausstrahlt, ist klar.

  • Denn es ging ihr um Identität, um das Aufzeigen der Fragilität von Identität und um die Beobachtung, nirgendwo richtig dazuzugehören.

  • Anfassen ist hier ob der Fragilität nicht erlaubt, umso mehr das Eintreten in die "Rossology".

  • Einmal mehr offenbarte der RB6 getaufte Rennwagen seine Fragilität.

  • Mit einem Schlag, unerwartet und unvorbereitet, wird eine Gruppe von Freunden mit der Fragilität ihres Lebens konfrontiert.

  • Ad 2: Die Fragilität der Gesellschaft.

  • Das Gesagte wird, trotz all seiner Fragilität, durch den schrillen Ton zu einem oratorischen Block verdichtet.

  • Die Wahlen im April 2003 haben die Fragilität dieses Prozesses eindrucksvoll verdeutlicht.

  • Der Stil meines Buchs, der Satzbau in seiner Fragilität, lässt sich auf das Leben im Underground zurückführen.

  • Das Gefühl für die Fragilität der Welt, speziell in ihren Öl produzierenden Teilen, ist sichtbar wieder verloren gegangen.

  • Es gibt kaum ein stärkeres Bild für die Fragilität dieses Mannes, der zu Beginn nur seinen schwarzledernen Rükken zeigt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Fra­gi­li­tät?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fra­gi­li­tät be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × F, 1 × G, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten I und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Fra­gi­li­tät lautet: AÄFGIILRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Gos­lar
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Umlaut-Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Anton
  4. Gus­tav
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Ärger
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Golf
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Fragilität

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fra­gi­li­tät kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Fragilität des Zugangs André Schüller-Zwierlein | ISBN: 978-3-11127-107-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fragilität. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fragilität. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. landbote.ch, 10.08.2022
  2. solothurnerzeitung.ch, 16.04.2019
  3. derstandard.at, 10.12.2017
  4. neues-deutschland.de, 06.03.2017
  5. abendblatt.de, 13.11.2013
  6. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.06.2010
  7. film-dienst.kim-info.de, 14.08.2007
  8. welt.de, 27.03.2006
  9. fr-aktuell.de, 12.12.2005
  10. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  11. bz, 08.09.2001
  12. DIE WELT 2000
  13. Berliner Zeitung 1997