Flöte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfløːtə]

Silbentrennung

Flöte (Mehrzahl:Flöten)

Definition bzw. Bedeutung

  • ein besonderes Trinkglas, Sektflöte

  • ein Blasinstrument, ein Musikinstrument

  • Kartenspiel, Skat: viele Karten einer Farbe, manchmal auch speziell eine direkte, lückenlose Folge von Karten derselben Farbe, zum Beispiel 7-8-9-10-Bube in Pik

  • kulinarisch

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch vloit(e), im 13. Jahrhundert von altfranzösisch fleute entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Flötedie Flöten
Genitivdie Flöteder Flöten
Dativder Flöteden Flöten
Akkusativdie Flötedie Flöten

Anderes Wort für Flö­te (Synonyme)

Flötenbaguette
Flûte
Pfeife:
Blasrohr des Glasbläsers
die Hupe von Schiffen und Lokomotiven
Sektflöte

Gegenteil von Flö­te (Antonyme)

Eng­lisch­horn:
Musik: eine Oboe (Musikinstrument) in Altlage
Kla­ri­net­te:
Holzblasinstrument mit zylindrischer Bohrung und einem einfachen Rohrblatt-Mundstück
Oboe:
Musik: Holzblasinstrument mit Doppelrohrblatt
Schal­mei:
Musik: ein Blechblasinstrument mit mehreren Schallröhren
Musik: mittelalterliches Blasinstrument mit doppeltem Rohrblatt und sechs bis sieben Grifflöchern

Redensarten & Redewendungen

  • nach jemandes Pfeife tanzen

Beispielsätze

  • Sie spielt Flöte.

  • Ich mag lieber Flöten als Champagnerschalen.

  • Ich hab ne Flöte!

  • Bei den Flöten unterscheidet man Quer- und Schnabelflöten.

  • Eine Flöte wird beim Pokern Flush genannt.

  • Er backt sich und seiner Freudin im Ofen eine Flöte mit Pilzen, Schinken und Tomaten.

  • Ich spiele Leier, Gitarre und Flöte.

  • Tom hat seine alte Flöte verkauft.

  • Hast du erst Klarinette oder Flöte gelernt?

  • Ich kann nicht allzu gut Klarinette, dafür aber um so besser Flöte spielen.

  • Tom kann noch nicht gut Flöte spielen.

  • Die Flöte klang lieblich, aber zu traurig.

  • Spielst du immer noch Flöte?

  • Sowohl Tom als auch Maria können nicht nur Klarinette, sondern auch Flöte spielen.

  • Abends am Feuer holte Azamat immer die Kurai heraus, die baschkirische Flöte.

  • Ich kann nicht Flöte spielen.

  • Maria hat gesagt, dass sie auch Flöte spiele.

  • Maria hat gesagt, sie spiele auch Flöte.

  • Maria sagte, dass sie auch Flöte spiele.

  • Maria sagte, sie spiele auch Flöte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die ganze Familie ist musikalisch – Tochter Anna studiert Musik, Sohn Andrii spielt Flöte.

  • Komponisten setzen die Flöte oft für naturnahe Klänge, wie z. B. Vogelgezwitscher, oder als helle Klangfarbe zu den ersten Violinen ein.

  • Der musikalische Teil begann klassisch mit dem Konzert für zwei Flöten und Orchester in G-Dur von Domenico Cimarosa.

  • Mundharmonika und Flöte statt E-Gitarre - als junger Mann legte Ian Anderson den Grundstein für seine musikalische Karriere.

  • Aber eigentlich könnte man behaupten, man habe nun im Studio einen Gast mit lila Haar vor sich, der auf einer malischen Flöte spielt.

  • Die 28-Jährige suchte selber mit Flyern und in den sozialen Medien nach der Flöte und setzte eine Belohnung aus.

  • Kultur ging Flöten Mitte 2007 blieben immer mehr Kunden den Starbucks-Läden fern.

  • Im Mai kehrt er zurück und ist dann im Wald an seinem exotisch anmutenden Flöten erkennbar.

  • Wallers Schluss basiert auf einen Test mit zwei bei Stonehenge platzierten Flöten, die längere Zeit im selben Ton erklangen.

  • Die aus Java stammende Musik namens Gamelan wird auf Xylophonen, Trommeln, Gongs, Streichinstrumenten und Flöten vorgetragen.

  • Warum spielt meine Freundin nie die Flöte?

  • Dass die Eiszeitmenschen sogar musizierten, könnte eine 35000 Jahre alte Flöte beweisen, die auf der schwäbischen Alb gefunden wurde.

  • Darin hat - wie könnte es anders sein - die Flöte ihren großen Auftritt.

  • Wunderschön das Harfenvorspiel und die Flöte im Intermezzo, bevor die Danse Boh?me den musikalischen Tanz immer heftiger aufpeitschte.

  • Ein besonders gelungenes Detail des Arrangements war der Saxofonsatz: Flöten und Sopransaxofone klangen wie eine Dudelsackorgel.

  • Faszinierend gleicht er sich dem Klang der wachen Flöten und sogar dem Pizzicato der Geigen an.

  • Aber so schön und subtil man auch spielte: Das letzte Wort hatte immer die Flöte.

  • Dort musizieren Almut Unger (Münster) und Thomas Laukel (Berlin) mit Marimbaphon und Flöte sowie Vibraphon.

  • Seine "Drei Bagatellen" (1999) vermögen aber - trotz einiger "Pizzikato"-Folgen - kaum die Charaktere von Flöte und Klavier zu verschmelzen.

  • Kinder spielten für die Besucher auf der Flöte, Mitglieder der Praunheimer Bläserey ließen ihre Posaunen erklingen.

  • Die Klänge von Trommeln, Schellen und Flöten hallen durch die Perleberger Straße.

  • Die Flöte trillert, als Klaus Meine wie ein Vogel fliegen will.

  • Die "Musik für Flöte und Orchester" op. 11 ist ausladender, verspielter.

  • Beim Versuch, auch den anderen Instrumenten Klänge zu entlocken, drohten die Flöten jedoch zu bersten.

  • Im ersten Satz waren die Flöten, überhaupt die Holzbläser, unter dem Streichersatz oft nur zu erahnen.

  • Flöte spielender Hirte und Ackerbauer - einer kann ohne den anderen nicht leben.

  • Die Überleitungen zu den Geschichten spielte Christiane Kling auf der Flöte.

  • Doch sonst arbeitet er viel mit Spiegeln, Pflanzen, Aquarien oder auch mal Flöten zur Beeinflussung des Windes.

Häufige Wortkombinationen

  • aus einer Flöte trinken
  • eine Flöte essen
  • eine Flöte haben
  • Flöte spielen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: flaut (männlich)
  • Arabisch: نّاي (nnāī)
  • Aserbaidschanisch: fleyta
  • Bosnisch: флаута (flauta) (weiblich)
  • Bulgarisch: флейта (flejta) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 笛 (dí)
    • 長笛 (chángdí)
    • 长笛 (chángdí)
  • Dänisch: fløjte
  • Englisch:
    • flute
    • whistle
    • flush
  • Esperanto: fluto
  • Estnisch: flööt
  • Färöisch: floyta (weiblich)
  • Finnisch: huilu
  • Französisch: flûte (weiblich)
  • Galicisch: frauta (weiblich)
  • Ido: fluto
  • Indonesisch: suling
  • Isländisch: blístra
  • Italienisch: flauto
  • Japanisch:
    • 横笛
  • Katalanisch: flauta (weiblich)
  • Kroatisch: frula
  • Kurmandschi: bilûr
  • Lettisch: flauta (weiblich)
  • Litauisch: fleita
  • Mazedonisch: флаута (flauta) (weiblich)
  • Neugriechisch:
    • φλογέρα (flogéra) (weiblich)
    • φλάουτο (fláouto) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Fleit
  • Niederländisch:
    • fluit
    • achtkaart
  • Niedersorbisch: flejta (weiblich)
  • Norwegisch: fløyte (weiblich)
  • Novial: flute
  • Obersorbisch:
    • pišćałka (weiblich)
    • fleta (weiblich)
  • Polnisch: flet
  • Portugiesisch: flauta (weiblich)
  • Rätoromanisch: flauta
  • Rumänisch: flaut (sächlich)
  • Russisch: флейта
  • Schwedisch:
    • flöjt
    • stege
    • flûteglas
  • Serbisch: флаута (flauta) (weiblich)
  • Serbokroatisch: флаута (flauta) (weiblich)
  • Slowakisch: flauta (weiblich)
  • Slowenisch: flavta (weiblich)
  • Spanisch: flauta (weiblich)
  • Tschechisch: flétna (weiblich)
  • Türkisch: flüt
  • Ukrainisch: флейта (flejta) (weiblich)
  • Ungarisch: fuvola
  • Volapük: flut
  • Weißrussisch: флейта (flejta) (weiblich)

Was reimt sich auf Flö­te?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Flö­te be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × Ö & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem Ö mög­lich. Im Plu­ral Flö­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Flö­te lautet: EFLÖT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Lud­wig
  3. Öko­nom
  4. Theo­dor
  5. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Lima
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Tango
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Flö­te (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Flö­ten (Plural).

Flöte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Flö­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flö­ten­ton:
mit einer Flöte erzeugter Ton
Flö­ten­mu­sik:
Komposition, die zur Darbietung auf dem Blasinstrument Flöte vorgesehen ist
Musik, die durch Spielen auf dem Blasinstrument Flöte erzeugt wird
Flö­tist:
Person, die (professionell) Flöte spielt
Flö­ten­spie­ler:
Person, die Flöte spielt
Ge­fäß­flö­te:
Musik: Sonderform der Flöte, bei der nicht die Länge des Instrumentes, sondern der Volumeninhalt für deren Ton entscheidend ist
Pic­co­lo­flö­te:
kleine Flöte, die sehr hoch spielt
Pik­ko­lo­flö­te:
Musik: kleine Flöte, die sehr hoch spielt
Quer­flö­te:
eine Flöte, die beim Blasen quer gehalten wird
Spiel­manns­zug:
Gruppe von Personen, die Instrumente wie Marschtrommeln, Flöten und Becken spielen und häufig bei Veranstaltungen wie Umzügen mitlaufen
Zau­ber­flö­te:
mit Zauberkräften versehene Flöte

Buchtitel

  • 20 leichte und melodische Lektionen op. 93 Heft 2 für Flöte solo Ernesto Köhler | ISBN: 979-0-01017-720-5
  • 42 More Modern Studies for Solo Flute für Flöte James Rae | ISBN: 978-3-70247-214-6
  • Der Fuchs hat seine lieben Nöte beim Halleluja auf der Flöte Cornelia Boese | ISBN: 978-3-52245-872-6
  • Die Flöte Rudolf Mauz | ISBN: 978-3-79572-347-7
  • Die Flöte von Rungholt Gerit Bertram | ISBN: 978-2-91980-124-4
  • Flöte spielen A Edmund Wächter, Elisabeth Weinzierl | ISBN: 978-3-93178-882-7
  • Flöte üben – aber richtig Trevor Wye | ISBN: 978-3-79573-050-5
  • Geige, Flöte und Klavier – Hörst du, wer da musiziert? Fiona Watt | ISBN: 978-1-78232-114-9
  • Konzert für Cembalo, Flöte, Violine, Streicher und Basso continuo a-Moll BWV 1044 "Tripelkonzert" Johann Sebastian Bach | ISBN: 979-0-00656-843-7
  • Stein und Flöte Hans Bemmann | ISBN: 978-3-49228-230-7
  • Trompete, Flöte, Kontrabass Marko Simsa | ISBN: 978-3-21911-819-3

Film- & Serientitel

  • Ana de la Vega und die Flöte (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Flöte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Flöte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11470979, 10601012, 10593740, 10589587, 10455829, 10165397, 10054711, 8699750, 7870975, 7580303, 7535781, 7535780, 7535779 & 7535778. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. haz.de, 09.11.2022
  3. vn.at, 29.05.2019
  4. bo.de, 05.03.2018
  5. aargauerzeitung.ch, 10.08.2017
  6. nzz.ch, 02.12.2016
  7. focus.de, 23.12.2015
  8. handelsblatt.com, 05.12.2014
  9. cash.ch, 24.01.2013
  10. tagesschau.sf.tv, 17.02.2012
  11. fuldaerzeitung.de, 06.07.2011
  12. express.de, 17.04.2010
  13. welt.de, 14.12.2009
  14. szon.de, 23.12.2008
  15. szon.de, 25.04.2007
  16. ngz-online.de, 29.06.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 27.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 17.01.2004
  19. f-r.de, 20.03.2003
  20. tagesspiegel.de, 14.03.2002
  21. fr, 06.12.2001
  22. bz, 09.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995