Querflöte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkveːɐ̯ˌfløːtə]

Silbentrennung

Querflöte (Mehrzahl:Querflöten)

Definition bzw. Bedeutung

Eine Flöte, die beim Blasen quer gehalten wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv quer und dem Substantiv Flöte.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Querflötedie Querflöten
Genitivdie Querflöteder Querflöten
Dativder Querflöteden Querflöten
Akkusativdie Querflötedie Querflöten

Anderes Wort für Quer­flö­te (Synonyme)

Flauto traverso
Querpfeife
Schwegelpfeife
Traversflöte:
Flöte, die beim Blasen quer gehalten wird

Beispielsätze

  • Eine Querflöte wird beim Blasen quer gehalten.

  • Querflöten werden oft in Sinfonieorchestern eingesetzt.

  • Er kann Klavier, Querflöte, Gitarre und noch weitere Instrumente spielen.

  • Ich spiele Querflöte.

  • Ich wünschte, ich könnte genauso gut Querflöte spielen wie Ian Anderson.

  • Er kann Klavier, Querflöte, Gitarre und so weiter spielen.

  • Ein Mädchen spielt Querflöte.

  • Als Kind habe ich Querflöte gelernt.

  • Die irische Querflöte ist im Prinzip nichts anderes als eine Traversflöte.

  • Theoretisch ist die Querflöte ein chorisches Instrument, praktisch jedoch eher nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem hymnischen „No Reason“ wird die spielerische Lässigkeit der Kernband von einer Querflöte versüßt.

  • Ich habe aber schon immer Musik gemacht, als Kind Querflöte, Schlagzeug und Akkordeon gelernt.

  • Aus den Öffnungen der Instrumente wiederum entwich "kaum oder nur kaum sichtbares Aerosol" -Ausreißer war eben die Querflöte.

  • Heiss saß bei den Aufführungen auch am E-Piano, begleitet von Linda Koch an der Querflöte und Philipp Landgraf am Schlagzeug.

  • Gemeinsam mit ihrem Mann Andreas Kreisel hat sie zahlreiche Werke für Querflöte und Violoncello wiederentdeckt und aufgeführt.

  • Andrea Bächer zeigte mit der Querflöte in Begleitung von Ziegler am Klavier ihr Können beim Largo von Arcangelo Corelli.

  • Die Band Enso Akasha spielt psychodelische Musik mit Gitarre und Querflöte.

  • Dann kam Klavier, Block- und Querflöte dazu.

  • Er könnte ja sagen: Ich gehe nach Sanssouci und lerne Querflöte.

  • Die Schüler werden an verschiedenen Instrumenten ausgebildet (von Saxophon bis Querflöte).

  • Die Kostümgruppe des Heimatvereins tritt noch mal auf, Ulrike Böhme und Marie Braune begleiten sie auf der Querflöte und der Violine.

  • Darüber hinaus sind Kinder und Erwachsene gemeinsam zum Workshop "Querflöte und Flasche spielen" eingeladen.

  • Außerdem werden Angie Glaenz an der Orgel und Anne Buggle an der Querflöte ein Instrumentalstück von J. S. Bach darbieten.

  • Sodann sind sämtliche Blicke auf kleine Gesichter gerichtet, deren Lippen an Saxophon, Querflöte, Trompete oder Klarinette hängen.

  • Doch trotz der Anderson-Soundspektakel wird niemand ernstlich behaupten, dass die Querflöte ein wichtiges Instrument im Rock geworden sei.

  • Das hat mich sehr gefreut", meint die Schülerin, während sie ihre Querflöte herrichtet.

  • Trotzdem studierte sie zuerst Klavier und Querflöte.

  • Der Afroamerikaner, der drei Meerschweinchen mit schiefen Tönen aus seiner Querflöte zum Tanzen bringen will.

  • Und Patrick Beuckels Traversflöte entströmt im "Benedictus" jener himmlische Hauch, den die moderne Querflöte niemals zu produzieren vermag.

  • Anklicken zum Vergrößern Der Bandchef der Rockband Jethro Tull, Ian Anderson, spielt in Hameln auf einer Querflöte.

  • Die Vierte im Bunde, Schwester Angela, ist in Lübeck Professorin für Querflöte.

  • In der dörflichen Abgeschiedenheit konzentriert sich die 47-Jährige auf eine neue Komposition für Querflöten und Schlagzeug.

  • Vor allem Spieler von Fagott, Oboe und Querflöte sind gesucht.

  • Gesucht werden Instrumentalisten, die Trompete, Querflöte, Fagott, Oboe, Posaune, Klarinette oder Schlagzeug spielen.

  • Tango am Trapez, Bälle an Seilen, Musik und Balance mit Geige, Querflöte und Golfschlägern die ganze Welt des Varietés ist vertreten.

  • Seine Musiker spielen nicht nur Gitarre und Rhythmusinstrumente, sondern auch Querflöte.

  • Sie nahm Ballettunterricht, spielte Querflöte, fuhr mit ihren Eltern zum Skifahren.

  • Aber nach drei Semestern Klavier und Querflöte wußte sie: "Ich will doch spielen."

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Holzquerflöte

Übersetzungen

  • Bosnisch: попречна флаута (poprečna flauta) (weiblich)
  • Englisch: transverse flute
  • Esperanto: transversa fluto
  • Französisch: flûte traversière
  • Galicisch: frauta travesa (weiblich)
  • Italienisch: flauto traverso
  • Katalanisch: flauta travessera
  • Mazedonisch: попречна флаута (poprečna flauta) (weiblich)
  • Niederländisch: dwarsfluit
  • Portugiesisch: flauta transversal (weiblich)
  • Schwedisch:
    • tvärflöjt
    • traversflöjt
  • Serbisch: попречна флаута (poprečna flauta) (weiblich)
  • Serbokroatisch: попречна флаута (poprečna flauta) (weiblich)
  • Slowenisch: prečna flavta (weiblich)
  • Spanisch: flauta travesera (weiblich)
  • Tschechisch: příčná flétna (weiblich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Quer­flö­te be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × F, 1 × L, 1 × Ö, 1 × Q, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × Q, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem R und Ö mög­lich. Im Plu­ral Quer­flö­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Quer­flö­te lautet: EEFLÖQRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Quick­born
  2. Unna
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Offen­bach
  8. Tü­bin­gen
  9. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Quelle
  2. Ulrich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Öko­nom
  8. Theo­dor
  9. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Que­bec
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Oscar
  8. Echo
  9. Tango
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Quer­flö­te (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Quer­flö­ten (Plural).

Querflöte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Quer­flö­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 100 leichte Duette für 2 Querflöten Franz Kanefzky | ISBN: 978-3-86626-184-6
  • Colors and Moods – Querflöte Band 1 Sandra Engelhardt | ISBN: 979-0-00418-516-2
  • Die fröhliche Querflöte Band 3 und Spielbuch 3 Gefion Landgraf | ISBN: 978-3-79570-894-8
  • Jedem Kind ein Instrument. Querflöte Band 1 Fine Mallus | ISBN: 978-3-79575-996-4
  • Lern Querflöte spielen 1 Elisabeth Weinzierl, Edmund Wächter | ISBN: 978-3-93178-839-1
  • Querflöte spielen – mein schönstes Hobby Cathrin Ambach | ISBN: 978-3-79572-768-0
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Querflöte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Querflöte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8749583, 8258182, 3049573, 918590, 918588, 915759, 815403 & 815052. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 11.02.2022
  2. noen.at, 05.05.2021
  3. derstandard.at, 17.05.2020
  4. schwarzwaelder-bote.de, 18.07.2018
  5. morgenpost.de, 20.04.2017
  6. neuepresse.de, 23.12.2016
  7. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.03.2015
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 09.10.2014
  9. presseportal.de, 23.01.2012
  10. saarbruecker-zeitung.de, 18.01.2011
  11. moz.de, 09.09.2010
  12. uni-protokolle.de, 04.06.2009
  13. szon.de, 03.01.2009
  14. echo-online.de, 14.12.2007
  15. faz.net, 11.08.2007
  16. pnp.de, 31.05.2006
  17. abendblatt.de, 12.05.2005
  18. abendblatt.de, 07.03.2004
  19. lvz.de, 03.06.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 23.05.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. BILD 1996
  28. Berliner Zeitung 1995