Fernseher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɛʁnˌzeːɐ ]

Silbentrennung

Fernseher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gerät zum Empfang und zur Wiedergabe von Fernsehsignalen; Gerät, mit dem ferngesehen wird

  • Person, die Fernsehprogramme ansieht

Begriffsursprung

Anfang des 20. Jahrhunderts als Übersetzung von englisch television gebildet; strukturell: Ableitung vom Stamm des Verbs fernsehen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fernseherdie Fernseher
Genitivdes Fernsehersder Fernseher
Dativdem Fernseherden Fernsehern
Akkusativden Fernseherdie Fernseher

Anderes Wort für Fern­se­her (Synonyme)

Fernsehapparat (Hauptform):
elektronisches Gerät, das von Fernsehanstalten ausgestrahlte Sendungen über terrestrische Wellen, Satelliten oder Glasfaserkabel empfangen und wiedergeben kann
Fernsehgerät:
Gerät zum Empfang von Signalen und zu deren akustischen und visuellen Wiedergabe
Flimmerkiste (ugs.)
Glotze (ugs.):
Gerät für den Empfang von Fernsehsendungen
salopp, derb, dialektal, vorwiegend mitteldeutsch, meist im Plural: Auge
Kastl (ugs.)
Mattscheibe (ugs., veraltend):
Bildschirm eines Fernsehapparates
lichtdurchlässige Scheibe, auf die bei optischen Kameras zur manuellen Scharfstellung das Bild projiziert wird
Patschenkino (scherzhaft, österr.)
Röhre (ugs.):
das Fernsehen, der Fernsehapparat
die Leuchtstoffröhre
TV (Abkürzung, engl.)
TV-Gerät
Fernsehkonsument
Fernsehzuschauer:
jemand, der etwas im Fernseher anschaut
Fernsehzuseher

Weitere mögliche Alternativen für Fern­se­her

Fernsehempfänger:
Gerät für den Empfang von Fernsehsendungen
Filzlatschenkino
Latschenkino
Televisionsapparat:
ältere Bezeichnung für Fernsehapparat
Zuschauer:
jemand, der sich eine Vorführung, eine Veranstaltung ansieht (beispielsweise ein Theaterstück, einen Film, eine Fernsehsendung, Sportveranstaltung)
Zuseher:
österreichisch: jemand, der eine Veranstaltung anschaut

Gegenteil von Fern­se­her (Antonyme)

Ra­dio:
ein elektronisches Gerät, mit dem Hörfunkprogramme empfangen werden können, beispielsweise Nachrichten- oder Musikkanäle
eine Organisation, die Radioprogramme produziert

Beispielsätze

  • Er ist ein leidenschaftlicher Fernseher.

  • Mach mal endlich den Fernseher aus.

  • Dieser Fernseher ist sehr schwer.

  • Ich brauche keinen neuen Fernseher.

  • Gott sei Dank haben wir schon lange keinen Fernseher mehr!

  • Ich schaltete den Fernseher aus.

  • Sie kaufte einen Fernseher.

  • Fernseher verbrauchen mehr Strom, als man meinen möchte.

  • Viele finden, dass Kinder zu viel Zeit vor dem Fernseher verbringen.

  • Er stellte den Fernseher aus.

  • Die Verkaufszahlen von Fernsehern steigen.

  • Könntest du den Fernseher etwas leiser stellen?

  • Sein Fernseher läuft eigentlich immer.

  • Kannst du bitte den Fernseher ausschalten?

  • Ich habe den Fernseher ausgeschaltet.

  • Wir haben einen großen Fernseher im Büro.

  • Haben Sie einen Fernseher?

  • Ich schaltete schnell den Fernseher ein, weil ich das Spiel nicht versäumen wollte.

  • Dieser Fernseher wurde in China hergestellt.

  • Er hat den Fernseher angemacht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Kind verbrachte sie jeden Tag Stunden vor dem Fernseher.

  • Allerdings muss auch euer Fernseher mitspielen.

  • Aber dafür müssen wir bereit sein, das Handy auch mal wegzulegen oder den Fernseher auszumachen.

  • Aber wenn es nicht geht, werden wir versuchen, für die Leute am Fernseher guten Fußball zu spielen.

  • Als die Auslosung im Dezember stattfand, saß Solskjaer noch zuhause vor dem Fernseher.

  • Aber teilnehmen und mich noch einen Tag lang hinter den Fernseher setzen und mir diese pompöse Show ansehen tue ich nicht.

  • Auch einen Fernseher der Marke Samsung haben viele zu Hause im Wohnzimmer stehen.

  • Apps können dann mehr als der Fernseher, mehr als ein Aufnahmegerät, mehr als ein Wald.

  • Andererseits ist der Konsument vor dem Fernseher heute so mächtig wie nie zuvor.

  • Aber ein paar schöne Wiederholungen locken vor den Fernseher.

  • Aber es kann auch sein, dass sie uns einfach nicht gehört haben - die Fernseher sind hier immer etwas lauter aufgedreht.

  • Hersteller LG präsentiert seinen riesigen Fernseher mit 84-Zoll-Diagonale und 4K-Auflösung auch auf der IFA in Berlin.

  • Aber die Wilhelma will den Zwergschimpansen nicht unbegrenzten Zugang zum Fernseher gewähren.

  • Vielleicht stören die zu Hause vor dem Fernseher mehr.

  • Das Logo garantiert, dass der Fernseher nativ 24 Vollbilder in der Sekunde abspielen kann – ohne Ruckeln oder Bild-Ton-Versatz.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch:
    • téléviseur (männlich)
    • téléspectateur (männlich)
  • Italienisch:
    • televisore (männlich)
    • telespettatore (männlich)
  • Mazedonisch: гледател (gledatel) (männlich)
  • Niederländisch: televisiekijker (männlich)
  • Niedersorbisch: telewizny pśiglědowaŕ (männlich)
  • Polnisch: telewidz (männlich)
  • Russisch: телезритель (männlich)
  • Schwedisch: tv-tittare
  • Serbisch: гледаоц (gledaoc) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • гледаоц (gledaoc) (männlich)
    • гледатељ (gledatelj) (männlich)
  • Slowenisch: gledalec (männlich)
  • Tetum: televizór

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fern­se­her be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Fern­se­her lautet: EEEFHNRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Nürn­berg
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Nord­pol
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Novem­ber
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Fernseher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fern­se­her ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bild­flä­che:
Technik: Display-Fläche eines Bildschirms, Mobiltelefons oder Fernsehers
Fern­seh­bild:
das vom Fernseher angezeigte Bild
Fern­seh­röh­re:
Elektronik: eine elektronische Röhre, die als Bauteil in Fernsehern Verwendung fand
Fern­seh­tru­he:
kleiner, niedriger Schrank mit eingebautem Fernseher (und womöglich weiteren Geräten)
Fern­seh­zu­schau­e­rin:
weibliche Person, die etwas im Fernseher anschaut
Kas­ten:
umgangssprachlich Gerät in Form eines Kastens; zum Beispiel Fernseher oder Radio
Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mit­tel:
technische Kommunikationsmittel, zum Beispiel Papier, Telefon oder Fernseher
Pan­tof­fel­ki­no:
umgangssprachlich: Fernseher
Sen­dung:
die empfangene Ausstrahlung einer Rundfunkübertragung; das aktuelle Programm in Radio oder Fernseher
Vi­de­o­strea­ming:
Technik, die das Sehen von Filmen oder Fernsehsendungen als Datenstrom ermöglicht, bei der Dateien schubweise als Datenpaket über das Internet an ein Endgerät (PC, Fernseher etc.) gesendet und abgespielt werden, ohne dass irgendeine Datei auf dem Endgerät resident gespeichert wird

Film- & Serientitel

  • Das Meer im Fernseher (Kurzfilm, 2013)
  • Der alte Fernseher (Kurzfilm, 2006)
  • Der verliebte Fernseher (Kurzfilm, 2008)
  • Free Rainer – Dein Fernseher lügt (Film, 2007)
  • Stell dir vor, es ist Endspiel und dein Fernseher ist kaputt (Kurzfilm, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fernseher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fernseher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12409010, 12365670, 12110840, 12031320, 11777280, 10588440, 10464880, 10090270, 9994910, 9584910, 9545610, 8859740, 8594560, 7611020, 7478580, 6113570, 5707900 & 5565700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. freitag.de, 19.11.2023
  3. pcgames.de, 26.04.2022
  4. idowa.de, 13.12.2021
  5. neues-deutschland.de, 11.03.2020
  6. focus.de, 12.02.2019
  7. focus.de, 16.05.2018
  8. tagesschau.de, 10.03.2017
  9. kleinezeitung.at, 16.03.2016
  10. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.09.2015
  11. feedsportal.com, 27.12.2014
  12. spiegel.de, 11.08.2013
  13. pcwelt.feedsportal.com, 23.08.2012
  14. ftd.de, 10.05.2011
  15. tageblatt.de, 25.06.2010
  16. prosieben.de, 19.11.2009
  17. welt.de, 20.09.2008
  18. fr-online.de, 21.09.2007
  19. ngz-online.de, 12.03.2006
  20. handelsblatt.com, 16.06.2005
  21. welt.de, 06.12.2004
  22. welt.de, 08.07.2003
  23. berlinonline.de, 21.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995