Bildfläche

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈbɪltˌflɛçə]

Silbentrennung

Bildfläche (Mehrzahl:Bildflächen)

Definition bzw. Bedeutung

  • im übertragenen Sinne: Blickfeld, Reichweite

  • Kunst: Fläche eines Bildes (Gemäldes)

  • Projektionsfläche eines Beamers oder Kinoleinwand

  • Technik: Display-Fläche eines Bildschirms, Mobiltelefons oder Fernsehers

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Bild und Fläche.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bildflächedie Bildflächen
Genitivdie Bildflächeder Bildflächen
Dativder Bildflächeden Bildflächen
Akkusativdie Bildflächedie Bildflächen

Redensarten & Redewendungen

  • auf der Bildfläche erscheinen
  • von der Bildfläche verschwinden
  • von der Bildfläche fegen
  • auf der Bildfläche auftauchen

Beispielsätze

  • Am 5. September wird der peinliche konservative Premier Boris Johnson von der politischen Bildfläche verschwinden.

  • Dann verschwand er von der Bildfläche, weil ihn das FBI wegen Betrugsvorwürfen jagte.

  • Axel Lukacsek über skurrile Vereinsnamen, die vor 30 Jahren von der Bildfläche verschwunden.

  • Darum werden Blumenläden auch in Zukunft nicht von der Bildfläche verschwinden.

  • Der Malenter soll für eine ganze Weile von der Bildfläche verschwinden.

  • Bildflächen verschließen sich; abstrakte Formen vereinzeln sich zu Chiffren.

  • Als der Vater auf der Bildfläche erscheint, wird er ebenfalls ermordet.

  • Dann verschwand er nach China und von der Bildfläche.

  • Komponentenanschlüsse sind von der Bildfläche verschwunden.

  • Astrologisch wird Monsanto von der Bildfläche verschwinden; leider nicht morgen und auch übermorgen nicht.

  • Er erlitt einen Zusammenbruch und verschwand für 8 Stunden von der Bildfläche.

  • Dank LED-Beleuchtung war das Bild des Benq GL2240M über die gesamte Bildfläche gleichmäßig ausgeleuchtet.

  • Danach passierte ihr, was so vielen Teilnehmern solcher Sendungen passiert, sie verschwinden von der Bildfläche.

  • "Andere Low-Cost-Carrier verschwinden von der Bildfläche, fliegen Destinationen nicht mehr an", sagte Flughafendirektor Roland Hermann.

  • Der Westen möchte ein Volk ausradieren und es von der Bildfläche verschwinden lassen.

  • Ihr SPD-Ortsverein ist zum Jahresende geschlossen und aus freien Stücken von der Bildfläche verschwunden.

  • Sie haben die Bildfläche schon geräumt.

  • Hier stehen die Objekte - Flaschen, Tische, Türen oder Kannen - fast herrscherisch auf der Bildfläche.

  • Die Bilder der ausgemergelten Opfer der Immunschwäche verschwanden von der Bildfläche.

  • Wenn er nun noch darüber hinausgehen will, dann muss er sich eine Brücke bauen, von der aus er die ganze Bildfläche erreicht.

  • Am Ende des Londoner Konzerts verschwindet die Sopranistin gar vollends von der Bildfläche.

  • Der Zeichner war einmal Architekt, und perfektionistisch wie ein Architekt baut er seine Bildflächen auf, um sie dann zu zerstören.

  • Babcock wäre längst von der Bildfläche verschwunden ohne den Einsatz der beiden Großaktionäre Westdeutsche Landesbank und später Preussag.

  • Könnte Hamburg nicht ganz von der Bildfläche verschwinden, wo es dort ohnehin ständig regnet?

  • Am Wahlabend werde der Computerunternehmer von der politischen Bildfläche verschwinden, sagte er der "Rheinischen Post".

  • Durch die Brechung an der Kante der Bildfläche scheinen sich alle Autos und Passanten um die Ecke zu bewegen.

  • Wer einen Fünf-Sekunden-Spot auf vier Bildflächen hundertmal zeigen lassen will, zahlt 140 Mark.

  • Bewegte Bilder, Sprache, Grafik oder Text erscheinen auf der Bildfläche.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bild­flä­che?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bild­flä­che be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × F, 1 × H
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D und Ä mög­lich. Im Plu­ral Bild­flä­chen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bild­flä­che lautet: ÄBCDEFHILL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Frank­furt
  6. Leip­zig
  7. Umlaut-Aachen
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Fried­rich
  6. Lud­wig
  7. Ärger
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. India
  3. Lima
  4. Delta
  5. Fox­trot
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort Bild­flä­che (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Bild­flä­chen (Plural).

Bildfläche

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bild­flä­che kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bildfläche. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nd-aktuell.de, 19.07.2022
  2. derbund.ch, 25.01.2021
  3. otz.de, 02.09.2020
  4. shn.ch, 22.08.2019
  5. shz.de, 12.11.2018
  6. taz.de, 12.10.2017
  7. onetz.de, 02.07.2016
  8. welt.de, 17.06.2015
  9. pcgames.de, 31.01.2014
  10. blog.markusgaertner.com, 18.07.2013
  11. feedsportal.com, 14.11.2012
  12. feedsportal.com, 11.04.2011
  13. rp-online.de, 12.07.2010
  14. salzburg.orf.at, 27.05.2009
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 29.08.2008
  16. jungewelt.de, 08.01.2007
  17. gea.de, 05.10.2006
  18. welt.de, 26.02.2005
  19. archiv.tagesspiegel.de, 02.12.2004
  20. f-r.de, 01.04.2003
  21. sueddeutsche.de, 20.04.2002
  22. bz, 12.12.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995