Faultier

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfaʊ̯lˌtiːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Faultier
Mehrzahl:Faultiere

Definition bzw. Bedeutung

  • Bezeichnung für eine faule Person (Faulenzer)

  • Biologie: Faultiere bilden eine Unterordnung der Ordnung der zahnarmen Säugetiere.

Begriffsursprung

Dadurch dass sich Faultiere fast ausschließlich von wenig nahrhaften Blättern ernähren, bewegen sie sich sehr energiesparend, als wären sie faule Tiere. (zuerst 17. Jh.) Die Bezeichnung leitet sich aus ab. (zuerst 19. Jh.).

Verkleinerungsform

  • Faultierchen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Faultierdie Faultiere
Genitivdes Faultieres/​Faultiersder Faultiere
Dativdem Faultier/​Faultiereden Faultieren
Akkusativdas Faultierdie Faultiere

Anderes Wort für Faul­tier (Synonyme)

Bukligger (fachspr., Jargon, seemännisch)
Bummelant (ugs.)
Bummler (ugs.)
Drückeberger:
jemand, der sich der Ausführung einer Aufgabe entzieht
Faulenzer:
bequeme Sitzgelegenheit, etwa Lehnstuhl, Couch oder Liegestuhl
eine faule Person
fauler Strick (ugs.)
Gammler (ugs.):
Angehöriger einer jugendlichen Subkultur mit betonter Ablehnung bürgerlicher Normen und Lebensformen
Müßiggänger:
Person, die keiner Arbeit nachgeht
Nasenbohrer
Nichtstuer:
Person, die nichts tut, keiner sinnvollen Beschäftigung nachgeht
Schlaffi (ugs.)
Tachinierer (ugs., bayr., österr.)
Tagedieb:
jemand, der nichts tut und dem Müßiggang frönt
fauler Hund (ugs.)
fauler Sack (ugs., variabel)
Faulpelz (ugs., Hauptform):
Person, die träge / faul ist und keine Lust hat, zu arbeiten / sich anzustrengen
jemand mit der Einstellung "kommste heut nicht, kommste morgen"
Stingel (ugs., bairisch)

Weitere mögliche Alternativen für Faul­tier

Faulsack
Folivora
Taugenichts:
abwertend: Person, die zu nichts nützlich oder brauchbar ist
Versager:
etwas, das nicht den Anforderungen entspricht und/oder den erhofften Erfolg hat
Person, die sehr häufig nicht das Erwartete erfüllt

Gegenteil von Faul­tier (Antonyme)

Ar­bei­ter:
jemand, der auf bestimmte Art arbeitet, jedoch nicht zur Arbeiterklasse wie unter zählt
jemand, der zum Lohnerwerb standesgemäß einer (meist körperlichen) Tätigkeit nachgeht, zur Arbeiterklasse zählt
Schwerarbeiter

Beispielsätze

  • Das Faultier ist verwandt mit Ameisenbären und Gürteltieren.

  • Mein Gatte ist ein richtiges Faultier.

  • Jaguare jagen Faultiere am Boden, wenn sie aus der Baumkrone herunterkommen, um zu kacken.

  • Lebe wie ein Faultier.

  • Wo ist denn eigentlich unser Faultier?

  • Das Faultier ist ein sehr langsames Lebewesen.

  • Faultiere sind langsam.

  • An den Faultieren, meinte Tom, müsse man sich ein Beispiel nehmen.

  • Faultiere fressen Blätter.

  • Faultiere können gut schwimmen.

  • Ein moosbedecktes Faultier versuchte, bewegungslos zu bleiben, während eine Harpyie, nach einem Beutetier suchend, am Himmel kreiste.

  • Ich habe noch nie ein Faultier gesehen.

  • Faultiere, Gürteltiere und Ameisenbären sind Verwandte, aber das Schnabeltier ist nicht mit ihnen verwandt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der im Dezember 2022 verstorbene Geschäftsführer hat das Faultier mit der Flasche aufgezogen.

  • Am nächsten Tag löst die Sichtung eines Faultiers Seufzer der Entzückung unter den Reisenden aus.

  • Das Geschlecht des kleinen Faultiers ist noch unbekannt.

  • Neben menschlichen Fussabdrücken fanden die Forscher auch Spuren von Mammuts, Faultieren, Kamelen und Raubtieren.

  • Auch Conchita glaubt an das Faultier.

  • Auch im Frühjahr dieses Jahres ereignete sich ein solcher Fernseh-Moment – und mittendrin: ein flauschiges Faultier.

  • Am 8. Juni ist der nächste Community Day: Drei Stunden lang wird Faultier Bummelz zu fangen sein.

  • Wert von 630.000 Euro: Alpakas und Faultiere als Tarnung: Welche Drogen werden hier wohl geschmuggelt?

  • Manche Menschen sind bequem wie ein Faultier.

  • Pinguine, Faultiere und ein sehr gewitzter Krake - 2016 hielt das Internet mehr bereit als nur putzige Katzenvideos.

  • Es ist nicht ein Faultier mit der Stimme von Otto, sondern wir sind Eins. Die Produzenten lassen auch immer mehr Otto-spezifisches zu.

  • Faultiere sind geradezu ein Sinnbild für Gemütlichkeit.

  • Faultiere in Panama als neues Heilmittel gegen Krankheiten?

  • Faultiere sind in Südamerika heimisch, genau gesehen in den Baumkronen des Regenwaldes.

  • Für die Faultiere sind die Algen eine leicht verdauliche und fettreiche Ergänzung ihres Speiseplans.

Wortbildungen

  • Faultiermännchen
  • Faultierweibchen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dreifinger-Faultier
  • Kapuzenfaultier
  • Kragenfaultier
  • Riesenfaultier
  • Zweifinger-Faultier

Übersetzungen

Was reimt sich auf Faul­tier?

Anagramme

  • Freilaut

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Faul­tier be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × R, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L mög­lich. Im Plu­ral Faul­tie­re zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Faul­tier lautet: AEFILRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Leip­zig
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Lud­wig
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Lima
  5. Tango
  6. India
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Faul­tier (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Faul­tie­re (Plural).

Faultier

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Faul­tier kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ai:
Biologie: ein Faultier
Zahn­ar­mer:
Mitglied der Säugetierordnung, die Ameisenbären und Faultiere zusammenfasst
Ordnung der Säugetiere, die Ameisenbären und Faultiere zusammenfasst

Buchtitel

  • Als das Faultier mit seinem Baum verschwand Oliver Scherz, Katja Gehrmann | ISBN: 978-3-40776-226-9
  • Beeil dich, kleines Faultier! Tomoko Ohmura | ISBN: 978-3-89565-327-8
  • Die Weisheit der Faultiere – Mehr Gelassenheit finden in einer tierisch hektischen Welt Jennifer McCartney | ISBN: 978-3-95967-343-3
  • Dienstags muss das Faultier aufs Klo Johanna Prinz | ISBN: 978-3-57018-096-9
  • Entspannt wie ein Faultier Eddie Reynolds, Lara Bryan | ISBN: 978-1-78941-899-6
  • Faultiere Tobias Keiling, Heidi Liedke | ISBN: 978-3-75180-210-9
  • Ganz, ganz langsam, sagte das Faultier Eric Carle | ISBN: 978-3-83696-131-8
  • Glaub an dich, kleines Faultier! Chris Saunders | ISBN: 978-3-74152-745-6
  • Nur mal schnell das Faultier wecken Knut Krüger | ISBN: 978-3-42371-856-1
  • Vom kleinen Faultier, das immer zu spät kam Bethany Christou | ISBN: 978-3-76555-966-2

Film- & Serientitel

  • Das Faultier und die Kokosnuss (Kurzfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Faultier. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Faultier. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12308869, 11845122, 10620715, 8651229, 8264056, 7559925, 6363057, 6363056, 5333724, 3392338 & 1538723. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 26.10.2023
  2. welt.de, 14.11.2022
  3. tt.com, 19.08.2021
  4. bazonline.ch, 24.09.2021
  5. focus.de, 21.04.2020
  6. berliner-kurier.de, 23.11.2020
  7. heise.de, 27.05.2019
  8. stern.de, 26.07.2019
  9. erdbeerlounge.de, 27.04.2017
  10. saarbruecker-zeitung.de, 08.02.2017
  11. derbund.ch, 30.06.2016
  12. blick.ch, 20.06.2016
  13. presseportal.ch, 06.07.2015
  14. feedproxy.google.com, 24.06.2014
  15. pipeline.de, 02.02.2014
  16. kleinezeitung.at, 27.03.2013
  17. laut.de, 14.09.2013
  18. presseportal.ch, 31.01.2011
  19. stuttgart-journal.de, 13.03.2010
  20. faz.net, 15.06.2010
  21. ruhrnachrichten.de, 27.02.2009
  22. wissenschaft.de, 14.05.2008
  23. rp-online.de, 13.08.2007
  24. kn-online.de, 25.03.2006
  25. bz, 21.03.2002
  26. DIE WELT 2000
  27. BILD 1998
  28. TAZ 1997