Emirat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌemiˈʁaːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Emirat
Mehrzahl:Emirate

Definition bzw. Bedeutung

Herrschaftsbereich eines Emirs

Begriffsursprung

Ableitung von Emir mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -at

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Emiratdie Emirate
Genitivdes Emirats/​Emiratesder Emirate
Dativdem Emiratden Emiraten
Akkusativdas Emiratdie Emirate

Anderes Wort für Emi­rat (Synonyme)

arabisches Fürstentum

Beispielsätze

Ich dachte immer, Dubai sei die Hauptstadt der Emirate.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber man muss sehr genau justieren«, sagte Mauro Gianetti, Teamchef von Pogačars Rennstall UAE Emirates, zu »nd«.

  • Ähnliche Abmachungen unter Vermittlung der USA bestehen bereits mit den Emiraten, Bahrain und Sudan.

  • Airbus beendet die Baureihe A380 nach nur 14 Jahren mit der Übergabe einer Maschine an Emirates.

  • Am 20. Juli hatten die Vereinigten Arabischen Emirate als erste arabische Nation eine Raumsonde in Richtung Mars geschickt.

  • Damals gewannen sie das Turnier, das ebenfalls in den Emiraten stattfand.

  • Airbus gibt damit offen zu, dass die Zukunft ihres Supervogels vom Hauptkunden Emirates abhängt.

  • Ägypten und die Vereinigtem Arabischen Emirate stehen ebenfalls auf Haftars Seite.

  • Alle Passagiere konnten laut der Regierung der Vereinigten Arabischen Emirate in Sicherheit gebracht werden.

  • Air Arabia ist eine Billigairline mit Sitz im Emirat Schardscha.

  • Airbus-Verkaufschef John Leahy sagte lediglich, dass Emirates seine Flottenplanung überdacht und geändert habe.

  • Am Sonntag hatte Amnesty International erneut auf die Missstände im Emirat aufmerksam gemacht.

  • Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg hat ein Testspiel gegen Al-Jazira Club aus den Vereinigten Arabischen Emiraten mit 3:1 (2:0) gewonnen.

  • An die Adresse der konkurrierenden Golf-Airline Emirates gerichtet kündigte er an: „Wir werden unseren Standort verteidigen.

  • Das Emirat Katar will als neuer kapitalkräftiger Hochtief-Großaktionär 9,1 Prozent an dem Essener Bauunternehmen übernehmen.

  • Aus Europa, Australien, Lateinamerika und Afrika seien ebenfalls rund 500.000 Menschen in die Emirate gekommen.

  • Das Emirat Dubai will noch weiter in den Himmel wachsen: Ein neuer Wolkenkratzer soll erstmals mehr als 1000 Meter hoch werden.

  • So hat der Fonds des Emirats Dubai kürzlich Anteile an der Deutschen Bank gekauft.

  • Die Verzögerungen beim Großraum-Airbus A380 haben die Fluggellschaft Emirates offenbar sehr verärgert.

  • Ein Flaggschiff der Ferienhotellerie wird das Abu Dhabi Emirates Palace, ein schloßähnliches Hotel wie aus 1001 Nacht.

  • Kontakte nach Katar knüpfte Dagmar Hein, die sich seit drei Jahren als Türöffnerin für deutsche Firmen im Emirat Katar betätigt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Emi­rat?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Emi­rat be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Emi­ra­te zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von Emi­rat lautet: AEIMRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Mün­chen
  3. Ingel­heim
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Martha
  3. Ida
  4. Richard
  5. Anton
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Mike
  3. India
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Emi­rat (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Emi­ra­te (Plural).

Emirat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Emi­rat kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Abu Dha­bi:
eins der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate
Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate sowie des Emirats Abu Dhabi
Adsch­man:
ein Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate
Du­bai:
Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate am Persischen Golf
Stadt innerhalb des gleichnamigen Emirates
Emi­ra­ter:
einheimischer Einwohner oder Staatsangehöriger der Vereinigten Arabischen Emirate
Emi­ra­te­rin:
einheimische Einwohnerin oder Staatsangehörige der Vereinigten Arabischen Emirate
Emi­ra­ti:
Person, die aus einem Emirat stammt (vor allem Vereinigten Arabischen Emirate, Katar, Kuwait)
emi­ra­tisch:
die Vereinigten Arabischen Emirate oder ihre Einwohner betreffend, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kommend
Umm al-Qai­wain:
eines der 7 Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate
VAE-Dir­ham:
Währungseinheit der Vereinigten Arabischen Emirate

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Margit Kohl | ISBN: 978-3-57500-114-6
  • Gebrauchsanweisung für Dubai und die Emirate Felicia Englmann | ISBN: 978-3-49227-641-2
  • MARCO POLO Reiseführer Vereinigte Arabische Emirate Birgit Müller-Wöbcke, Manfred Wöbcke | ISBN: 978-3-82975-135-3
  • MERIAN live! Reiseführer Dubai, Emirate, Oman Birgit Müller-Wöbcke | ISBN: 978-3-83422-668-6
  • TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate Werner K. Lahmann, Kristin Dunlap | ISBN: 978-3-89794-658-3
  • Zwischen Tradition und Moderne – Frauen in den Vereinigten Arabischen Emiraten Nadja Wohlleben | ISBN: 978-3-82882-517-8

Film- & Serientitel

  • Die flimmernde Macht der Emirate (TV-Serie, 2014)
  • Die flimmernde Macht der Emirate: Der Golf wird erobert (Doku, 2014)
  • Die flimmernde Macht der Emirate: Die Welt wird erobert (Doku, 2014)
  • Emirate (Kurzfilm, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Emirat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Emirat. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12277815. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nd-aktuell.de, 14.04.2023
  3. kn-online.de, 10.12.2022
  4. welt.de, 16.12.2021
  5. spiegel.de, 03.08.2020
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 12.01.2019
  7. derstandard.at, 15.01.2018
  8. blogigo.de, 09.03.2017
  9. mainpost.de, 04.08.2016
  10. abendblatt.de, 04.05.2015
  11. nachrichten.finanztreff.de, 25.06.2014
  12. zeit.de, 21.11.2013
  13. fussball24.de, 10.01.2012
  14. tt.com, 23.09.2011
  15. n-tv.de, 08.12.2010
  16. n-tv.de, 07.10.2009
  17. rp-online.de, 07.10.2008
  18. ftd.de, 28.06.2007
  19. sat1.de, 31.10.2006
  20. welt.de, 18.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.01.2004
  22. sueddeutsche.de, 10.10.2003
  23. berlinonline.de, 19.07.2002
  24. bz, 05.05.2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Die Zeit 1995