Golfemirat

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡɔlfʔemiˌʁaːt]

Silbentrennung

Golfemirat (Mehrzahl:Golfemirate)

Definition bzw. Bedeutung

An einer Meeresbucht gelegenes Gebiet, das unter der Herrschaft eines Emirs steht.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Golf und Emirat.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Golfemiratdie Golfemirate
Genitivdes Golfemiratsder Golfemirate
Dativdem Golfemiratden Golfemiraten
Akkusativdas Golfemiratdie Golfemirate

Beispielsätze

  • Das Golfemirat zählt zu den Ländern mit den besten Kontakten zu den Taliban.

  • Die Gespräche im Golfemirat Qatar sind zuletzt ins Stocken geraten.

  • Das kleine Golfemirat und seine Politik spalten die arabische Welt.

  • Allein im Wohngebiet Ras Al Akhdar im Golfemirat Abu Dhabi wohnen laut Knight Frank nahezu 400 Ultra-High-Net-Worth-Personen.

  • Die Lieferung von Panzern an das Golfemirat Katar wurde wegen dessen Beteiligung an den Auseinandersetzungen im Jemen heftig kritisiert.

  • Tausende Palästinenser arbeiten im Golfemirat, Tausende haben florierende Handelsunternehmen auf die Beine gestellt.

  • Die "Solar Impulse 2" war im März 2015 im Golfemirat Abu Dhabi gestartet und über Indien und China nach Hawaii geflogen.

  • Wolkenkratzer in Dubai steht in Flammen Video Im 50. Stock eines 336 Meter hohen Wohngebäudes im Golfemirat Dubai brach ein Brand aus.

  • Die Behörden des Golfemirats Dubai haben angekündigt, keine Kosten bei der Ausstattung der Polizei zu scheuen.

  • Das reiche Golfemirat Katar verspricht der deutschen Wirtschaft Milliardeninvestitionen.

  • Das Golfemirat Katar ist mit einem Doppelschlag beim künftigen Autogiganten Volkswagen-Porsche eingestiegen.

  • Abu Dhabi greift Dubai unter die Arme: Das Golfemirat gewährt seinem Nachbarn einen Kredit in Höhe von zehn Milliarden Dollar.

  • Am Dienstag dieser Woche versammelten sich mehr als 200 Finanzexperten im Golfemirat Dubai.

  • Der Handel mit den Golfemiraten, Saudi-Arabien und Algerien wächst zweistellig.

  • Kuwait-Stadt - Erstmals in der Geschichte des Golfemirats Kuwait hat eine Frau einen Ministerposten übernommen.

  • Auch das mit den USA verbündete Golfemirat Bahrain hat sich am Sonntag gegen einen möglichen Angriff auf Irak gestellt.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv »Golf­emi­rat« be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F und I mög­lich. Im Plu­ral »Golf­emi­ra­te« zu­dem nach dem A.

Das Alphagramm von »Golf­emi­rat« lautet: AEFGILMORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Frank­furt
  5. Essen
  6. Mün­chen
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Aachen
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Fried­rich
  5. Emil
  6. Martha
  7. Ida
  8. Richard
  9. Anton
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Fox­trot
  5. Echo
  6. Mike
  7. India
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort »Golf­emi­rat« (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für »Golf­emi­ra­te« (Plural).

Golfemirat

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen »Golf­emi­rat« kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Golfemirat. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bielertagblatt.ch, 01.09.2021
  2. faz.net, 16.03.2021
  3. nzz.ch, 28.11.2019
  4. cash.ch, 04.03.2017
  5. netzfrauen.org, 22.02.2017
  6. nzz.ch, 08.06.2017
  7. kleinezeitung.at, 21.05.2016
  8. tagesanzeiger.ch, 21.02.2015
  9. feedproxy.google.com, 06.10.2014
  10. boerse-online.de, 17.12.2010
  11. nzz.ch, 14.08.2009
  12. focus.de, 14.12.2009
  13. welt.de, 26.11.2009
  14. archiv.tagesspiegel.de, 01.05.2005
  15. welt.de, 21.06.2005
  16. berlinonline.de, 20.08.2002