Dubai

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈduːbaɪ̯ ]

Silbentrennung

Dubai

Definition bzw. Bedeutung

  • Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate am Persischen Golf

  • Stadt innerhalb des gleichnamigen Emirates

Beispielsätze

  • Dubai ist besonders wegen seiner spektakulären Bauvorhaben bekannt.

  • Ich dachte immer, Dubai sei die Hauptstadt der Emirate.

  • Mein Traum ist es, in Dubai Arabisch zu studieren.

  • Dubai ist eine Niedrigsteuerwirtschaft.

  • Ziemt es sich in Dubai für einen Mann, einer Frau ein Küsschen auf die Wange zu geben?

  • Dubai ist darum bemüht, seine Wirtschaft zu diversifizieren.

  • Ich bin in Dubai.

  • In Dubai entsteht gerade der größte Flughafen der Welt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings drängt sich im Vorfeld der Konferenz in Dubai die Frage auf, was mit solchen Großkonferenzen überhaupt noch zu erreichen ist?

  • Am Dienstagnachmittag waren beide Schiffe bereits im Arabischen Meer vor Dubai angekommen.

  • Am nächsten Tag reisten der Rapper und seine Frau über Minsk nach Dubai aus.

  • Bettina Plank startet am Freitag in Dubai in der Karate Premier League in der Klasse bis 50 Kilogramm.

  • Als 15-jähriger wird er für den Ryder-Cup der Junioren aufgeboten, 2007 gewinnt er in Dubai das erste Turnier als Profi.

  • Ähnlich wie Dubai am Persischen Golf liegt der neue Flughafen auf halber Strecke bei Langstrecken zwischen Nordamerika und Asien.

  • Allein Dubai jedenfalls besuchten 2016 rund 460 000 Gäste aus Deutschland.

  • An Dubai beispielsweise kommt man heute nicht mehr vorbei.

  • Andy Murray blev udraderet af Borna Coric i kvartfinalen i Dubai.

  • Adelsmayr selbst rät vor Reisen nach Dubai ab: „Die Leute sehen dort nur das Disneyland.

  • Verteidiger Schuster fragt nach, ob das Geschäft in Dubai profitabel sei.

  • Die Steuerbeamtin Olga Stepanowa und ihr Mann Wladlen kauften sich für mehrere Millionen Euro Luxuswohnungen in Dubai.

  • Das Büro in Riad untersteht dem AFP-Büro in Dubai, welches die Berichterstattung aus den Golfstaaten und dem Jemen koordiniert.

  • Wie die Polizei ermittelt hat, trafen die ersten Täter etwa 19 Stunden vor der Tat am Flughafen von Dubai ein.

  • Der in Geldnöte geratene Staatsfonds Dubai World will Investoren und Gläubiger mit einem umfassenden Sanierungsplan bei der Stange halten.

  • Der Immobilienboom von Dubai, zum großen Teil auf Pump finanziert, steht wohl vor einem reinigenden Gewitter.

  • In Dubai, Kairo, San Francisco und Moskau unterhält Link Global bereits Niederlassungen und beschäftigt rund 500 Menschen.

  • Rainer Schüttler steht beim ATP-Tennis-Turnier in Dubai im Halbfinale.

  • Dubai - Die beiden arabischen Fernsehsender Al Dschasira und Al Arabija werden live von der Papst-Beisetzung berichten.

  • Teurer wird Urlaub im südlichen Afrika (plus zwölf Prozent) sowie in Dubai (plus 20 Prozent).

Wortbildungen

  • Dubaier

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Du­bai be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Du­bai lautet: ABDIU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Aachen
  5. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Anton
  5. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Alfa
  5. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Dubai

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Du­bai kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • 111 Orte in Dubai, die man gesehen haben muss Annett Klingner | ISBN: 978-3-74080-647-7
  • Baedeker Reiseführer Dubai, Vereinigte Arabische Emirate Margit Kohl | ISBN: 978-3-57500-114-6
  • Baedeker SMART Reiseführer Dubai Birgit Müller-Wöbcke | ISBN: 978-3-57500-658-5
  • DuMont direkt Reiseführer Dubai Gerhard Heck | ISBN: 978-3-61600-005-3
  • Gebrauchsanweisung für Dubai und die Emirate Felicia Englmann | ISBN: 978-3-49227-641-2
  • GO VISTA: Reiseführer Dubai Renate Ammann | ISBN: 978-3-96141-444-4
  • MARCO POLO Reiseführer Dubai Birgit Müller-Wöbcke, Manfred Wöbcke | ISBN: 978-3-82971-936-0
  • TRESCHER Reiseführer Kreuzfahrten Dubai und die Emirate Werner K. Lahmann, Kristin Dunlap | ISBN: 978-3-89794-658-3

Film- & Serientitel

  • Dubai Airport – Der Megaflughafen (Dokuserie, 2013)
  • Dubai Bhauji (Miniserie, 2024)
  • Dubai Bling (TV-Serie, 2022)
  • Dubai Diaries (Minidoku, 2016)
  • Dubai: Die Wüste lebt! (Doku, 2009)
  • How to have maximum fun in Dubai (Film, 2022)
  • Paris Hilton's Dubai BFF (TV-Serie, 2009)
  • Put Your Car on TV – Die Auto-Nerds von Dubai (Minidoku, 2013)
  • The Dubai in Me (Doku, 2010)
  • The Real Housewives of Dubai (TV-Serie, 2022)
  • The Wedding Party 2: Destination Dubai (Film, 2017)
  • Zwischen Wüstensand und Traumpalästen – Plácido Domingo in Dubai (Doku, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dubai. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12277815, 11937458, 8581574, 7329768, 5088090, 2980338 & 1179530. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 04.06.2023
  2. saechsische.de, 01.01.2022
  3. fr.de, 03.12.2021
  4. vn.at, 13.02.2020
  5. blick.ch, 29.08.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 29.10.2018
  7. schweizmagazin.ch, 06.04.2017
  8. borlife.de, 15.06.2016
  9. fyens.dk, 26.02.2015
  10. kurier.at, 22.01.2014
  11. nachrichten.at, 16.01.2013
  12. welt.de, 26.06.2012
  13. afp.com, 26.02.2011
  14. sueddeutsche.de, 16.02.2010
  15. abendblatt.de, 01.12.2009
  16. spiegel.de, 20.11.2008
  17. fr-online.de, 30.06.2007
  18. szon.de, 03.03.2006
  19. abendblatt.de, 09.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.08.2004
  21. berlinonline.de, 25.06.2003
  22. welt.de, 02.11.2002
  23. bz, 05.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 12.02.1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995