Abu Dhabi

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈabu ˈdaːbi ]

Silbentrennung

Abu Dhabi

Definition bzw. Bedeutung

  • eins der sieben Emirate der Vereinigten Arabischen Emirate

  • Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate sowie des Emirats Abu Dhabi

Begriffsursprung

Der Name der Stadt kommt aus dem Arabischen (Abū Ẓaby) und bedeutet „Vater der Gazelle“.

Beispielsätze

  • Abu Dhabi ist das größte Emirat der Vereinigten Arabischen Emirate.

  • In Abu Dhabi leben zahlreiche Millionäre.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag veröffentlichen wir unsere Noten für alle 20 Fahrer beim Grand Prix von Abu Dhabi 2023, doch dafür brauchen wir eure Hilfe!

  • Als Brundle den Coach des Premier-League-Klubs an der Strecke in Abu Dhabi entdeckte, ergriff er seine Chance.

  • Am schönsten, sagt Wüsten-Pepi, war es in Abu Dhabi.

  • Corona wird bis zum geplanten Saisonende am 13. Dezember in der Wüste von Abu Dhabi weltweit keinen Boxenstopp machen.

  • Anfang dieses Jahres stellte China sein Kampflasersystem auf der Rüstungsmesse IDEX 2019 in Abu-Dhabi vor.

  • Abu Dhabi ist sein 150. Formel-1-Rennen, und sein 100. und letztes für Red Bull.

  • ABU DHABI - Ein Trainingsspiel durfte Danny Blum in Abu Dhabi noch nicht bestreiten.

  • Am 9. März 2015 war die "Solar Impulse 2" von Abu Dhabi aus zu ihrer Weltumrundung gestartet.

  • 2014 krönte sich Lewis Hamilton mit einem Sieg in Abu Dhabi zum Weltmeister.

  • Ab Juni 2014 wird Etihad Regional dreimal wöchentlich Linz-Zürich bedienen und Oberösterreich so an das Drehkreuz Abu Dhabi anbinden.

  • Am Ende musste er aber mitansehen, wie sich Vettel in Abu Dhabi zum Weltmeister kürte.

  • Abu Dhabi (SID) - Die Siegparty in der Wüste ist für Golf-Superstar Tiger Woods ins Wasser gefallen.

  • Abu Dhabi ist eine Strecke, auf der sie normalerweise immer sehr schnell sind.

  • Mit ohrenbetäubenden "Sebastian, Sebastian"-Rufen quittierten die Fans gestern den Sieg ihres Lieblings beim Saisonfinale in Abu Dhabi.

  • "Ich traue mir das zu", erklärte der Trainer von Al Ain Club (Abu Dhabi) im Gespräch mit der Rheinischen Post (Freitagausgabe).

  • Der Dritte im Bunde, Khalid Al Qassimi aus Abu Dhabi, liegt nach dem zweiten Tag auf Rang neun.

  • Ob in Katar, Abu Dhabi oder Dubai: Baukräne sind das auffälligste Zeichen für die Bemühungen, die Petrodollar unterzubringen.

  • Ein Flaggschiff der Ferienhotellerie wird das Abu Dhabi Emirates Palace, ein schloßähnliches Hotel wie aus 1001 Nacht.

  • Sollte eine Einigung über Kostensenkungen zustande kommen, könnten, so heißt es, die Verhandlungen mit Abu Dhabi wieder aufgenommen werden.

  • Die Aufnahmen von Abu Dhabi TV wurden von allen größeren Nachrichtensendern in den USA übernommen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: أبو ظبي (Abū Ẓaby)
  • Chinesisch: 阿布扎比 (Ābùzhābĭ)
  • Englisch: Abu Dhabi
  • Französisch: Abu Dhabi
  • Georgisch: აბუ-დაბი (abu-dabi)
  • Mazedonisch: Абу Даби (Abu Dabi) (männlich)
  • Neugriechisch: Άμπου Ντάμπι (Abou Dábi)
  • Polnisch: Abu Zabi (sächlich)
  • Russisch: Абу-Даби
  • Serbisch: Абу Даби (Abu Dabi) (männlich)
  • Serbokroatisch: Абу Даби (Abu Dabi) (männlich)
  • Slowenisch: Abu Dabi
  • Spanisch: Abu Dabi
  • Weißrussisch: Абу-Дабі (Abu-Dabi)

Was reimt sich auf Abu Dha­bi?

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Abu Dha­bi be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × D, 1 × H

Das Alphagramm von Abu Dha­bi lautet: AABBDHIU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ber­lin
  3. Unna
  4. neues Wort
  5. Düssel­dorf
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Berta
  3. Ulrich
  4. neues Wort
  5. Dora
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Berta
  9. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Bravo
  3. Uni­form
  4. new word
  5. Delta
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Bravo
  9. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Abu Dha­bi kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Abu Dhabi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 26.11.2023
  2. krone.at, 22.11.2022
  3. kurier.at, 12.12.2021
  4. blick.ch, 30.08.2020
  5. de.sputniknews.com, 02.10.2019
  6. motorsport-magazin.com, 22.11.2018
  7. derwesten.de, 07.01.2017
  8. blick.ch, 26.07.2016
  9. motorsport-magazin.com, 25.11.2015
  10. ooe.orf.at, 14.01.2014
  11. landes-zeitung.de, 06.02.2013
  12. handelsblatt.com, 29.01.2012
  13. motorsport-total.com, 31.10.2011
  14. suedwest-aktiv.de, 15.11.2010
  15. presseportal.de, 02.04.2009
  16. feedsportal.com, 26.04.2008
  17. handelsblatt.com, 16.01.2006
  18. welt.de, 18.03.2005
  19. sueddeutsche.de, 19.10.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 18.04.2003
  21. heise.de, 05.04.2002
  22. fr, 19.10.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995