Wasabi

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vaˈsaːbi ]

Silbentrennung

Wasabi (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gewürzzubereitung aus (oder ein Imitat davon), insbesondere für Sushi und Sashimi

  • Japanische Meerrettichart

Begriffsursprung

Japanisch: わさび (Hiragana), 山葵 (Kanji) = 山 (Berg) + 葵 (Stockrose).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Wasabidie Wasabi
Genitivdes Wasabi/​Wasabisder Wasabi
Dativdem Wasabiden Wasabi
Akkusativden Wasabidie Wasabi

Anderes Wort für Wa­sa­bi (Synonyme)

Bergstockrose
Japanischer Meerrettich
japanischer Meerrettich
Wassermeerrettich

Beispielsätze

  • Blätter, Stängel und Wurzeln der Wasabi Staude werden zu einem in Japan sehr beliebten ‘Senf’ verarbeitet.

  • Sushi kann man mit Wasabi schärfen.

  • Entschuldigung, bitte ohne Wasabi.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mayonnaise mit 1–2 TL Dashi verrühren und mit Wasabi nach Geschmack schärfen.

  • Denn um Wasabi handelt sich bei der grünen Paste meist nicht.

  • Sie lautet nämlich, dass ich jahrelang gar keinen Wasabi gegessen habe.

  • Und ist überall, wo Wasabi draufsteht auch Wasabi drin?

  • Dieser kann dann je nach Geschmack leicht mit Wasabi - einem japanischen grünen Meerrettich - bestrichen werden.

  • Die antibakterielle Wirkung der Substanzen könnte erklären, warum Wasabi als Beilage für rohen Fisch so beliebt ist.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wa­sa­bi?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Wa­sa­bi be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Wa­sa­bi lautet: AABISW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Aachen
  5. Ber­lin
  6. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Anton
  5. Berta
  6. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Alfa
  5. Bravo
  6. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Wasabi

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wa­sa­bi kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Wasabi – Ein Bulle in Japan (Film, 2001)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wasabi. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wasabi. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1995700. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 03.03.2023
  2. stern.de, 15.05.2020
  3. spiegel.de, 11.06.2012
  4. gourmet-report.de, 13.03.2010
  5. welt.de, 10.05.2003
  6. DIE WELT 2000