Diamant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌdiaˈmant ]

Silbentrennung

Einzahl:Diamant
Mehrzahl:Diamanten

Definition bzw. Bedeutung

  • härtester, aus Kohlenstoff bestehender Kristall mit starker Lichtbrechung, Mineral, Edelstein, Heilstein

  • Markierung auf den Banden eines Billardtisches (Poolbillard, Carambolage), die das Bandenspiel erleichtern

  • Nadel zum Abtasten von etwas, die mit einer diamantenen Spitze versehen ist

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Diamantdie Diamanten
Genitivdes Diamantender Diamanten
Dativdem Diamantenden Diamanten
Akkusativden Diamantendie Diamanten

Anderes Wort für Di­a­mant (Synonyme)

Adamas
Brillant:
ein speziell geschliffener Diamant
Brilli (ugs.):
salopp: Brillant
Demant

Beispielsätze

  • Ein Diamant hat eine sehr hohe Lichtbrechung und einen starken Glanz, gepaart mit einer auffallenden Dispersion, weshalb er traditionell als Edelstein geschliffen wird.

  • Der Diamant ist ein Edelstein.

  • Tom legte die Diamanten in den Tresor.

  • Er hat ihr nie gesagt, wo er die Diamanten versteckt hat.

  • Tom schmuggelte die gestohlenen Diamanten außer Landes.

  • Diamanten sind Edelsteine.

  • Um Diamanten zu schürfen, braucht man mindestens eine Eisenpickhacke.

  • Ich glaube nicht, dass das ein echter Diamant ist.

  • Bezaubernde Erinnerungen sind das erlesene Lebenselixier und glitzern wie kleine Diamanten auf unserem Lebensweg.

  • Die Härte eines Diamanten ist so groß, dass er Glas schneiden kann.

  • Dieser Diamant ist eine Imitation.

  • Ich habe noch nie einen echten Diamanten gesehen.

  • Sind das echte Diamanten?

  • Marias Augen funkelten wie Diamanten.

  • „Ich will niemand anderes sein als ich selbst, und wenn mir mein ganzes Leben der Trost von Diamanten versagt bleibt“, erklärte Anne.

  • Diese Diamanten stammen aus Südafrika.

  • Es glänzt und glitzert, einem Diamanten gleich, auf deiner schönen roten Rose Morgentau.

  • Ein Diamant leuchtet nur, wenn er geschliffen ist.

  • Diese Diamanten sind aus Südafrika.

  • Wisst ihr, wo Tom den Diamanten gefunden hat?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als ihm die Hauptrolle in Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten angeboten wurde, winkte er ab.

  • Als Anerkennung erhielt er kürzlich den Twistringer Diamanten.

  • Daphnes berühmte Halskette, die sie von Prinz Friedrich geschenkt bekam, besitzt fünf Diamanten, die jeweils rund zehn Karat schwer sind.

  • Dabei brachte die Verkäuferin ein ganz besonderes Stück mit: einen Herrenring mit einem gewaltigen Diamanten.

  • Bei der Sammlung der Diamanten der Königin fehlen laut Syndram die Große Brustschleife und das Collier, „aber die kleineren Teile sind da“.

  • Allerdings wird es nicht ganz billig werden, einen der Diamanten zu erstehen.

  • Bei Diamanten und Saphiren funktioniert das Verfahren jedoch wegen der fehlenden Risse nicht.

  • Bei einem Pressegespräch in Wien ist am Mittwoch die diesjährige Produktion “Der Diamant des Geisterkönigs” präsentiert worden.

  • Rosa Diamant: Farbige Diamanten sind besonders rar und gesucht.

  • Bewegung ist auch in kleinen den kleinen Drahtkörben aus Silber, in denen sich kleine, künstliche Diamanten in alle Richtungen drehen.

  • Allerdings ist Diamant ein Material, dessen Herstellungstechnologie längst nicht so gut entwickelt ist wie für Silizium-Halbleiter.

  • Das südafrikanisch-britische Unternehmen verdient sein Geld vor allem mit Industrie- und Edelmetallen, Diamanten - und Kohle.

  • Dazwischen hatten für die Gäste Diamant Hoti, Joachim Frey und Marian Dischl getroffen.

  • Diamanten gehören zu den härtesten bekannten Mineralien, sind jedoch nicht anderes als eine besonders stabile Konformation des Kohlenstoffs.

  • Beim Dreh an der Machine haben Sie übrigens eine gewisse Chance auf Diamanten.

Häufige Wortkombinationen

  • das Feuer des Diamanten, schwarze Diamanten (Steinkohle)
  • mit Adjektiv: lupenreiner Diamant

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: diamant (männlich)
  • Armenisch: ադամանդ (adamand)
  • Aserbaidschanisch: almaz
  • Belutschi: الماس
  • Birmanisch: စိန်
  • Dänisch: diamant
  • Englisch: diamond
  • Esperanto: diamanto
  • Estnisch: teemant
  • Färöisch: diamantar
  • Finnisch: timantti
  • Französisch: diamant (männlich)
  • Friaulisch: diamant (männlich)
  • Georgisch:
    • ალმასი (almasi)
    • ბრილიანტი (brilianti)
  • Grönländisch:
    • aligoqqik
    • diamanti
  • Gujarati: હીરો (männlich)
  • Ido: diamanto
  • Interlingua: diamante
  • Isländisch: demantur (männlich)
  • Italienisch: diamante (männlich)
  • Kannada: ವಜ್ರ
  • Katalanisch: diamant (männlich)
  • Kroatisch: dijamant
  • Latein: adamas (männlich)
  • Lettisch: dimants
  • Litauisch: deimantas
  • Marathi: हिरा (männlich)
  • Mazedonisch: дијамант (dijamant) (männlich)
  • Neugriechisch: διαμάντι (diamandi) (sächlich)
  • Niederdeutsch: Demant (männlich)
  • Niederländisch: diamant (männlich)
  • Nordsamisch: diamánta
  • Norwegisch: diamant (männlich)
  • Pandschabi: ہیرا (männlich)
  • Papiamentu: djamanta
  • Paschtu: الماس (männlich)
  • Polnisch: diament (männlich)
  • Portugiesisch: diamante (männlich)
  • Rumänisch: diamant (sächlich)
  • Russisch:
    • алмаз (männlich)
    • бриллиант (männlich)
  • Schwedisch: diamant
  • Serbisch: дијамант (dijamant) (männlich)
  • Serbokroatisch: дијамант (dijamant) (männlich)
  • Slowakisch: diamant (männlich)
  • Slowenisch: diamant (männlich)
  • Spanisch: diamante (männlich)
  • Tigrinya: ኣልማዝ
  • Tschechisch: démant (männlich)
  • Türkisch:
    • pırlanta
    • elmas
  • Ungarisch: gyémánt
  • Urdu: ہیرا (männlich)
  • Vietnamesisch: kim cương
  • Walisisch:
    • deimwnt (männlich)
    • diemwnt (männlich)
  • Weißrussisch:
    • алмаз (männlich)
    • дыямент (männlich)

Was reimt sich auf Di­a­mant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Di­a­mant be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Di­a­man­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Di­a­mant lautet: AADIMNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Aachen
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Anton
  4. Martha
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Alfa
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Di­a­mant (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Di­a­man­ten (Plural).

Diamant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­a­mant kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­lo­tro­pie:
Eigenschaft von chemischen Elementen, in verschiedenen physikalischen Zustandsformen aufzutreten (allotrope Modifikationen), z. B. Kohlenstoff als Diamant oder Graphit
Blut­di­a­mant:
zumeist im Plural: (in Konfliktgebieten zumeist illegal geschürfter) Diamant, mit dessen Verkauf eine oder mehrere Parteien eines bewaffneten Konflikts finanziert werden
di­a­man­ten­be­setzt:
mit Diamanten versehen
Di­a­man­ten­han­del:
gewerbsmäßiger Verkauf und Kauf von Diamanten
Di­a­mant­ring:
Fingerring, der mit einem oder mehreren Diamanten besetzt ist
In­dus­t­rie­di­a­mant:
Diamant, der für industrielle Zwecke verwendet wird
Kon­flikt­di­a­mant:
Diamant, mit dem Waffenlieferungen und kriegerische Konflikte bezahlt werden
Kro­ne:
oberer Teil eines Brillanten, eines geschliffenen Diamanten
Roh­di­a­mant:
noch ungeschliffener Diamant
Was­ser:
ein Reinheitsmaß für Diamanten

Buchtitel

  • Allmen und der rosa Diamant Martin Suter | ISBN: 978-3-25724-197-6
  • Anders leben – Franz Kafka und Dora Diamant Dieter Lamping | ISBN: 978-3-86915-289-9
  • Arsène Lupin – Der blaue Diamant Maurice Leblanc | ISBN: 978-3-94579-686-3
  • Auf der Plaça del Diamant Mercè Rodoreda | ISBN: 978-3-51845-878-5
  • Der Diamant des Salomon Noah Gordon | ISBN: 978-3-45347-133-7
  • Der Rote Diamant Thomas Hürlimann | ISBN: 978-3-10397-071-5
  • Diamant Andreas Brandhorst | ISBN: 978-3-49228-121-8
  • Diamant und Perl Hidenori Kusaka, Satoshi Yamamoto | ISBN: 978-3-74161-712-6
  • Diamanten im Staub Frauke Bolten-Boshammer mit Sue Smethurst | ISBN: 978-3-77016-967-2
  • Die Diamanten von Selfridges Erin Bledsoe | ISBN: 978-3-44249-458-3
  • Dora Diamant – Kafkas letzte Liebe Kathi Diamant | ISBN: 978-3-94286-423-7
  • Felder voller Diamanten Russell H. Conwell | ISBN: 978-3-84967-017-7
  • Gold, Granit & Diamant Virginie Aladjidi | ISBN: 978-3-83696-227-8
  • Gold, Silber, Platin, Diamanten Beate Sander | ISBN: 978-3-89879-798-6
  • Käpten Sturm – Das Geheimnis des grünen Diamanten Daniel Kowalsky | ISBN: 978-3-41728-085-2
  • Mosaik Sammelband – Auf der Spur des Diamanten MOSAIK Team | ISBN: 978-3-93764-906-1
  • Schwarze Diamanten Martin Walker | ISBN: 978-3-25724-180-8

Film- & Serientitel

  • Auf der Jagd nach dem grünen Diamanten (Film, 1984)
  • Bullseye – Der wahnwitzige Diamanten Coup (Film, 1990)
  • Crystalstone – Auf der Suche nach dem geheimnisvollen Diamanten (Film, 1987)
  • Der blaue Diamant (Fernsehfilm, 1993)
  • Der Kampf um die vier Diamanten (Fernsehfilm, 1995)
  • Der schwarze Diamant (Film, 2019)
  • Diamant des Grauens (Film, 1986)
  • Diamanten (Kurzfilm, 2014)
  • Diamanten küßt man nicht (Fernsehfilm, 1997)
  • Diamonds – Hart wie Diamant (Film, 1999)
  • Ein Himmel voller Diamanten (Film, 1999)
  • Ein ungeschliffener Diamant (Doku, 2004)
  • ESKO – Neshlifovan Diamant (Film, 2021)
  • GSI – Soezialeinheit Göteborg: Blutige Diamanten (Film, 2015)
  • Käpt'n Säbelzahn und der magische Diamant (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diamant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diamant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12317124, 12293411, 11088141, 10951504, 10087501, 10060080, 10045667, 10006526, 9964460, 9176866, 8048247, 7974966, 6780574, 6770217, 6459484, 6217250, 5951471, 5447454 & 5302387. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviepilot.de, 03.10.2023
  2. kreiszeitung.de, 29.08.2022
  3. welt.de, 14.01.2021
  4. come-on.de, 02.12.2020
  5. de.sputniknews.com, 26.11.2019
  6. welt.de, 28.04.2018
  7. nzz.ch, 27.03.2017
  8. at.oe24.feedsportal.com, 13.04.2016
  9. bilanz.ch, 11.11.2015
  10. manager-magazin.de, 05.10.2014
  11. feedsportal.com, 03.01.2013
  12. handelsblatt.com, 08.08.2012
  13. merkur-online.de, 07.04.2011
  14. g-o.de, 15.07.2010
  15. pcgames.de, 18.07.2009
  16. nzz.ch, 24.12.2008
  17. winfuture.de, 06.04.2007
  18. szon.de, 27.09.2006
  19. berlinonline.de, 28.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 27.02.2004
  21. welt.de, 10.06.2003
  22. welt.de, 02.11.2002
  23. sz, 13.10.2001
  24. BILD 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 05.09.1996
  28. Berliner Zeitung 1995