Migrant

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈɡʁant ]

Silbentrennung

Einzahl:Migrant
Mehrzahl:Migranten

Definition bzw. Bedeutung

Person, die von einem Land in ein anderes Land zieht.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von migrieren mit dem Ableitungsmorphem -ant.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Migrantdie Migranten
Genitivdes Migrantender Migranten
Dativdem Migrantenden Migranten
Akkusativden Migrantendie Migranten

Anderes Wort für Mi­g­rant (Synonyme)

(Person) mit ausländischen Wurzeln (politisch korrekt)
(Person) mit Migrationshintergrund (politisch korrekt)
(Person) mit Zuwanderungsgeschichte (politisch korrekt, variabel)
Ausländer (Hauptform):
Person aus dem Ausland (Herkunft aus einem anderen Land)
Staatsangehöriger eines fremden, eines anderen Staates
Ausländischer Mitbürger
Einwanderer:
eine Person, die aus einem anderen Land kommend in ein neues übersiedelt
Fremdling:
jemand, der an einem Ort, in einer Gruppe nicht heimisch ist, sich dort fremd fühlt
Fremdstämmiger
Gastarbeiter (veraltet):
Person, die legal (für eine begrenzte Zeit) in einem für ihn fremden Land arbeitet
Immigrant:
Einwanderer aus einem anderen Land
Kanake (derb, beleidigend):
(polynesischer) Bewohner der polynesischen und Südseeinseln von Neukaledonien
Schimpfwort für südländische Ausländer
Neubürger:
Person, die erst vor kurzer Zeit in eine andere Gemeinde/einen anderen Staat zugezogen/eingewandert ist
Neuzuzüger (schweiz.)
Reigschmeckter (ugs., schwäbisch)
Tschusch (meist abwertend) (ugs., österr.):
Person, die einem südosteuropäischen oder orientalischen Volk angehört
Zugereister
Zugezogener
Zuwanderer:
Einwanderer, Person, die aus einem anderen Land kommend in ein neues übersiedelt
Person, die sich längerfristig an einen anderen Ort im selben Land begibt
Zuzüger (schweiz.)
Zuzügler

Beispielsätze

  • Ein Boot mit Migranten aus Afrika war bei starkem Wind gesunken.

  • Migranten werden in Deutschland bei der Wohnungssuche benachteiligt.

  • In manchen Stadtteilen leben überwiegend Migranten.

  • Die Wirtschaft des Landes würde ohne Migranten abstürzen.

  • Ausreichende Sprachkenntnisse sind für die gesellschaftliche Einbindung von Migranten unabdingbar.

  • Viele Migranten, die über Belarus einreisen, wollen nicht in Polen bleiben.

  • Viele Migranten haben ihre Namen geändert.

  • Es gibt immer wieder Probleme in Europa mit den Migranten aus Nahost.

  • Tausende von Migranten versuchen jeden Monat, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen.

  • Kooperieren NGOs mit afrikanischen Menschenschleusern, um Migranten von der Küste Afrikas nach Europa zu transportieren?

  • Tausende von Migrantinnen und Migranten nahmen es auf sich, zu Fuß vom ungarischen Budapest nach Österreich zu gehen.

  • Viele der Migranten sind Kriegsflüchtlinge.

  • Bundeskanzlerin Merkel sagte, dass allen syrischen Migranten gestattet werde, nach Deutschland zu kommen und Asyl zu beantragen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein in Istanbul leben geschätzt 530.000 Migranten.

  • An allen Grenzen zählte die Bundespolizei demnach in der zweiten Septemberwoche 3.156 irreguläre Migranten.

  • Afrikanische Migranten wählen häufig den Seeweg nach Europa – nicht alle erreichen das rettende Ufer.

  • Alle Entwicklungen lesen Sie in unserem Newsblog: Flüchtlinge aus der Türkei: Bundesregierung warnt Migranten.

  • Am Vortag waren 258 Migranten aus der Türkei gekommen.

  • Aber die vielen Leid geplagten und wütenden Italienern werden ihre Situation nicht verbessern, indem sie gegen Migranten mobil machen.

  • Adnan Dincer will nicht nur Migranten von sich überzeugen.

  • Als sogenannte Migrant Mother wurde Florence Owens Thompson während der Wirtschaftskrise in den USA der Dreißigerjahre zur Ikone.

  • Allein in dieser Woche seien knapp 500 Migranten auf den Ägäisinseln Lesbos, Agathonisi, Kos und Rhodos angekommen.

  • Aber die Migranten unter den Saisonarbeitern sind gezwungen, ihre Kinder in die Erntegebiete mitzubringen, und die helfen eben mit.

  • Allein die Diskussion fehlt, was wir denn von den Migranten verlangen dürfen, können, müssen und auch nicht dürfen.

  • Auch im öffentlichen Dienst sind Migranten unterrepräsentiert.

  • Als dümmer hat Sarrazin die Migranten aus dem Nahen Osten tatsächlich nicht bezeichnet, als genetisch belastet aber sehr wohl.

  • Dieser gehören überproportional viele Migranten und deren Nachkommen an.

  • Gleichzeitig sind Migranten und ihre Familien in den OECD-Ländern besonders stark von der Krise betroffen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: Beratungsstelle für Migranten, Deutschkurse für Migranten, Diskriminierung von Migranten, Eingliederung von Migranten, Integration von Migranten, Sprachförderung von Migranten, Sprachkurse für Migranten, Zustrom von Migranten
  • mit Adjektiv (nach Herkunft): afghanischer Migrant, syrischer Migrant, türkischstämmige Migranten
  • mit Adjektiv (sonstige): arbeitslose Migranten, arbeitswilliger Migrant, eingebürgerte Migranten, gut ausgebildeter Migrant, illegale Migranten, integrationsunwillige Migranten, muslimische Migranten
  • mit Verb: Migranten aufnehmen, Migranten ausbilden, Migranten ausweisen, Migranten beraten, Migranten einladen, Migranten einstellen, Migranten fördern, Migranten integrieren, Migranten kennenlernen, Migranten zurückschicken

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­g­rant?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Mi­g­rant be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I und G mög­lich. Im Plu­ral Mi­g­ran­ten zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mi­g­rant lautet: AGIMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Mi­g­rant (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Mi­g­ran­ten (Plural).

Migrant

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­g­rant kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­si­mi­la­ti­on:
Anpassung an die Lebensgewohnheiten, Gebräuche, Kleidung und Ähnlichem in einem Land (üblicherweise im Zusammenhang mit Migranten verwendet)
Bil­dungs­er­folg:
Häufigkeit von Schulabschlüssen / Ausbildungsabschlüssen / Studiumsabschlüssen einer Bevölkerungsgruppe (beispielsweise von Kindern Armer / Migranten / sozial Schwacher) im Vergleich zum Durchschnitt oder anderer Bevölkerungsgruppen
Her­kunfts­spra­che:
Sprache, die Migranten oder Übersiedler als Muttersprache in ihre neue Umgebung mitbringen
Mi­g­ran­ten­an­teil:
Anteil der Migranten an einer Gesamtpopulation
Mi­g­ran­ten­kind:
Kind, dessen Eltern Migranten sind
mi­g­ran­tisch:
Migranten betreffend; einen Migrationshintergrund habend
Odys­seus-Syn­drom:
Medizin: psychische Störung, bei der Migranten aufgrund von psychischen Belastungen an Stress, Depressionen, Nervosität, Schlaflosigkeit und Realitätsverlust leiden
Rück­über­wei­sung:
Transfer von Geld in das Heimatland von Migranten
Schwa­bo:
vor allem von Migranten aus dem Balkan oder aus der Türkei verwendet: Österreicher

Buchtitel

  • Class Consciousness Construction of Rural Migrant Children in China Jiaxin Chen | ISBN: 978-1-03229-062-1
  • Darstellung von Migranten in den Medien Johannes Tiegel | ISBN: 978-3-64023-042-6
  • Low-Paid EU Migrant Workers Catherine Barnard, Fiona Costello, Sarah Fraser Butlin | ISBN: 978-1-52922-956-1
  • Migrant Magic Elham Fardad | ISBN: 978-1-78860-563-2
  • Migranten an der Grenze Lssan Estifanos | ISBN: 978-3-75601-707-2

Film- & Serientitel

  • Endstation Libyen – Wie Die EU Migranten Stoppen Will (Doku, 2020)
  • Live: German Bundestag Discusses Infection Protection Act, Polish Border Migrant Crisis (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Migrant. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Migrant. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11648048, 10643583, 10500688, 9781003, 7447071, 6034940, 5995522, 5656480, 4584635 & 4584620. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 26.09.2023
  2. finanznachrichten.de, 17.09.2022
  3. faz.net, 18.08.2021
  4. ikz-online.de, 02.03.2020
  5. welt.de, 17.08.2019
  6. freitag.de, 19.06.2018
  7. vol.at, 18.01.2017
  8. spiegel.de, 17.06.2016
  9. spiegel.de, 09.04.2015
  10. welt.de, 24.08.2014
  11. zeit.de, 01.12.2013
  12. spiegel.de, 31.01.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.04.2011
  14. schwaebische.de, 10.10.2010
  15. giessener-allgemeine.de, 30.06.2009
  16. aerzteblatt.de, 19.08.2008
  17. spiegel.de, 05.07.2007
  18. spiegel.de, 15.07.2006
  19. spiegel.de, 03.10.2005
  20. welt.de, 29.07.2004
  21. f-r.de, 12.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 24.12.2002
  23. Die Zeit (41/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995