migrieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈɡʁiːʁən ]

Silbentrennung

migrieren

Definition bzw. Bedeutung

  • (in ein anderes Land) übersiedeln, überwechseln

  • EDV: Daten überführen; auf andere Software umstellen

Begriffsursprung

Von lateinisch migrare „wandern, auswandern“

Konjugation

  • Präsens: migriere, du migrierst, er/sie/es mi­g­riert
  • Präteritum: ich mi­g­rier­te
  • Konjunktiv II: ich mi­g­rier­te
  • Imperativ: migriere/​migrier! (Einzahl), mi­g­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: mi­g­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für mi­g­rie­ren (Synonyme)

auslagern:
einen Teilbereich an einen anderen Ort umziehen lassen; Aufgaben von einem anderen Akteur/Anbieter erledigen lassen
wieder aus dem Lager nehmen, was zuvor dort eingelagert wurde
ausräumen:
aus einer Bleibe, von einem Wohnort viele Sachen stehlen
einen Raum oder ein Behältnis, in dem Dinge verwahrt sind, leeren
räumen:
einen Gegenstand an einen anderen Ort bringen
einen Ort verlassen
verlagern:
an einen anderen Ort bringen, an einem anderen Platz unterbringen
den Schwerpunkt durch die Veränderung der Position, das Umlagern von Gewicht, verändern

Sinnverwandte Wörter

über­füh­ren:
eine Person oder Sache von einem Ort zu einem anderen bewegen, transportieren
einem Täter eine Tat nachweisen (auch übertragen, ironisch)
über­sie­deln:
hauptsächlich in Österreich und in der Schweiz jemanden/etwas an einen anderen Ort bringen, jemanden/etwas an einem anderen Ort ansässig machen
veraltet auch den Wohnsitz (dauerhaft oder nur vorübergehend) wechseln und sich an einem anderen Ort niederlassen.
über­wech­seln:
eine bestimmte Gruppe, Gemeinschaft, Partei oder Ähnliches verlassen und sich einer anderen anschließen; die eigene Mitgliedschaft ändern
etwas anderes anfangen, beginnen; sich einer anderen Sache, einem anderen Thema widmen
um­stel­len:
um etwas herumstellen, einkreisen

Gegenteil von mi­g­rie­ren (Antonyme)

blei­ben:
einen bestimmten Zustand beibehalten
einen Ort beibehalten

Beispielsätze

  • Sie sind nach Australien migriert.

  • Möchtest du in die Schweiz migrieren?

  • Die Bienen werden hungrig, bevor sie migrieren.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ältere Versionen müssen IT-Verantwortliche auf eine unterstützte Software-Version migrieren.

  • Dazu werden eine Reihe lokaler Anwendungen aus den Bereichen Forschung, Entwicklung und Kundenbindung in das System von Amazon migriert.

  • Aktuelle Add-ons lassen sich ab Firefox Version 106 migrieren.

  • Dabei sollen sämtliche 5G-Antennen und das Kernnetz auf "5G Standalone" migriert werden.

  • Die neuen Azure VMware Solutions sollen es den Kunden ermöglichen, ihre bestehenden VMware-Workloads «nahtlos» nach Azure zu migrieren.

  • Später in diesem Jahr wird er zu migriert, der von OKEx entwickelten Blockchain.

  • Den Armen fehlen meist die Ressourcen, um überhaupt migrieren zu können.

  • Der Platzmangel entsteht zumeist durch wohlhabende Juden aus Europa und Amerika, die seit etwa zehn Jahren vermehrt nach Israel migrieren.

  • Die Umstellung von BASE auf o2 dient ja nur dazu, bisherige BASE Verträge zu o2 zu migrieren.

  • Eher selten wird standortweise, etwa ein Standort über ein Wochenende, migriert, weil es nur wenige Vorteile bietet.

  • Naturgemäss kehren viele Personen, die mittels Personenfreizügigkeit migrieren, nach ein paar Jahren in ihr Heimatland zurück.

  • Wollen die nicht demnächst selber von Linux zu Windows auf ihren Desktops migrieren?

  • Zugleich wird Telefónica UNICA verwenden, um neue Cloud-basierte Dienste einzurichten und aktuelle virtualisierte Dienste zu migrieren.

  • Dazu passend haben die Entwickler auf dem UDS darüber diskutiert, wie sich die Init-Skripte von Upstart auf Systemd migrieren lassen.

  • Extreme Somit sollen Anwender in der Lage sein, vorhandenen Netzwerke auf eine SDN-Plattform migrieren zu können.

  • Bis zur Abkündigung von Windows XP werden schätzungsweise 80 Prozent migriert haben.

  • Wenn er den letzten Benutzer erfolgreich migriert hat, kann er die Anlage dann einfach vom Netz nehmen.

  • Im November 2010 wurde das erste Partnerunternehmen auf die neue VAN-Mailbox migriert, das letzte war im Juli 2011 dran.

  • Aktuell migriert Facebook alle Nutzer-Fotos vom anfälligen alten System auf neue Server.

  • Alle drei bis fünf Jahre sollte das komplette Archiv plus Backup vom alten Datenträger auf einen neuen migrieren.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf mi­g­rie­ren?

Wortaufbau

Das viersilbige Verb mi­g­rie­ren be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × G, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, G und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von mi­g­rie­ren lautet: EEGIIMNRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Golf
  4. Romeo
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

migrieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort mi­g­rie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Glas­de­cke:
diskriminierendes Hindernis für Personengruppen (beispielweise Frauen oder Personen, deren Eltern migriert sind), in Führungspositionen zu gelangen
Kar­tof­fel­deut­scher:
aus Baden, Württemberg, der Pfalz und Hessen ins dänische Süd- und Mitteljütland migrierte Bauern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: migrieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: migrieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5950659 & 2325366. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. heise.de, 06.06.2023
  3. come-on.de, 21.11.2023
  4. heise.de, 03.11.2022
  5. derstandard.at, 02.11.2021
  6. computerworld.ch, 06.05.2019
  7. finanztreff.de, 12.06.2019
  8. heise.de, 05.01.2018
  9. focus.de, 13.06.2017
  10. nachrichten.at, 17.05.2016
  11. moviepilot.de, 11.07.2016
  12. blick.ch, 01.07.2016
  13. pro-linux.de, 18.03.2015
  14. presseportal.de, 04.03.2015
  15. linux-community.de, 22.03.2014
  16. silicon.de, 26.06.2014
  17. crn.de, 25.07.2013
  18. feedsportal.com, 13.09.2013
  19. feedsportal.com, 28.02.2012
  20. pcwelt.feedsportal.com, 06.02.2012
  21. crn.de, 21.06.2011
  22. crn.de, 29.01.2011
  23. linux-community.de, 07.05.2009
  24. vwd.de, 25.11.2009
  25. dradio.de, 04.09.2009
  26. finanzen.net, 28.02.2008
  27. silicon.de, 03.06.2008
  28. feedsportal.com, 31.03.2008
  29. heise.de, 25.12.2002