migrantisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ miˈɡʁantɪʃ ]

Silbentrennung

migrantisch

Definition bzw. Bedeutung

Migranten betreffend; einen Migrationshintergrund habend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Migrant mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Beispielsätze (Medien)

  • Erfolgsgeschichten migrantischer Gründer gibt es viele.

  • Grünen EU-Abgeordneter: „Wir müssen von migrantischem Antisemitismus sprechen

  • In meiner Grundschulzeit haben wir in Reinickendorf an der Grenze zum gewohnt, wo es 2001 bereits migrantisch geprägt war.

  • Hatten Sie das Gefühl, dass der Sender Ihre migrantische Kritik ernst nahm?

  • Viele migrantische Jugendliche möchten an einer Hochschule studieren und wissen nicht, welche Chancen eine duale Ausbildung bietet.

  • Es muss mehr aufgeklärt werden, weil wir sehen, dass in ärmeren und migrantisch geprägten Stadtteilen weniger Menschen geimpft sind.

  • Aber Österreich ist gerade "auf dem besten Weg", ein migrantisches, islamisches Subproletariat zu erzeugen, nämlich über die Schule.

  • Dabei ist der migrantische Jugendslang in der Regel ein Zeichen der Identitätsbildung – und der Integration.

  • Da wundert sich aber niemand darüber, es ist so als wäre es gegeben, dass migrantische Kinder dümmer sind.

  • Brandenburg will mehr migrantische Polizisten (neues-deutschland.

  • Erwünscht sind auch behinderte Kinder und solche mit migrantischem Hintergrund.

  • Ihr Album „K4L“ steht für migrantische Selbstbehauptung, Feminismus – und für Hoffnung auf noch mehr davon.

  • Kaum thematisiert wird der Binnenrassismus in migrantischen Milieus.

  • Migranten würden sich inzwischen nicht mehr nur im migrantischen Milieu, sondern seien selbstverständlich Teil unserer Gesellschaft.

  • Schließlich griff Fuad Afane eine migrantische Gegendemonstrantin an, entriss ihr ein Transparent und zerstörte dieses.

  • Für migrantisch aussehende Menschen ist es leider nicht neu, ständig von der Polizei ohne jeden Verdacht kontrolliert zu werden.

  • Mit Abstand die meisten der migrantischen Mitglieder stammen aus der Türkei, gefolgt von Polen und Italien.

  • Vielleicht wurde sie auch nur erstgenommen, weil die "Täterin" (es ist nichts passiert) migrantisch aussah.

  • Immer wieder seien migrantisch aussehende Menschen aufgefordert worden, das Land zu verlassen, so habe das Volk schließlich gewählt.

  • Meine migrantischen Freunde & Bekannten sind ebenfall dieser Ansicht, auch die muslimischen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf mi­g­ran­tisch?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv mi­g­ran­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, G und N mög­lich.

Das Alphagramm von mi­g­ran­tisch lautet: ACGHIIMNRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Nürn­berg
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Anton
  6. Nord­pol
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Novem­ber
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

migrantisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort mi­g­ran­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: migrantisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 01.08.2023
  2. rga.de, 04.11.2023
  3. islamische-zeitung.de, 27.02.2023
  4. fr.de, 23.08.2022
  5. nibelungen-kurier.de, 23.06.2022
  6. rga.de, 15.09.2021
  7. derstandard.at, 26.08.2020
  8. zeit.de, 17.02.2020
  9. neues-deutschland.de, 14.08.2020
  10. neues-deutschland.de, 02.06.2019
  11. vienna.at, 25.09.2019
  12. welt.de, 03.04.2019
  13. freitag.de, 15.06.2018
  14. focus.de, 09.05.2018
  15. hagalil.com, 23.10.2018
  16. vol.at, 14.02.2017
  17. neues-deutschland.de, 24.08.2017
  18. rbb24.de, 17.10.2017
  19. tagesspiegel.de, 29.06.2016
  20. finanztreff.de, 20.11.2016
  21. neues-deutschland.de, 04.12.2016
  22. kurier.at, 12.11.2015
  23. spiegel.de, 24.11.2013
  24. taz.de, 03.10.2012
  25. taz.de, 04.11.2012
  26. zeit.de, 06.05.2011
  27. feedsportal.com, 17.07.2010
  28. taz.de, 23.10.2007