Diät

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [diˈɛːt]

Silbentrennung

Diät (Mehrzahl:Diäten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von griechisch δίαιτα ‚(gesunde, vom Arzt vorgeschriebene) Lebensweise‘, in der heutigen Bedeutung bereits von Hippokrates verwendet, über lateinisch diaeta "geregelte Lebensweise" in die Wissenschaftssprache. zu französisch diète „tagende Versammlung“ von mittellateinisch dieta „festgesetzter Tag“ aus lateinisch dies „Tag“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Diätdie Diäten
Genitivdie Diätder Diäten
Dativder Diätden Diäten
Akkusativdie Diätdie Diäten

Anderes Wort für Di­ät (Synonyme)

Krankenkost
Reduktionskost
Schonkost:
leicht verdauliche Nahrung, welche insbesondere für Kranke geeignet ist

Sinnverwandte Wörter

Ent­gelt:
die in einem Vertrag vereinbarte Gegenleistung
Er­näh­rung:
der Lebensunterhalt
die Nahrung selbst
Ge­halt:
der ideelle Wert, der geistige bzw. gedankliche Inhalt eines kreativen Werkes
Menge einer bestimmten Substanz in einem Gemisch
Kost:
Nahrungsmittel, die man zu sich nimmt
Lohn:
übertragen: Konsequenz oder Resultat einer Handlung
Vergütung für eine geleistete Arbeit der Arbeiter

Gegenteil von Di­ät (Antonyme)

Mast:
senkrecht stehender pfeilerähnlicher Träger (allgemein)
wie , aber speziell auf Schiffen (Plural 2, das Kollektiv Schiff ist bereits bestimmt)

Beispielsätze

  • Der Leistungssportler hält sich streng an seine Diät.

  • Der Bundestag beschloss die Erhöhung der Diäten.

  • Unter Umständen kann Milchunverträglichkeit durch eine laktosefreie Diät erfolgreich behandelt werden.

  • Um abzunehmen hatte er schon mehrere Diäten ausprobiert.

  • Die Diät ist schwierig.

  • Ob Diät, ob Republik, Hauptsache Banane!

  • Ab morgen mache ich Diät.

  • Bist du nicht noch auf Diät?

  • Obwohl sie auf Diät war, konnte sie der Verlockung des Kuchens nicht widerstehen.

  • Bei einer Diät bieten sich kleine Teller an.

  • Ich mache nicht gerne Diät.

  • Ich halte mehr von einer Diät als von Medikamenten.

  • Wer macht Diät?

  • Ich bin jetzt schon seit über drei Monaten auf Diät.

  • Macht Tom noch Diät?

  • Ich habe beschlossen, eine Diät zu machen.

  • Wer auf Diät ist, sollte die Finger davon lassen.

  • Ich denke, es ist an der Zeit, eine Diät in Betracht zu ziehen.

  • Seit zwei Wochen mache ich eine Diät und das Einzige, das ich verloren habe, sind zwei Wochen!

  • Tom macht eine Diät.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Daher ist diese Form der Diät auch nur für gesunde und sportliche Personen geeignet.

  • An der Quelle saß der Knabe und hat als Handyspieler monatlixh sein Diäten kassiert!

  • Die Diät habe gut geklappt: „Ich habe das für mich gemacht und für meine Frau und meine jüngste Tochter.

  • Allerdings funktioniert das nur zu Anfang einer Diät und nicht dauerhaft.

  • Also sollten wir statt einer Diät lieber einmal eine positivere Sicht auf uns gewinnen – kleine Speckfalte hin oder her.

  • Alleine FDP-Fraktionschef Christian Lindner erhält neben seiner Diät eine monatliche Zulage von 6.000 Euro.

  • Auch Olga aus Lettland pflichtet ihm bei: «Bei uns essen nur Leute auf Diät Salat.

  • Bilder und interessante Fakten zu Elisabetta Canalis Auf Diät sei sie noch nie gewesen.

  • Bei der einen müssten Frauen während Schwangerschaft und Stillzeit eine glutenfreie Diät einhalten, um ihre Kinder zu schützen.

  • Das undatierte Foto zeigt Hündin «Daisy» nach der Diät.

  • Sie stellen Windräder optimal in den Wind oder setzen Elektromotoren auf Diät.

  • Da gehört es dazu, vor Wettkämpfen Diät zu halten, um in einer bestimmten niedrigen Gewichtsklasse starten zu können.

  • Stattdessen können Sie kalorienarme Obst- und Gemüse-Sorten sinnvoll in die Diät integrieren.

  • Auf lange Sicht halten die Patienten ihre Diät dann nicht durch.

  • Aber halt, die mickrigen Diäten und Pensionen für all die überflüssigen Politiker müssen wir ja auch noch zahlen!

  • Buergel setzt sie nicht auf Diät. Er nimmt sie schlicht ernst, manchmal zu ernst.

  • Dazu passt, dass bei allen Probanden auf Diät während des Experiments der Energieverbrauch im Verhältnis zu ihrer Körpermasse sank.

  • Bundestagsabgeordnete bezögen neben den Diäten noch 3551 Euro steuerfrei, bayerische Landtagsabgeordnete 2724 Euro.

  • Außerdem bekam Meyer in dieser Zeit noch seine Diäten als Landtagsabgeordneter in Düsseldorf von monatlich 7000 Euro.

  • Das erste konkrete Ergebnis der medialen Selbsterfahrung: Christa ist jetzt auf Diät und will dringend zum Frisör, Haare färben.

  • Das entsetzliche Lampenfieber wird mit den Jahren immer stärker, es ist meine Diät.

  • Sie balancieren auf dünnen, hohen Absätzen und machen im Notfall Diät.

  • Anschließend bekommen Vesper und Höhn bis zum Ende der Legislaturperiode monatlich die vollen Diäten: 8876 Mark.

  • Die 1,80 Meter große Amerikanerin machte nicht nur eine Entziehungskur und Diät.

  • Frankreichs Megastar Sophie Marceau (31, "Brave Heart") über ihre Figurprobleme: "Ich schaffe keine Diät.

  • Die Politiker denken nur an Diäten, Diäten, Diäten - ja können die nicht fressen, was wir auch fressen?

  • Bremen und Hamburg sind bei den Diäten mit 4 457 bzw. 4 000 Mark ebenfalls sehr sparsam.

  • Die Diäten sollten nach den Vorstellungen der Grünen vielmehr an der allgemeinen Einkommensentwicklung orientiert werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Di­ät?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Di­ät be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × I & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Di­ä­ten zu­dem nach dem Ä.

Das Alphagramm von Di­ät lautet: ÄDIT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Ingel­heim
  3. Umlaut-Aachen
  4. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ida
  3. Ärger
  4. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. India
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Di­ät (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Di­ä­ten (Plural).

Diät

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Di­ät kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bland:
Medizin: mild, reizlos; zum Beispiel auch als Beschreibung einer Schonkost bei einer Diät: schonend
Di­ät­vor­schrift:
Anforderungen an die Befolgung einer Diät
Di­ä­ten­an­pas­sung:
die Anpassung, wohl meist eine Erhöhung, der Diäten, also der Aufwandsentschädigungen von Politikern, die diese oft für sich selbst in entsprechenden Gremien (Parlamente) beschließen
Jo-Jo-Ef­fekt:
unerwünschte Gewichtszunahme nach einer beendeten Diät in einem höheren Maße als die Diät Gewichtsreduzierung gebracht hat
Null­di­ät:
Diät, bei der auf jegliche Nahrungsaufnahme verzichtet wird

Buchtitel

  • 2 Tage Diät sind genug Doris Muliar, Michael Despeghel | ISBN: 978-3-86883-388-1
  • 3 Methoden Heilfasten mit Säften oder Suppen oder veganer Diät Elfriede Rossori | ISBN: 978-3-70880-670-9
  • Besser abnehmen mit Low Carb typgerecht. Das Kochbuch mit 125 Rezepten, die nicht nach Diät schmecken Marina Lommel | ISBN: 978-3-80944-474-9
  • Brigitte Ideal Diät Marlies Klosterfelde-Wentzel, Susanne Gerlach | ISBN: 978-3-44239-039-7
  • Das große Mediterrane Diät Kochbuch für ein vitales Leben Claudia Vogt | ISBN: 978-9-40367-457-5
  • Das Mediterrane Diät Kochbuch für Einsteiger Steffen Himmel | ISBN: 978-9-40367-460-5
  • Der FODMAP Plan – Unbeschwert essen mit der FODMAP Diät Martin Storr | ISBN: 978-3-74314-124-7
  • Die Dukan Diät Pierre Dukan | ISBN: 978-3-83388-540-2
  • Die hCG Diät – und jetzt? Anne Hild | ISBN: 978-3-89901-984-1
  • Die Hollywood Star – Diät Judy Mazel | ISBN: 978-3-93019-306-6
  • Die Men's Health Diät Oliver Bertram | ISBN: 978-3-51709-911-8
  • Die neue Diät Ulrich Strunz | ISBN: 978-3-45312-093-8
  • Die ultimative New York Diät David Kirsch | ISBN: 978-3-86883-988-3
  • Ernährung und Diät bei der Eisenspeicherkrankheit Hämochromatose Sven-David Müller | ISBN: 978-3-65629-038-4
  • Fast Metabolism Diät Haylie Pomroy | ISBN: 978-3-83383-813-2
  • Keto Diät Rezeptbuch für Einsteiger Sandra Mauer | ISBN: 978-9-40364-969-6
  • Ketogene Diät Claramond Kron | ISBN: 978-1-99006-162-2
  • Ketogene Diät bei Epilepsie. Wie sie Ihrem Kind hilft Christoph Korenke, Petra Platte | ISBN: 978-3-43210-633-5
  • KFZ Diät Olaf Adam | ISBN: 978-3-77500-394-0
  • Lifestyle Schlank! Selbstcoaching statt Diät mit Coaching- und Audioübungen. Julia Sahm | ISBN: 978-3-76791-254-0
  • Meine Diät Max Gerson | ISBN: 978-3-98178-133-5
  • Ran an den Speck – Die leckerste Diät der Welt Ingo Froboese, Helmut Gote | ISBN: 978-3-95453-082-3
  • Thonon Diät für Anfänger Max Glockner | ISBN: 978-3-75416-465-5
  • Thonon Diät: 150 leckere & eiweißhaltige Rezepte für jede Tagesmahlzeit – Inklusive 7 Tage Plan und Wochenplaner Simple Cookbooks | ISBN: 978-3-75579-517-9
  • Vegetarische Diät – Ernährungsplan zum Abnehmen für 30 Tage Peter Kmiecik | ISBN: 978-3-94893-801-7

Film- & Serientitel

  • Devil's Food – Eine wirklich teuflische Diät (Fernsehfilm, 1996)
  • Diät Duell (TV-Serie, 2005)
  • Dick durch Diät (Doku, 2009)
  • Die Diät (Film, 1994)
  • Twiggy – Liebe auf Diät (Fernsehfilm, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Diät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Diät. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11517481, 10645671, 10314405, 10015437, 9582126, 9310036, 9272105, 8989400, 8915887, 8898418, 8768018, 8560498, 8345940, 7766635, 7666102 & 7592580. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Eva-Maria Endres: Genussrevolte. Von der Diät zu einer neuen Esskultur. Springer, Wiesbaden 2012. ISBN 978-3-531-19626-8, DNB 1026222427
  2. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  3. Duden Online
  4. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  5. focus.de, 17.03.2022
  6. focus.de, 25.02.2021
  7. mz-web.de, 16.02.2020
  8. focus.de, 07.03.2019
  9. shn.ch, 30.01.2018
  10. abgeordnetenwatch.de, 02.04.2017
  11. onetz.de, 02.08.2016
  12. kurier.at, 16.01.2015
  13. aerzteblatt.de, 08.05.2014
  14. main-netz.de, 10.01.2013
  15. vdi-nachrichten.com, 18.11.2012
  16. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.07.2011
  17. bildderfrau.de, 14.05.2010
  18. de.news.yahoo.com, 09.12.2009
  19. focus.de, 07.07.2008
  20. faz.net, 16.06.2007
  21. berlinonline.de, 21.04.2006
  22. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  23. fr-aktuell.de, 20.12.2004
  24. archiv.tagesspiegel.de, 02.04.2003
  25. Die Zeit (15/2002)
  26. Die Welt 2001
  27. BILD 2000
  28. Welt 1999
  29. BILD 1998
  30. BILD 1997
  31. Berliner Zeitung 1996
  32. Welt 1995