Betrügerei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bətʁyːɡəˈʁaɪ̯]

Silbentrennung

Betrügerei (Mehrzahl:Betrügereien)

Definition bzw. Bedeutung

  • Handlung, die Bedeutung erfüllt

  • mehrere/viele Handlungen, bei denen jemand/andere hinters Licht geführt und um rechtmäßigen Besitz gebracht wird/werden

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs betrügen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erei.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Betrügereidie Betrügereien
Genitivdie Betrügereider Betrügereien
Dativder Betrügereiden Betrügereien
Akkusativdie Betrügereidie Betrügereien

Anderes Wort für Be­trü­ge­rei (Synonyme)

abgekartete Sache (ugs.)
abgekartetes Spiel (ugs.)
Bauernfängerei (ugs.):
eine Art des Betruges, bei der die Unkenntnis oder das Unvermögen des Opfers ausgenutzt wird
Beschiss (derb):
umgangssprachlich, salopp: bewusste Täuschung
Beschmu (ugs.)
Beschub (ugs.)
Beschupp (ugs.)
Betrug:
vorsätzliche Täuschung und Irreführung einer anderen Person; Täuschungshandlung
Etikettenschwindel:
Betrug durch falsche oder irreführende Beschriftung/Bezeichnung (Etikettierung) einer Ware oder eines Sachverhalts
fauler Zauber (ugs.)
Gaunerei:
eine von einem Gauner begangene Tat
Hochstapelei:
Betrug durch Vortäuschung von Wissen oder gesellschaftlicher Stellung
Inszenierung (fig.):
künstlerische Gestaltung einer Aufführung
übertriebene Selbstdarstellung, Auslösung eines Skandals
Mauschelei (ugs.)
Mogelpackung (ugs., fig.):
etwas, dessen erster Anschein nicht mit dem tatsächlichen Inhalt, der tatsächlichen Beschaffenheit übereinstimmt (weil darüber getäuscht werden soll)
Packung, die aufgrund ihrer Größe oder Aufmachung über die tatsächliche Menge oder Beschaffenheit ihres Inhalts hinwegtäuscht
Rosstäuscherei (veraltend):
mit betrügerischen Methoden durchgeführter Pferdehandel, bei dem Alter, Gesundheitszustand oder Leistungsfähigkeit des Tieres verschleiert wird
übertragen: betrügerischer Handel, bei dem die wahre Qualität von Waren und Dienstleistungen trickreich verschleiert wird
Schmu (ugs.):
umgangssprachlich: etwas nicht ganz Korrektes; verhältnismäßig harmlose Schwindelei; leichter, kleiner Betrug
Schummelei (ugs.)
Schwindel:
(nicht sehr schwerwiegende) unwahre Aussage
Beeinträchtigung des Gleichgewichtssinns; Gefühl zu taumeln, wanken
Täuschung (Hauptform):
das Fürwahrhalten von etwas nicht wahrheitsgemäßem
die Handlung, jemanden etwas nicht wahrheitsgemäßes glauben zu lassen
Trickserei (ugs.):
Verhalten, das die gültigen Regeln umgeht

Sinnverwandte Wörter

Schwindelei

Beispielsätze

  • Auch Felix Neureuther (37) sieht bei den Olympischen Winterspielen in Peking die Gefahr von Betrügereien bei den Coronatests.

  • Auch Bundesgesundheitsminister ) fordert schnelles Handeln im Hinblick auf die Betrügereien.

  • Auch diese Frau ist mit den Betrügereien auch innerhalb der Familie, nicht tragbar.

  • Dabei werden die wichtigsten Skandale, Betrügereien und Abzocker am Kapitalmarkt 2019 aufgezeigt.

  • Betrügerei unter staatlicher Aufsicht könnte man das nennen.

  • Das droht in der Debatte um Fahrverbote oder Betrügereien der Hersteller unterzugehen.

  • Bei den ganzen Mängeln und Rückrufen und Betrügereien die derzeit aufploppen, sollte man min. 40% Rabatt bekommen.

  • Betrügereien, auf denen sein Buch und nun der Film "Wolf der Wall Street" fußt.

  • Die Hypo Alpe-Adria überprüft derzeit 50.000 Leasingverträge ihrer Tochterbank in Italien auf mögliche Betrügereien.

  • Hintergrund war ein monatelanges, bundesweites Ermittlungsverfahren wegen Betrügereien im Internet gewesen.

  • Diebstahl Vergewaltigung Betrügerei Mord. viele Jugendliche von die Drogen alkohol sterben.

  • Er hatte Geldstrafen aus Betrügereien nicht bezahlt.

  • Der Mann hat die Betrügereien und den Diebstahl der Schilder bereits gestanden.

  • Auch die Kollegen des Beschuldigten hatten von den Betrügereien des 48-Jährigen keine Ahnung.

  • Wegen dieser Betrügereien wurde der Unteroffizier mehrfach zu Geldstrafen verurteilt.

  • Für das durch Betrügereien in die Insolvenz geratene Werttransport-Unternehmen Heros gibt es Überlebenschancen.

  • Ein Jahr später gründete er in Berlin eine neue Firma, die sich nach den Ermittlungen mehr und mehr in Betrügereien verstrickte.

  • Daten daraus machen sich Täter für vielfältige Betrügereien zu Nutze.

  • Die Affäre um Betrügereien beim europäischen Statistikamt Eurostat zieht Kreise.

  • Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) gab unterdessen bekannt, wie sie gegen unerwünschte Post und Betrügereien vorgeht.

  • Dennoch weist der Spitzenkandidat der Union jedes Wissen um Doerferts Geschäfte und Betrügereien zurück.

  • Aber was das Olivenöl von anderen subventionierten Nahrungsmitteln unterscheidet, ist das erschreckende Ausmaß an Betrügereien.

  • Alle legislativen und politischen Initiativen der EU-Kommission sollen künftig eine Regelung zur Unterbindung von Betrügereien erhalten.

  • Die Betrügereien waren durch interne Kontrollen einer AOK- Ermittlungsgruppe ans Licht gekommen.

  • Das sind so die kleinen Betrügereien, für die sich Briefe bestens eignen.

  • Nach nicht bestätigten Berichten soll er wegen Betrügereien im Gastronomie-Sektor in das Visier der Leipziger Justiz geraten sein.

  • Er wurde zum Alkoholiker, weitere Diebstähle und kleinere Betrügereien folgten.

  • Solche Betrügereien seien nicht bekannt, hieß es dagegen bei der Deutschen Telekom AG und der Deutschen Telekom Mobilfunk GmbH.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Be­trü­ge­rei?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­trü­ge­rei be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, Ü und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Be­trü­ge­rei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Be­trü­ge­rei lautet: BEEEGIRRTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Be­trü­ge­rei (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Be­trü­ge­rei­en (Plural).

Betrügerei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­trü­ge­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fick­fa­cke­rei:
Betrügerei, Gaukelei
gau­nern:
(geringe) Straftaten, Betrügereien und Eigentumsdelikte (Gaunereien) verüben
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Betrügerei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Betrügerei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. blick.ch, 26.01.2022
  2. merkur.de, 02.06.2021
  3. focus.de, 31.01.2020
  4. finanztreff.de, 20.12.2019
  5. focus.de, 12.04.2018
  6. stuttgarter-zeitung.de, 17.07.2017
  7. rp-online.de, 26.03.2016
  8. manager-magazin.de, 16.01.2014
  9. news.orf.at, 11.09.2013
  10. presseportal.de, 15.06.2012
  11. de.nachrichten.yahoo.com, 21.08.2011
  12. ruhrnachrichten.de, 02.04.2010
  13. die-glocke.de, 19.11.2009
  14. augsburger-allgemeine.de, 02.09.2008
  15. net-tribune.de, 11.04.2007
  16. handelsblatt.com, 24.03.2006
  17. fr-aktuell.de, 11.05.2005
  18. welt.de, 06.07.2004
  19. berlinonline.de, 17.07.2003
  20. spiegel.de, 05.04.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. TAZ 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995