Lobhudelei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ loːphuːdəˈlaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lobhudelei
Mehrzahl:Lobhudeleien

Definition bzw. Bedeutung

Abwertend: überschwängliches Lob in unangemessener oder übertriebener Weise (meist um sich einzuschmeicheln).

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lobhudeleidie Lobhudeleien
Genitivdie Lobhudeleider Lobhudeleien
Dativder Lobhudeleiden Lobhudeleien
Akkusativdie Lobhudeleidie Lobhudeleien

Anderes Wort für Lob­hu­de­lei (Synonyme)

Beweihräucherung
Gesülze (ugs.)
Lobestirade(n) (abwertend)
Lobtirade(n) (geh., abwertend)
Schmeichelei (Hauptform):
schmeichelnde Äußerung
Schmus:
umgangssprachlich
schöne Worte
Schöntuerei
Süßholzraspelei (fig.)

Beispielsätze

  • Eine Lobhudelei kann ganz schön schmeicheln.

  • Ich wunderte mich über die ganze Lobhudelei in Zeitung und Fernsehen.

  • Bei seiner Verabschiedung vom öffentlichen Amt gab es die übliche Lobhudelei.

  • Lobhudelei kann ich nicht ausstehen.

  • Er ist ein unaufrichtiger Schmeichler, und was er sagt, ist nichts als Lobhudelei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • KURIER-Autor Domescu Möller verliert sich in seiner neuesten Kolumne in einer echten Lobhudelei.

  • Statt dessen Lobhudelei wegen des digitalen Impfnachweises.

  • Schau als "Fingerprint der Arbeit der letzten Jahre ohne Lobhudelei"

  • Statt einer ultimativen Lobhudelei ein fast cineastisches Gespräch.

  • Insbesondere bei neuen Konsolen kriegen sie sich in ihren Kolumnen vor lauter Lobhudelei kaum noch ein.

  • bei dieser Lobhudelei nicht ganz unbefangen.

  • Einige von denen waren auch an dem Abend im Admiralspalast dabei, der bei "Zimmer frei" wohl unter "ultimativer Lobhudelei" gelaufen wäre.

  • Sein Vorgesetzter hingegen stimmte nicht mit ein in die Lobhudelei für den Klub, der die Bayern nach 425 Tagen an der Spitze ablöste.

  • Außderdem wird viel Geld für Lobhudeleien auf Hochglanzpapier ausgegeben.

  • Er passt so gar nicht zur sonstigen Lobhudelei für Schwarz-Gelb.

  • Diese Lobhudeleien an die Adresse von Frau Widmer-Schlumpf irritieren schon ein wenig.

  • Was bleibt da noch von den Lobhudeleien eines Gerhard Schröder?

  • Auch glaube ich kein Wort von dem, was Hersteller auf ihre Verpackungen an Lobhudeleien drucken lassen!

  • Aber von Degen erwartet man nicht die üblichen Lobhudeleien (Tolles Team!

  • Aeschbachers inszenierte Lobhudelei und Gspüri-Fühli-Show hat darüber in eindrücklicher Weise Zeugnis abgelegt.

  • Schließlich kam Blatter zum Höhepunkt seiner Lobhudelei in eigener Sache.

  • "Gut, dass es nicht nur Weihrauch und Lobhudelei war", sagte ein Kreisvorsitzender.

  • Die gegenseitigen Lobhudeleien wollten gar kein Ende mehr nehmen.

  • Und zwar ebenfalls keine Literatur, sondern vielmehr Lobhudeleien und Schwärmereien - über ihre eigenen Bücher.

  • In der Pressekonferenz nach dem Endspiel startete sie eine peinliche Lobhudelei auf ihre Mannschaft.

  • Sie hielten sich fern aller Lobhudelei, besaßen Liebenswürdigkeit und Fantasie, was ja nicht immer Hand in Hand geht.

  • Bei all der freudetrunkenen Lobhudelei verschwieg er seinen eigenen Wandel, der ganz entscheidend war.

Häufige Wortkombinationen

  • in Kombination: in Lobhudelei ausarten
  • mit Adjektiv: permanente, ultimative, unkritische Lobhudelei
  • mit Verb: eine Lobhudelei entgegennehmen, erfahren, hören

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lob­hu­de­lei?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lob­hu­de­lei be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × D, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem B, U und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Lob­hu­de­lei­en zu­dem nach dem I.

Das Alphagramm von Lob­hu­de­lei lautet: BDEEHILLOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Ber­lin
  4. Ham­burg
  5. Unna
  6. Düssel­dorf
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Berta
  4. Hein­reich
  5. Ulrich
  6. Dora
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Bravo
  4. Hotel
  5. Uni­form
  6. Delta
  7. Echo
  8. Lima
  9. Echo
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Lob­hu­de­lei (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Lob­hu­de­lei­en (Plural).

Lobhudelei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lob­hu­de­lei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lobhudelei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lobhudelei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1605834 & 1242701. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 06.01.2022
  2. focus.de, 17.06.2021
  3. vol.at, 16.01.2020
  4. ikz-online.de, 27.11.2019
  5. 4players.de, 27.04.2018
  6. qpress.de, 28.12.2017
  7. derwesten.de, 08.11.2016
  8. wolfsburger-nachrichten.de, 20.11.2016
  9. derstandard.at, 25.01.2013
  10. focus.de, 25.06.2013
  11. tagesanzeiger.ch, 29.10.2011
  12. zeit.de, 04.12.2011
  13. focus.de, 07.02.2009
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 13.11.2009
  15. bernerzeitung.ch, 30.12.2008
  16. berlinonline.de, 14.09.2005
  17. n24.de, 06.12.2005
  18. fr-aktuell.de, 30.11.2004
  19. fr-aktuell.de, 23.02.2004
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 29.09.2000
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1997