Lackiererei

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ lakiːʁəˈʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Lackiererei
Mehrzahl:Lackierereien

Definition bzw. Bedeutung

Gewerbebetrieb, der Lackierarbeiten durchführt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lackierereidie Lackierereien
Genitivdie Lackierereider Lackierereien
Dativder Lackierereiden Lackierereien
Akkusativdie Lackierereidie Lackierereien

Anderes Wort für La­ckie­re­rei (Synonyme)

Lackierwerkstatt

Beispielsätze

Mein Nachbar hat früher in einer Lackiererei gearbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lackiererei in Slowenien, die 2019 eröffnet wurde, hatte mit Beginn der Corona-Pandemie den Betrieb für zwei Jahre stillgelegt.

  • Dann würde Tesla seine bislang modernste Lackiererei in Betrieb nehmen.

  • Die Autobranche benötigt Erdgas unter anderem für die Trocknungsöfen in der Lackiererei.

  • In der Lackiererei werden 150 Mitarbeiter beschäftigt.

  • Auch die Umrüstung der Lackiererei sei zurzeit in Planung, weil das Einbrennen des Lacks bei E-Fahrzeugen nicht möglich sei.

  • Er hatte unserer Zeitung erklärt, er habe sich 2006 als Leiter der Lackiererei beworben und sei auch angenommen worden.

  • Als Leiter der Lackiererei habe er zwei Reinigungsfirmen gegen Geld- und Sachleistungen bei der Auftragsvergabe bevorzugt.

  • Ich kann mir vorstellen, dass dieser Fall zum Beispiel bei Firmen aus dem Bauhandwerk, bei Malerbetrieben oder Lackierereien eintreten kann.

  • Anfang Mai soll dort die Lackiererei eingebaut werden.

  • Der Spielzeughersteller aus dem fränkischen Zirndorf hat gerade erst ein neues Lager und eine neue Lackiererei eingerichtet.

  • In der Lackiererei erhalten die Flügel ihr schwarzes Gewand.

  • Vorstellbar ist auch, die komplette Endmontage einschließlich Innenausbau und Lackiererei zu übernehmen.

  • Die Lackiererei ist hochmodern eingerichtet.

  • Die Männer arbeiteten zusammen in einer Lackiererei.

  • Bis spätestens 1999 soll in Ingolstadt eine neue Lackiererei in Betrieb genommen werden, sagte Demel.

  • Filteranlagen für Lackierereien ja, aber keine teure Dachbegrünung.

  • Audi AG, Ingolstadt: Der Autohersteller nimmt in Neckarsulm eine neue Lackiererei in Betrieb.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­ckie­re­rei?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv La­ckie­re­rei be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × K & 1 × L

  • Vokale: 3 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem A, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral La­ckie­re­rei­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von La­ckie­re­rei lautet: ACEEEIIKLRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Ida
  6. Emil
  7. Richard
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. India
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort La­ckie­re­rei (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für La­ckie­re­rei­en (Plural).

Lackiererei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­ckie­re­rei kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lackiererei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lackiererei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kurier.at, 01.03.2023
  2. come-on.de, 13.02.2022
  3. wiwo.de, 23.05.2022
  4. kurier.at, 18.03.2021
  5. tagblatt.ch, 19.07.2020
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 10.06.2019
  7. autohaus.de, 05.10.2009
  8. deutsche-handwerks-zeitung.de, 24.05.2007
  9. wlz-fz.de, 15.01.2007
  10. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2005
  11. sueddeutsche.de, 01.06.2002
  12. Welt 1999
  13. Berliner Zeitung 1999
  14. Stuttgarter Zeitung 1996
  15. Süddeutsche Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995