Bayern

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaɪ̯ɐn ]

Silbentrennung

Bayern

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Die ursprüngliche Schreibweise „Baiern“ wurde von Ludwig I., König von Bayern am 20. Oktober 1825 auf die aktuelle Schreibweise geändert.

Abkürzung

  • BY

Anderes Wort für Bay­ern (Synonyme)

Bayernland
Freistaat (ugs.):
historisch, heute nur noch in festen Verbindungen: ein Staat, in dem die Staatsgewalt vom Volk ausgeht
Freistaat Bayern

Beispielsätze

  • Das Herzogtum Bayern lag im Süden des Römisch-Deutschen Reiches.

  • Bayern ist ein Freistaat.

  • Bayern liegt im Süden Deutschlands.

  • Die Bayern leben in einem Paradies, die einzigen, die es nicht wissen, sind die Bayern.

  • Die Torhymne des FC Bayern München ist unterirdisch.

  • Das Unternehmen ist jetzt stark genug, um sich im Vorstand einen Bayern leisten zu können.

  • Wenn du in Bayern in die SPD eintrittst, landest du direkt im Fegefeuer.

  • Was dem Bayern die Weißwurst, ist dem Norddeutschen sein Schwarzbrot.

  • Für einen Bayern gehört Bier zu den Grundnahrungsmitteln.

  • In Bayern ist Bestechung kein Delikt, sondern Brauchtumspflege!

  • Das alte Prußen war eine Konkurrenz für Bayern.

  • Bayern ist schön.

  • Er ist ein echter Bayer und kennt Bayern wie seine Westentasche.

  • Er kennt Bayern wie seine Westentasche.

  • Wie Sie wissen, ist es für Norddeutsche nicht leicht unter Bayern zu leben.

  • Mitzi hatte Heimweh nach Bayern.

  • Tom ist ein echter Bayer und kennt Bayern wie seine Westentasche.

  • Das alte Preußen war eine Konkurrenz für Bayern.

  • Ein Hamburger versteht nicht immer einen Bayern.

  • Ich fürchte mich ein wenig vor meiner Reise nach Bayern.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 9 Uhr können die Menschen dort Abschied von dem in Bayern geborenen Pontifex nehmen.

  • Aber er will keine Garantie abgeben, dass er Bayern nicht doch verlässt.

  • Aber darf ein Spieler des FC Bayern nicht auch einmal einen schlechten Tag haben?

  • Aber auch die Bayern ließen zuletzt Punkte und verloren die Tabellenführung an Bayer Leverkusen.

  • Aber die Bayern verlangen mehr als 20 Millionen Euro.

  • Aber Bayern will ja überall, auch bei der Zahl der Ministerien Primus sein nach dem Motto: Mia san mia.

  • Aber der FC Bayern war nie ein Player vom Kaliber Real oder Barcelona.

  • Aber der FC Bayern steckte nicht auf und kam durch Robert Lewandowski zum hoch verdienten 2:1.

  • Aber alle Superlative helfen nichts, wenn der FC Bayern nicht die Champions League gewinnt.

  • Die Bayern starten traditionell stark, haben 30 von 49 Auftaktspielen gewonnen.

  • Hatten wir heute eigentlich schon was von den Bayern?

  • Kaum vorstellbar, dass der Trainer die Bayern über den Sommer hinaus dann noch coachen darf.

  • 1860-Präsident Dieter Schneider war beim FC Bayern zu Besuch.

  • 1980 wurde die Prügelstrafe an Schulen auch in Bayern abgeschafft.

  • Denn Skibbe hat bei den Bayern Schwächen in der Defensive festgestellt.

Häufige Wortkombinationen

  • Freistaat Bayern

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Beiere
  • Arabisch: بافاريا (Bāfārīā)
  • Armenisch: Բավարիա (Bavaria)
  • Asturisch: Baviera
  • Baschkirisch: Бавария
  • Bokmål: Bayern
  • Bosnisch: Bavarska
  • Bulgarisch: Бавария (Bavarija) (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 巴伐利亞 (Bafálìyà)
    • 巴伐利亚 (Bafálìyà)
  • Dänisch: Bayern
  • Englisch: Bavaria
  • Esperanto:
    • Bavario
    • Bavarujo
  • Estnisch: Baieri
  • Finnisch: Baijeri
  • Französisch: Bavière (weiblich)
  • Georgisch: ბავარია (bawaria)
  • Hebräisch: בוואריה (bwwʼryh)
  • Ido: Bavaria
  • Indonesisch: Bavaria
  • Irisch: An Bhaváir
  • Isländisch: Bæjaraland (sächlich)
  • Italienisch: Baviera (weiblich)
  • Jakutisch: Бавария
  • Japanisch: バイエルン州 (Baierun-shū)
  • Jiddisch: בייערן (beyern)
  • Kambodschanisch: បាវ៉ារៀ
  • Katalanisch: Baviera (weiblich)
  • Koreanisch: 바이에른 주 (baieleun ju)
  • Kroatisch: Bavarska (weiblich)
  • Latein: Bavaria (weiblich)
  • Lettisch: Bavārija
  • Litauisch: Bavarija
  • Maltesisch: Bavarja
  • Mazedonisch: Баварија (Bavarija)
  • Neugriechisch: Βαυαρία (Bavaría) (weiblich)
  • Niederländisch: Beieren
  • Niedersorbisch: Bayerska (weiblich)
  • Nynorsk: Bayern
  • Obersorbisch:
    • Bayerska
    • Bayerskeje
  • Okzitanisch: Bavièra
  • Ossetisch: Бавари (Bavari) (sächlich)
  • Polnisch: Bawaria (weiblich)
  • Portugiesisch:
    • Bavária (weiblich)
    • Baviera (weiblich)
  • Rätoromanisch: Baviera (weiblich)
  • Rumänisch: Bavaria (weiblich)
  • Russisch: Бавария (weiblich)
  • Schwedisch: Bayern
  • Serbisch: Баварска (Bavarska) (weiblich)
  • Slowakisch: Bavorsko (sächlich)
  • Slowenisch: Bavarska (weiblich)
  • Spanisch: Baviera (weiblich)
  • Tamil: பவேரியா (pavēriyā)
  • Tatarisch: Бавария
  • Tschechisch: Bavorsko
  • Tschetschenisch: Бавари
  • Tschuwaschisch: Бавари (Bavari)
  • Türkisch: Bavyera
  • Ukrainisch: Баварія
  • Ungarisch: Bajorország
  • Walisisch: Bafaria
  • Weißrussisch: Баварыя

Was reimt sich auf Bay­ern?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bay­ern be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem Y mög­lich.

Das Alphagramm von Bay­ern lautet: ABENRY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ypsi­lon
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Ysi­lon
  4. Emil
  5. Richard
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Yan­kee
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Bayern

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bay­ern kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2017

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bay­risch:
auf Bayern, das Bundesland und seine Bewohner bezogen
Be­zirk:
im Bundesland Bayern: kommunale Gebietskörperschaft (Gemeindeverbände höherer Stufe), die diejenigen kommunalen Aufgaben übernimmt, für die die Gemeinden und Landkreise nicht leistungsfähig genug sind
Bran­den­bur­ger Tor:
ehemaliges Tor in Bayreuth, Bayern, D, ein ehemaliges Bauwerk an der Straße nach Sankt Georgen
Chiem­see:
See in Bayern
Hei­mat­film:
Film, meist gespielt in den Bergen von Österreich, Bayern oder der Schweiz
Mit­tel­schu­le:
in Bayern seit 2011, in Österreich als „Neue Mittelschule“ seit 2012 Nachfolgerin der Hauptschule
Neu­burg:
eine Stadt in Bayern, Deutschland
Söld­ner:
veraltet: in Bayern und Österreich Besitzer einer Sölde, eines kleinen Bauerngutes
Staats­flag­ge:
Flagge, die einen der Freistaaten Bayern, Sachsen oder Thüringen symbolisiert
Staats­stra­ße:
in den Freistaaten Sachsen und Bayern eine Landesstraße

Buchtitel

  • A_tope.com – Spanisch Spätbeginner Band 2. Bayern – Schulbuch Carolina Goreczka-Hehl, Alexander Gropper, Marit Reifenstein | ISBN: 978-3-06022-452-4
  • Abschlussprüfungstrainer Deutsch 9. Jahrgangsstufe – Bayern – Quali-Trainer Claudia Heidenreich, Werner Heidenreich | ISBN: 978-3-06061-016-7
  • Abschlussprüfungstrainer Mathematik 10. Jahrgangsstufe – Realschulabschluss – Bayern Udo Wennekers, Klaus Heckner | ISBN: 978-3-06000-488-1
  • Access 5. Jahrgangsstufe – Bayern – Das Ferienheft Jennifer Seidl | ISBN: 978-3-06034-293-8
  • Access – Bayern 6. Jahrgangsstufe – Schülerbuch Cecile J. Niemitz-Rossant, Jennifer Seidl | ISBN: 978-3-06031-531-4
  • Bierwandern Bayern Rich Carbonara | ISBN: 978-2-94048-180-4
  • Biosphäre Sekundarstufe II 12. Jahrgangsstufe – 2.0 – Bayern – Schulbuch Thomas Freiman, Benedikt Meier, Sabine Mogge | ISBN: 978-3-06011-463-4
  • Deutschbuch 7. Jahrgangsstufe. Schulaufgabentrainer mit Lösungen. Realschule Bayern Ulrike Meier-Robisch, Gertraud Bildl, Renate Kroiß | ISBN: 978-3-06062-439-3
  • Deutschbuch Gymnasium 9. Jahrgangsstufe – Bayern – Schülerbuch Christian Rühle, Michael Stierstorfer, Florian Schneider | ISBN: 978-3-06062-780-6
  • Deutschbuch Gymnasium – Bayern – Neubearbeitung – 10. Jahrgangsstufe. Schülerbuch Michael Lessing, Stefan Hahnemann, Christian Rühle | ISBN: 978-3-06062-781-3
  • Doppel-Klick 5. Jahrgangsstufe – Mittelschule Bayern – Schülerbuch Susanne Bonora, Sylvelin Leipold, Heike Potyra | ISBN: 978-3-06062-812-4
  • Fachwerk Biologie 5. Jahrgangsstufe – Realschule Bayern – Schülerbuch Matthias Niedermeier, Josef Johannes Zitzmann, Matthias Ritter | ISBN: 978-3-06014-865-3
  • Fokus Biologie – Neubearbeitung – Gymnasium Bayern – 8. Jahrgangsstufe Wolf Kraus, Claudia Schneider, Thomas Freiman | ISBN: 978-3-06011-938-7
  • Fokus Mathematik 5. Jahrgangsstufe – Bayern – Schulaufgabentrainer mit Lösungen Irmgard Wagner, Anton Wagner | ISBN: 978-3-06041-489-5
  • Fokus Mathematik 6. Jahrgangsstufe – Bayern – Lösungen zum Schülerbuch Friedrich Kammermeyer, Heinrich Kilian, Jürgen Zechel | ISBN: 978-3-06041-055-2

Film- & Serientitel

  • 1.FC Nuremberg – Bayern Munich (Film, 2012)
  • Bayer 04 Leverkusen vs Bayern Munich (Film, 2005)
  • Bayern München gegen SpVgg Greuther Fürth (Film, 2022)
  • Bayern München – Borussia Mönchengladbach (Film, 2022)
  • Bayern Munich vs Arsenal (Film, 2015)
  • Bayern Munich vs Bayer 04 Leverkusen (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs Borussia Dortmund (Fernsehfilm, 2019)
  • Bayern Munich vs Chelsea (Film, 2020)
  • Bayern Munich vs Hamburger SV (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs Hertha BSC (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs Paris Saint-Germain (Film, 2021)
  • Bayern Munich vs VfB Stuttgart (Film, 2003)
  • Bayern Munich vs VfL Wolfsburg (Film, 2004)
  • Borussia Dortmund vs Bayern Munich (Film, 2012)
  • Borussia Mönchengladbach vs Bayern Munich (Film, 2002)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bayern. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bayern. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2449884, 12186549, 10929914, 10912502, 10045534, 9432645, 8743396, 8397228, 8395125, 8322381, 8322364, 7921126, 7350309, 6817220, 6685678, 6019467 & 5988617. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. lvz.de, 01.01.2023
  2. bild.de, 12.04.2022
  3. focus.de, 29.10.2021
  4. aachener-zeitung.de, 14.12.2020
  5. morgenpost.de, 16.06.2019
  6. focus.de, 21.03.2018
  7. taz.de, 29.09.2017
  8. deutsche-wirtschafts-nachrichten.de, 03.05.2016
  9. presseportal.de, 05.11.2015
  10. kicker.de, 22.08.2014
  11. spox.com, 10.06.2013
  12. stern.de, 13.03.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 11.05.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 17.03.2010
  15. faz.net, 21.10.2009
  16. heute.de, 11.10.2008
  17. welt.de, 15.09.2007
  18. welt.de, 26.09.2006
  19. donaukurier.de, 16.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 10.01.2003
  22. f-r.de, 11.09.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995