Asiatin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aˈzi̯aːtɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Asiatin
Mehrzahl:Asiatinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Asiat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortformen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Asiatindie Asiatinnen
Genitivdie Asiatinder Asiatinnen
Dativder Asiatinden Asiatinnen
Akkusativdie Asiatindie Asiatinnen

Beispielsätze

  • Die schönsten Frauen der Welt sind Asiatinnen.

  • In dem Bekleidungsgeschäft hat mich eine hübsche Asiatin bedient.

  • Alle Verkäuferinnen hier sind Asiatinnen.

  • Sie ist Asiatin.

  • Er fühlt sich zu Asiatinnen hingezogen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Japan konnten die ungarischen Handballerinnen keine Erfahrungen sammeln, doch der 17. WM-Platz der Asiatinnen täuscht eher.

  • Asiatinnen haben ein Grundnahrungsmittel schon vor langer Zeit auch für ihre Schönheit entdeckt.

  • Manchmal hätten die Asiatinnen die Freier auch im Bademantel an der Haustür abgeholt.

  • Und ich würde viele `Ladykracher`-Figuren nicht mehr spielen, zum Beispiel keine Asiatinnen mehr.

  • Mit vier Gelben Karten und ohne Platzverweise waren die Asiatinnen äußerst glimpflich davongekommen.

  • Die Asiatinnen taten, wie ihnen geheißen, weil sie nicht wussten, was die Worte bedeuteten.

  • "oder aktuell weil Scarlett Johannson in dem Film "Ghost in the Shell" eine Asiatin spielen wird."

  • Diese verraten dann, ob die Wortwahl der Firmen "eher Männer oder Frauen, Amerikaner oder Asiatinnen anspreche".

  • Japan ließ von Beginn an keine Hoffnung für Österreichs Team aufkommen, das noch nie gegen die Asiatinnen gewonnen hat.

  • Im Behandlungszimmer gegenüber nimmt eine Asiatin auf der Liege Platz.

  • Die japanische Weltmeisterin Homare Sawa ist als erste Asiatin zur Weltfußballerin des Jahres gewählt worden.

  • Immerhin erreichten die Asiatinnen beim letzten Test im Juli 2009 ein 0:0.

  • Auf dem Bürgersteig davor stehen drei Asiatinnen.

  • Die Asiatin Jill Lee erhob er publicitywirksam in den Rang eines "Chief Diversity Officer".

  • Ach ja, und die Demo in Passau, bei der ein Journalist und eine Asiatin verletzt worden sind, das waren sicher auch "Linke", gelle...

  • Mal wurde ihr das Aussehen einer hübschen afrikanischen Häuptlingstochter gegeben und dann wieder das einer schönen Asiatin.

  • Mit 182,200 Punkten nutzten die Asiatinnen zwei ?

  • Auffällig war zudem die Sprintfähigkeit der Asiatinnen.

  • Trotzdem stellt sich der Beamte geduldig als Fotomodell zur Verfügung, als er von zwei Asiatinnen um ein Erinnerungsfoto gebeten wird.

  • Ranisch hält es sogar für möglich, dass sein Schützling den favorisierten Asiatinnen damit nahe kommen könnte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: азијаткиња (azijatkinja) (weiblich)
  • Dänisch: asiat
  • Englisch:
    • Asian
    • Oriental
  • Esperanto: azianino
  • Französisch: Asiatique
  • Italienisch: asiatica
  • Katalanisch: asiàtica (weiblich)
  • Mazedonisch: азијаткиња (azijatkinja) (weiblich)
  • Niedersorbisch:
    • Aziatka
    • Aziarka
  • Obersorbisch:
    • Azičanka
    • Aziatka
  • Okzitanisch: asiatica (weiblich)
  • Polnisch: Azjatka
  • Russisch: азиатка
  • Schwedisch: asiatiska
  • Serbisch: азијаткиња (azijatkinja) (weiblich)
  • Serbokroatisch: азијаткиња (azijatkinja) (weiblich)
  • Slowakisch:
    • Ázijčanka (weiblich)
    • Ázijka (weiblich)
  • Slowenisch: azijka (weiblich)
  • Spanisch:
    • asiática
    • oriental (weiblich)
  • Türkisch: Asyalı
  • Ukrainisch: азіатка (aziatka) (weiblich)
  • Weißrussisch: азіятка (azijatka) (weiblich)

Was reimt sich auf Asi­a­tin?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Asi­a­tin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Asi­a­tin­nen nach dem ers­ten I, ers­ten A und ers­ten N.

Das Alphagramm von Asi­a­tin lautet: AAIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Salz­wedel
  3. Ingel­heim
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Samuel
  3. Ida
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Sierra
  3. India
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Asi­a­tin (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Asi­a­tin­nen (Plural).

Asiatin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Asi­a­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Asiatin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9268032, 6462913, 3433525 & 2890781. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. budapester.hu, 26.12.2023
  2. focus.de, 08.10.2021
  3. bild.de, 28.02.2021
  4. extremnews.com, 15.09.2020
  5. welt.de, 11.06.2019
  6. spiegel.de, 20.06.2018
  7. taz.de, 26.02.2018
  8. focus.de, 27.01.2017
  9. krone.at, 20.04.2017
  10. fr-online.de, 07.01.2015
  11. thueringer-allgemeine.de, 10.01.2012
  12. spiegel.de, 09.07.2011
  13. jetzt.sueddeutsche.de, 20.04.2010
  14. handelsblatt.com, 02.11.2008
  15. ooe.orf.at, 23.12.2008
  16. szon.de, 26.09.2006
  17. sat1.de, 19.10.2006
  18. welt.de, 12.07.2004
  19. sueddeutsche.de, 04.10.2003
  20. bz, 21.07.2001
  21. bz, 03.05.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Berliner Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995