Piratin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [piˈʁaːtɪn]

Silbentrennung

Piratin (Mehrzahl:Piratinnen)

Definition bzw. Bedeutung

Räuberin, die Schiffe oder Flugzeuge überfällt.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Pirat mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Piratindie Piratinnen
Genitivdie Piratinder Piratinnen
Dativder Piratinden Piratinnen
Akkusativdie Piratindie Piratinnen

Anderes Wort für Pi­ra­tin (Synonyme)

Freibeuterin:
in engerem Sinne: ein Kaperfahrerin, die von einer Regierung per Kaperbrief die Erlaubnis bekommt, feindliche Schiffe auf hoher See aufzubringen, meist aber: Piratin zur See
Korsarin
Seeräuberin

Beispielsätze

  • Anne Bonny war eine legendäre Piratin der Karibik.

  • Du siehst wie eine Piratin aus.

  • Zhèng Shì war eine Piratin, die über eine Flotte von 1500 Schiffen und 80 000 Seeleuten gebot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Für die User*innen von queer.de hat Edition Atelier freundlicherweise fünf Bücher "Das Pi der Piratin" zur Verfügung gestellt.

  • Der Kommentarr der Piratin passt - der Abgeordnete fährt umsonst und der Sozialleistungsempfänger zahlt mehr.

  • Von dieser Piratin könnte Juncker in Sachen Transparenz jedenfalls noch einiges lernen.

  • Die junge Piratin Julia Reda und der Politikwissenschaftler Fotios Amanatides sollen die Piratenpartei ins Europaparlament führen.

  • Das Buch der Piratin Julia Schramm wurde illegal online gestellt.

  • Die mittlerweile zu Berufspolitikern gewählten Piratinnen und Piraten pflegen weiterhin ihre eigene Kultur.

  • Gehörlose Piratin Probst "Wenn mich jemand online runtermacht, geht mir das nahe"

  • Bruno Blume: Die kleine Piratin und die neue 13. Mit Bildern von Jacly Gleich.

  • Allen Befürchtungen zum Trotz folgen dann jedoch seriöse Biografien über Piratinnen, Räuberinnen aus dem Wilden Westen und Rebellinnen.

  • Bundesfamilienministerin als Piratin Ganz schön sexy, unsere Bundesfamilienministerin!

  • Frauen auf der Leinwand konnten vordem Westerner, Piratinnen, Outlaw-Heroes des Roadmovie oder knallharte Karrieristinnen werden.

  • Man lebt mit Piratinnen auf einer Dschunke und sieht doch, daß alles 'nur gespielt' ist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Pi­ra­tin?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Pi­ra­tin be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und A mög­lich. Im Plu­ral Pi­ra­tin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Pi­ra­tin lautet: AIINPRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Richard
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ida
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. India
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pi­ra­tin (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Pi­ra­tin­nen (Plural).

Piratin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­ra­tin kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Störtebekers Piratin Kathrin Hanke | ISBN: 978-3-83922-486-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Piratin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Piratin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9455492 & 6298270. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. queer.de, 08.03.2021
  2. spiegel.de, 24.11.2017
  3. kurier.at, 23.01.2015
  4. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.01.2014
  5. taz.de, 19.09.2012
  6. faz.net, 24.11.2012
  7. zeit.de, 04.12.2012
  8. archiv.tagesspiegel.de, 14.06.2004
  9. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.1999
  10. BILD 1998
  11. Die Zeit (12/1998)
  12. Süddeutsche Zeitung 1995