Russin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁʊsɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Russin
Mehrzahl:Russinnen

Definition bzw. Bedeutung

Staatsbürgerin Russlands oder Angehörige des russischen Volkes.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Russindie Russinnen
Genitivdie Russinder Russinnen
Dativder Russinden Russinnen
Akkusativdie Russindie Russinnen

Anderes Wort für Rus­sin (Synonyme)

Beispielsätze

  • Meine Großmutter mütterlicherseits ist eine Russin.

  • Ich bin Russin und komme aus Moskau.

  • Toms Freundin ist Russin.

  • Ich bin halb Russin, halb Ukrainerin.

  • Die Frau meines Enkels ist Russin.

  • Die Mutter meines Urenkels ist Russin.

  • In Brasilien habe ich einen Freund namens Carlos, der mit einer Russin namens Marina verheiratet ist.

  • Sie ist gebürtige Russin.

  • Ist deine Freundin eine Russin?

  • Ich bin keine Uigurin, sondern Russin.

  • Das sind Russinnen.

  • Tom ist ein Amerikaner, der eine Russin, Maria, geheiratet hat.

  • Ist sie Russin?

  • Sind das Russinnen?

  • Toms Mutter ist Russin, und sein Vater ist Engländer.

  • Eure Mutter ist Russin.

  • Deine Mutter ist Russin.

  • Ihre Mutter ist Russin.

  • Tom ist mit einigen Russinnen befreundet.

  • Toms letzte Freundin war eine Russin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 19 Jahre alte Amerikanerin verlor ihr Duell mit der Russin Jekaterina Alexandrowa überraschend deutlich mit 4:6, 0:6.

  • Ab Montag gilt die neue Regel: Russinnen und Russen können nicht mehr von einer erleichterten Einreise in die Europäische Union profitieren.

  • Bis zum achten End blieb der letzte Stein bei den Russinnen, schrieben in diesem aber lediglich einen Stein.

  • Auf ihrer Hochzeit brach die Russin Alexandra Erochowa (25) plötzlich zusammen und starb.

  • Angelique Kerber verliert im Halbfinale von Osaka gegen die Russin Anastassija Paweljutschenkowa in zwei Sätzen.

  • Ähnlich wie der US-Star arbeitet die gebürtige Russin nur mit den Besten zusammen.

  • Aber wie gelangte die Russin aus Kasachstan nach Kirgisistan?

  • Das russische Außenministerium hat den Tod einer Russin nach dem nächtlichen Anschlag in Nizza bestätigt.

  • Das durfte man so nicht erwarten, schließlich macht die Russin kein Hehl daraus, ein Acid-House-Aficionado par excellence zu sein.

  • Beide streiten Verhältnis ab Die schöne Russin kann auf eine erfolgreiche Karriere als Turnerin zurückblicken.

  • Aber auch Russinnen und verzweifelte Frauen aus arabischen Ländern versuchen hier ihr Glück.

  • Die Russin traf als einzige Athletin des gesamten Feldes alle zehn Scheiben und feierte damit den achten Weltcupsieg ihrer Karriere.

  • Am Freitag verlor sie im Halbfinale gegen die Russin Wera Zwonarewa mit 6:7 und 0:6.

  • Der Russin reichte auf der sechsten und letzten Etappe am Sonntag Platz 18 mit 2:26 min Rückstand, um die Gesamtwertung zu gewinnen.

  • Angeblich sollen sich junge Russinnen genau dafr interessieren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rus­sin be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × I, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S mög­lich. Im Plu­ral Rus­sin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Rus­sin lautet: INRSSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Salz­wedel
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Samuel
  5. Ida
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Sierra
  5. India
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort Rus­sin (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Rus­sin­nen (Plural).

Russin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rus­sin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Russin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Russin. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419850, 11577600, 11470358, 11262638, 11262604, 10973238, 10959900, 10901387, 10558969, 10500194, 10289285, 10027738, 10027730, 8956245, 8448029, 8448028, 8448016, 7053864 & 6782602. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. donaukurier.de, 22.06.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 09.09.2022
  3. luzernerzeitung.ch, 10.05.2021
  4. blick.ch, 14.07.2020
  5. faz.net, 21.09.2019
  6. morgenpost.de, 08.07.2018
  7. welt.de, 20.05.2017
  8. de.sputniknews.com, 15.07.2016
  9. feed.laut.de, 02.02.2015
  10. blick.ch, 17.09.2014
  11. presseportal.ch, 19.09.2013
  12. kicker.de, 13.01.2012
  13. radio.cz, 01.10.2011
  14. mdr.de, 25.07.2010
  15. rtv.de, 14.02.2009
  16. bernerzeitung.ch, 17.08.2008
  17. kurier.at, 28.03.2007
  18. handelsblatt.com, 07.11.2006
  19. berlinonline.de, 29.11.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.07.2004
  21. heute.t-online.de, 13.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995