Armatur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁmaˈtuːɐ̯ ]

Silbentrennung

Einzahl:Armatur
Mehrzahl:Armaturen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Anfang des 16. Jahrhunderts von lateinisch armātūra „Bewaffnung, militärische Ausrüstung“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Armaturdie Armaturen
Genitivdie Armaturder Armaturen
Dativder Armaturden Armaturen
Akkusativdie Armaturdie Armaturen

Sinnverwandte Wörter

Ar­mie­rung:
Bauwesen: die Eiseneinlagen im Beton, die den Eisen- oder Stahlbeton auch auf Zug belastungsfähig machen
Maschinenbau: die Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Hilfsgeräten
In­s­t­ru­ment:
feines, kompliziertes Werkzeug; Gerät für wissenschaftliche Messungen oder Untersuchungen
früher: Zeugnisbrief
Kontrollpanel
Kriegs­ge­rät:
Gerät, das für die Kriegsführung wichtig ist
Misch­bat­te­rie:
gemeinsamer beliebig regelbarer Auslass von warmem und kaltem Wasser in Badezimmern
Tro­pai­on:
aus Soldatenrüstung und -waffen sowie einem Gerüst gebildetes Siegessymbol
Was­ser­hahn:
Abschlussstück, verschließbares Endstück einer Wasserleitung

Beispielsätze (Medien)

  • Die Armaturen wurden zerstört und sollen im Lauf des Septembers ersetzt werden.

  • Die Lenkung könnte präziser sein, dafür sind Infotainmentsystem und die volldigitalen Armaturen recht gut aufgestellt.

  • Die Armaturen im Bad sind wassersparend, Möbel und Einrichtung aus nachhaltigen oder recyceltem Material.

  • Pumpen und Armaturen auch künftig eigenständige Segmente sein.

  • Auf Höhe Althofen bemerkte der St. Veiter im Bereich der Armaturen links neben dem Lenkrad Rauchentwicklung und Feuer.

  • Auch feuerwehrtypische Aufgaben gehörten dazu, wie das Ankuppeln wasserführender Armaturen an eine Tragkraftspritze.

  • Ein kleines Highlight ist das LED-Leuchtband, das im Dunkeln den oberen Teil der Armatur und die darunter liegende Zierleiste trennt.

  • Die Armaturen sind im 50er-Jahre-Stil spartanisch gehalten, die Sitze durchgehend und platzbietend für drei Personen.

  • Das alte Personal-WC wurde in ein U3-Kinderbad mit Wickeltisch und kleinkindgerechten Armaturen umgebaut.

  • Der Mischkonzern will seinen Geschäftsbereich für Armaturen und Regeltechnik abspalten und mit dem Konkurrenten Pentair fusionieren.

  • Der Standort wird in Kürze mit Maschinen zur Montage von Pumpen und Baugruppen aus Armaturen und Antrieben ausgestattet.

  • Dazu zählen zum Beispiel in die Armaturen eingebaute Navigationsgeräte und Musikanlagen.

  • Eine Umkleidekabine ist gefliest worden, die Armaturen wurden im letzten Jahr erneuert.

  • Die positive Entwicklung der Nachfrage nach Pumpen, Armaturen und zugehörigen Systemen hat sich im laufenden Jahr fortgesetzt.

  • Später lagen Decken über den Armaturen.

  • Im Innenraum gibt es futuristische Armaturen und das variables Sitzsystem wie im kleinen Honda Jazz.

  • Klar gezeichnete Armaturen, gute Sitze, viel Platz vorne wie hinten, geschmackvolle Einrichtung, gute Verarbeitung.

  • Immerhin gibt es fließendes Wasser, wenn auch nur kaltes, und das kommt aus notdürftig zusammengeflickten Armaturen.

  • Neue Wege geht man auch beim Innendesign des Concept R insbesondere bei der Gestaltung von Armaturen und Mittelkonsole.

  • Reiner Jugendstil, mit zahlreichen Armaturen und Turbinen, die immer noch in Betrieb sind.

Wortbildungen

  • Ar­ma­tu­ren­brett
  • Armaturenfabrik
  • Armaturenhersteller
  • Armaturentafel
  • Armaturenteil
  • Armaturenträger
  • Armaturenwerk

Untergeordnete Begriffe

  • Absperrarmatur
  • Badezimmerarmatur
  • Feuchtraumarmatur
  • Sanitärarmatur

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­ma­tur?

Anagramme

  • Raumart

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ar­ma­tur be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × R, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Ar­ma­tu­ren nach dem ers­ten R, ers­ten A und U.

Das Alphagramm von Ar­ma­tur lautet: AAMRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Ar­ma­tur (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ar­ma­tu­ren (Plural).

Armatur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­ma­tur kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Tro­phäe:
veraltet: besondere Ehrenzeichen in Form von Waffen oder Armaturen, die an Stadttoren, Zeughäusern oder Gräbern höherstehender Personen angebracht waren

Häufige Rechtschreibfehler

  • Amatur
  • Amaturen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armatur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 01.09.2023
  3. tt.com, 23.07.2022
  4. de.euronews.com, 22.12.2021
  5. boerse-online.de, 13.05.2020
  6. krone.at, 16.12.2019
  7. wienerbezirksblatt.at, 27.06.2016
  8. n-tv.de, 15.09.2015
  9. rp-online.de, 02.04.2014
  10. echo-online.de, 20.08.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 28.03.2012
  12. presseportal.de, 13.07.2011
  13. neue-oz.de, 09.08.2010
  14. ruhrnachrichten.de, 14.06.2009
  15. impeller.net, 23.05.2007
  16. ngz-online.de, 08.07.2006
  17. n24.de, 02.09.2005
  18. welt.de, 07.08.2004
  19. fr-aktuell.de, 03.11.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 14.09.2003
  21. sueddeutsche.de, 08.06.2002
  22. bz, 27.02.2001
  23. fr, 20.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Welt 1995