Armaturenbrett

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ aʁmaˈtuːʁənˌbʁɛt ]

Silbentrennung

Einzahl:Armaturenbrett
Mehrzahl:Armaturenbretter

Definition bzw. Bedeutung

Eine Anzeige- oder Instrumententafel mit Messanzeigern und Bedienungshebeln (Armaturen) einer Maschine, eines Autos oder Flugzeugs.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Armatur und Brett mit Fugenelement -en.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Armaturenbrettdie Armaturenbretter
Genitivdes Armaturenbrettes/​Armaturenbrettsder Armaturenbretter
Dativdem Armaturenbrett/​Armaturenbretteden Armaturenbrettern
Akkusativdas Armaturenbrettdie Armaturenbretter

Anderes Wort für Ar­ma­tu­ren­brett (Synonyme)

Armaturentafel
Instrumententafel
Instrumententräger
Schalttafel (veraltet)

Beispielsätze

  • Der Drehzahlmesser ist im Armaturenbrett mittig angeordnet.

  • Das Armaturenbrett ist sehr ergonomisch gestaltet.

  • Tom hat seine Sonnenbrille in meinem Auto auf dem Armaturenbrett liegengelassen.

  • Tom hat eine Wackelkopffigur auf seinem Armaturenbrett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Armaturenbrett ist mit einem Ablagefach ausgestattet, das sich auf der Beifahrerseite befindet.

  • Auf Höhe der Moto-Cross-Strecke bemerkte er starken Rauch im Bereich des Armaturenbretts.

  • Das gläserne Armaturenbrett erstreckt sich von einer Tür zur anderen und bietet allerhand technischer Funktionen.

  • Bei Continental zeigen sich Armaturenbretter, deren Oberflächen schwingen und so ohne Lautsprecher Musik abspielen können.

  • Da ich gerade beim Meckern bin: An die verwendeten Kunststoffe im Armaturenbrett sollte man nicht zu hohe Ansprüche stellen.

  • Am Armaturenbrett des Prototyps ist ein Tablet befestigt, das die verschiedenen Betriebszustände des Motors optisch anzeigt.

  • Am Armaturenbrett gab es nur ein einziges Instrument.

  • Einfache Server-Überwachung im Browser Linux Dash bietet ein simples Armaturenbrett für den eigenen Web-Server.

  • Darum ziert auch der iPad-ähnliche freistehende Bildschirm das Armaturenbrett.

  • Das Armaturenbrett ist übersichtlich.

  • Das Armaturenbrett ist mit Silhouetten Londoner Sehenswürdigkeiten wie dem Big Ben oder der Tower Bridge verziert.

  • Die Kommandozentrale besteht aus einem horizontal betonten Armaturenbrett mit einer optional lieferbaren, zentralen Infotainment-Einheit.

  • Vermutlich wäre auch der liebenswerte runde Mini-Flokati auf dem Armaturenbrett auf der Strecke geblieben.

  • Das DIESEL-Symbol sticht auch auf dem Armaturenbrett und auf dem Schalthebel hervor.

  • Alles Wesentliche, also Armaturenbrett mit Mittelkonsole und Bedienelemente, ist auch hier identisch.

  • Gebürstetes Alu schimmert, eine fein genarbte Kunststoffoberfläche wölbt sich elegant über das Armaturenbrett.

  • Das lässt sich nur unzureichend in der Höhe einstellen und ist viel zu nah am Armaturenbrett platziert.

  • Das Armaturenbrett zeigt sich übersichtlich und bedienfreundlich.

  • Ein wenig mehr Pfiff würde man dem Armaturenbrett gönnen, das im Plastik-Look allzu bieder wirkt.

  • Das Armaturenbrett ist ein Kunststoffblock mit Lämpchen, Drückern und Drehknöpfen.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Englisch:
    • dashboard
    • facia
    • instrument board
    • instrument panel
  • Französisch: tableau de bord (männlich)
  • Galicisch: cadro de instrumentos (männlich)
  • Katalanisch: panell d'instruments (männlich)
  • Portugiesisch: painel de instrumentos (männlich)
  • Schwedisch:
    • instrumentbräda
    • instrumentpanel
    • panel
  • Spanisch:
    • tablero (männlich)
    • tablero de instrumentos (männlich)
  • Türkisch:
    • gösterge paneli
    • kontrol paneli

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­ma­tu­ren­brett be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 3 × T, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 3 × T, 1 × B, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, zwei­ten A, U und N mög­lich. Im Plu­ral Ar­ma­tu­ren­bret­ter nach dem ers­ten R, ers­ten A, U, N und zwei­ten T.

Das Alphagramm von Ar­ma­tu­ren­brett lautet: AABEEMNRRRTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Mün­chen
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Ros­tock
  12. Essen
  13. Tü­bin­gen
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Martha
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Richard
  12. Emil
  13. Theo­dor
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Mike
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Romeo
  12. Echo
  13. Tango
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Ar­ma­tu­ren­brett (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ar­ma­tu­ren­bret­ter (Plural).

Armaturenbrett

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­ma­tu­ren­brett kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dash­cam:
kleinere Videokamera, die auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs befestigt wird und den Fahrtverlauf aufzeichnet
Hand­schuh­fach:
Ablage in dem Armaturenbrett der Beifahrerseite in Personen- oder Lastkraftwagen
Wa­ckel­da­ckel:
ein Ziergegenstand in Form einer Dackelnachbildung mit beweglichem Kopf, vor allem für Armaturenbrett oder Hutablage im Personenkraftwagen

Häufige Rechtschreibfehler

  • Amaturenbrett
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Armaturenbrett. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Armaturenbrett. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11763071, 8745560 & 5242713. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 06.08.2023
  2. donaukurier.de, 25.05.2022
  3. op-online.de, 08.01.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 08.01.2020
  5. motorsport-total.com, 01.08.2019
  6. welt.de, 28.03.2018
  7. focus.de, 16.04.2017
  8. heise.de, 19.02.2015
  9. stern.de, 03.07.2014
  10. faz.net, 01.05.2013
  11. focus.de, 20.07.2012
  12. rss2.focus.de, 29.08.2011
  13. feedsportal.com, 29.03.2010
  14. autosieger.de, 24.02.2009
  15. autokiste.de, 18.02.2008
  16. blick.ch, 06.10.2007
  17. stern.de, 26.04.2006
  18. n24.de, 03.06.2005
  19. abendblatt.de, 18.01.2004
  20. Die Zeit (49/2003)
  21. bz, 09.02.2002
  22. bz, 14.04.2001
  23. BILD 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995