Dashcam

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdɛʃˌkɛm ]

Silbentrennung

Einzahl:Dashcam
Mehrzahl:Dashcams

Definition bzw. Bedeutung

Kleinere Videokamera, die auf dem Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe eines Fahrzeugs befestigt wird und den Fahrtverlauf aufzeichnet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Dashcamdie Dashcams
Genitivdie Dashcamder Dashcams
Dativder Dashcamden Dashcams
Akkusativdie Dashcamdie Dashcams

Anderes Wort für Dash­cam (Synonyme)

Autokamera
Fahrzeugrekorder
Frontscheibenkamera

Sinnverwandte Wörter

Action-Cam
Action-Camcorder
Ac­tion­ka­me­ra:
Digitalkamera in kleiner, leichter, erschütterungsunempfindlicher und gegen Umwelteinflüsse geschützter Bauform zum Fotografieren und/oder Filmen beim Ausüben bewegungsintensiver Tätigkeiten
Body-Cam

Beispielsätze (Medien)

  • Die Dashcam sorgt für stabilisierte Aufnahmen und speichert im Falle einer Kollision automatisch die Aufnahmen vor und nach dem Aufprall.

  • Eine Dashcam ist ein praktisches Zubehör für jedes Auto - wenn es mal scheppert.

  • Eine Dashcam wiederum kann helfen, die Schuldfrage nach einem Unfall zu klären.

  • Eine Polizistin bedient während eines Pressetermins die Dashcam ihres Streifenwagens.

  • Jedoch kann man die Dashcam auch für die Aufzeichnung eines Ausflugs nutzen, die Bildqualität bietet sie dafür.

  • Sehen Sie im Video: Close Call – Dashcam zeigt Beinahe-Zusammenstoß auf eisiger Straße in Wisconsin.

  • Aus einem dahinter fahrenden Auto wird alles mit einer Dashcam aufgezeichnet.

  • Da es kein geeignetes Produkt gab, begannen die beiden Anfang 2019 selbst mit der Entwicklung einer speziellen Dashcam für RadfahrerInnen.

  • Die Aufnahme der Dashcam hat festgehalten, wie der Polizist sagt: „Wie alt bist Du?

  • Von dem Unfall gibt es auswertbares Bewegtbildmaterial, weil in dem Porsche eine Dashcam installiert war.

  • Die Dashcam verfügt über ein 1,5-Zoll-LCD-Display mit einem deutschen Menü.

  • Digitalen Aufnahmestempel bei Dashcams nutzen - Web&Technik - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Eine Dashcam hat einen tödlichen Unfall in München aufgezeichnet.

  • Dashcams sind nicht unumstritten und galten bei Unfällen bislang meist als nicht zulässiges Beweismittel.

  • Die Dashcam eines anderen Wagens zeichnete das gefährliche Manöver auf.

  • Die Dashcam lässt sich einfach über die mitgelieferte Saugnapfhalterung befestigen, allerdings fehlt im Lieferumfang eine Micro-SD-Karte.

  • Die Polizei machte die Eltern des Kindes anhand der Aufnahmen aus der sogenannten Dashcam ausfindig und leitete Ermittlungen ein.

  • Das Oberlandesgericht Stuttgart hatte sich mit dem Thema Dashcam im Rahmen einer Ordnungswidrigkeit zu befassen.

  • Anders als in Deutschland behindern in Groß Britannien keine Datenschutzgesetze den Betrieb von Dashcams.

  • Jörg Klingbeil, oberster Datenschützer in Baden-Württemberg, bezeichnet die Dashcams im Interview mit dem SWR als Seuche.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Dash­cam be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M & 1 × S

  • Vokale: 2 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem H mög­lich. Im Plu­ral Dash­cams an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Dash­cam lautet: AACDHMS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Ham­burg
  5. Chem­nitz
  6. Aachen
  7. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Hein­reich
  5. Cäsar
  6. Anton
  7. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Hotel
  5. Char­lie
  6. Alfa
  7. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Dash­cam (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Dash­cams (Plural).

Dashcam

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dash­cam kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Abgefahren – Die spektakulärsten Dashcam Clips (Dokuserie, 2021)
  • Dashcam (Film, 2021)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dashcam. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dashcam. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. presseportal.ch, 07.11.2023
  2. computerwoche.de, 02.07.2023
  3. techstage.de, 02.12.2023
  4. merkur.de, 01.09.2022
  5. heise.de, 01.09.2022
  6. stern.de, 25.11.2022
  7. nordkurier.de, 25.11.2021
  8. ots.at, 14.06.2021
  9. faz.net, 06.05.2020
  10. abendzeitung-muenchen.de, 10.06.2020
  11. presseportal.de, 07.05.2019
  12. morgenpost.de, 09.07.2019
  13. spiegel.de, 18.11.2019
  14. focus.de, 15.05.2018
  15. focus.de, 14.12.2018
  16. welt.de, 01.03.2018
  17. krone.at, 15.08.2017
  18. basicthinking.de, 24.05.2016
  19. stern.de, 19.08.2015
  20. swr.de, 13.12.2013