verzeihen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈt͡saɪ̯ən ]

Silbentrennung

verzeihen

Definition bzw. Bedeutung

jemandem etwas nachsehen

Begriffsursprung

Ableitung vom Verb zeihen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ver-, das ausdrückt, dass etwas entfernt, weggenommen wird.

Konjugation

  • Präsens: verzeihe, du verzeihst, er/sie/es verzeiht
  • Präteritum: ich ver­zieh
  • Konjunktiv II: ich verziehe
  • Imperativ: verzeihe/​verzeih! (Einzahl), verzeiht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­zie­hen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­zei­hen (Synonyme)

amnestieren:
jemandem den Antritt oder die weitere Verbüßung einer Freiheitsstrafe erlassen
begnadigen:
Strafe erlassen, vermindern
entschuldigen:
reflexiv, der Kürze zuliebe etwas salopp: den eigenen – oft durch Gesten angedeuteten – Abgang ansagen und um Verständnis dafür bitten
reflexiv, umgangssprachlich, bei leichteren Verstößen: um Entschuldigung bitten
exkulpieren (fachspr.):
vom Vorwurf des Verschuldens befreien
nachsehen:
für die Handlungen / das Verhalten von jemandem Verständnis aufbringen
jemandem oder etwas sich Entfernendes mit den Augen folgen
vergeben:
an jemanden übertragend, weggebend (beispielsweise ein Auftrag), verkaufend (beispielsweise eine Lizenz für etwas)
Bezug auf eine junge Frau: mit einem Partner fest zusammenlebend
(sich) nachsichtig zeigen
Nachsicht üben (geh.)
Verständnis aufbringen (für)
Verständnis haben (für)

Weitere mögliche Alternativen für ver­zei­hen

freisprechen:
durch Urteil erklären, dass die Anklage nicht zu halten ist
jemandem aufgrund bestandener Abschlussprüfung den Status eines Gesellen oder Facharbeiters verleihen
lossprechen
Nachsicht haben
Nachsicht zeigen
Verzeihung gewähren

Beispielsätze

  • Ich kann dir nicht verzeihen.

  • Nach einer Stunde hatte sie ihm schon verziehen.

  • Es sei dir verziehen!

  • Auch wenn Gott verzeihen mag, so soll der Mensch deshalb nicht vergessen.

  • Ich weiß, dass Maria mir nicht verzeihen kann, aber ich werde nicht müde werden, wieder mit ihr Kontakt aufzunehmen.

  • Ach, Tom, kannst du mir je verzeihen?

  • Tom würde uns nie verzeihen.

  • Tom wird dir bestimmt verzeihen.

  • Tom verziehe uns nie.

  • Obwohl der Ast dem Wind verzeiht, ist und bleibt er doch gebrochen.

  • Tom wird mir wahrscheinlich nie verzeihen.

  • Morgens ist der Himmel meistens bedeckt, aber am Nachmittag verziehen sich die Wolken.

  • So einfach wird er mir sicher nicht verzeihen.

  • Dem großen Erfolg verzeiht man alles.

  • Wer jeden begangenen Fehler verzeiht, begeht einen Fehler.

  • Er bat sie demütig, ihm zu verzeihen.

  • Aufgrund dessen, dass er mich öffentlich beschimpft hat, kann ich ihm nicht verzeihen.

  • Sie wird mir nie verzeihen.

  • Wir haben euch verziehen.

  • Da ich nicht mehr in der Lage war, im Programm der Tagung eine Änderung vorzunehmen, bat ich den Dozenten mir zu verzeihen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das verzeihen ihm alle schnell dank seiner Liebenswürdigkeit.

  • Am Nachmittag richtete sich die Frau an den Angeklagten: «Ich kann Ihnen nicht verzeihen.»

  • Aber Kindern verzeihen wir, wir lassen sie spielen und ausprobieren, ohne sie dafür zu beurteilen.

  • Beide wissen: Noch so einen Sommerkrach wie in der Migrationsfrage zwischen Seehofer und Merkel werden die Bürger der Union nicht verzeihen.

  • Bitte verzeihen Sie uns, dass wir Sie davor nicht schützen konnten“, sagte der russische Staatschef.

  • Aber sie verzeihen auch Hamon nicht, dass der Ex-Minister nach seiner Entlassung im Sommer 2014 den Kurs des Präsidenten torpedierte.

  • Außerdem stellt er klar: Er wird Sarah nicht verzeihen.

  • Da verzeihen Kunden gerne Unzulänglichkeit auf anderen Gebieten.

  • Aber auch dies würde nicht ausreichen um ihm seine Hirngespinste zu verzeihen, Auf jeden Fall müsste er bestraft werden.

  • Aber andere sollen ihm verzeihen?

  • "Konservativen würde man weniger verzeihen, wenn sie sich aus der Verantwortung stehlen", sagt Unionsfraktionsvize Johannes Singhammer.

  • Babbel weiß: "Das verzeihen die Fans nicht."

  • Bis zuletzt habe sie gehofft, dass ihr die Familie verzeihen würde, so der Vorsitzende Richter.

  • Denn Fans halten die Treue, schenken Bewunderung, verzeihen Missgeschicke und kommen von alleine.

  • Die Natur wird uns bald vieles nicht mehr verzeihen.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­zei­hen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­zei­hen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von ver­zei­hen lautet: EEEHINRVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ingel­heim
  7. Ham­burg
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Ida
  7. Hein­reich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Echo
  6. India
  7. Hotel
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

verzeihen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­zei­hen ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

eb­ben:
Wasserspiegel: fallen; absinken, verziehen
ent­schuld­bar:
so, dass man es verzeihen kann
gna­den:
sich erbarmen, verzeihen
krau­sen:
einen Teil des Gesichts: verziehen, wodurch ein (oft ablehnendes/fragendes) Gefühl ausgedrückt wird
läss­lich:
leicht zu verzeihen
nach­sichts­los:
keine Nachsicht zeigend; ohne Mitleid, Erbarmen; nicht bereit, anderen zu verzeihen
pul­len:
als Rechtshänder den Schlag nach links verziehen
schmol­len:
beleidigt schweigen, um seinen Unmut zu zeigen und dabei meist den Mund verziehen
sträf­lich:
moralisch zu verurteilen, Strafe verdienend, nicht zu billigen, nicht zu entschuldigen, nicht zu verzeihen
un­ver­zeih­bar:
so, dass es jemandem nicht verziehen werden kann

Buchtitel

  • Satan, kannst du mir noch mal verzeihen Anne Hahn, Frank Willmann | ISBN: 978-3-95575-113-5
  • Was wir nie verzeihen Arttu Tuominen | ISBN: 978-3-78572-859-8
  • Zeit zu verzeihen Hera Lind | ISBN: 978-3-42652-838-9

Film- & Serientitel

  • Das System – Alles verstehen heisst alles verzeihen (Film, 2011)
  • Möge Allah Dir verzeihen (Fernsehfilm, 2006)
  • Was kann man verzeihen? (Film, 2007)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verzeihen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verzeihen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12105060, 10269530, 8257690, 7594590, 7592550, 7592030, 7580910, 7261400, 6992380, 6391860, 6099250, 3595550, 3593470, 3011800, 2999230, 2927460 & 2723740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nachrichten.at, 11.10.2023
  2. fnweb.de, 25.03.2022
  3. mt.de, 31.08.2020
  4. bergedorfer-zeitung.de, 21.01.2019
  5. de.sputniknews.com, 31.01.2018
  6. sueddeutsche.de, 16.03.2017
  7. focus.de, 10.11.2016
  8. focus.de, 02.09.2015
  9. focus.de, 03.07.2014
  10. focus.de, 30.09.2013
  11. finanznachrichten.de, 08.07.2012
  12. morgenpost.de, 06.02.2011
  13. focus.de, 19.01.2010
  14. business-wissen.de, 22.04.2008
  15. ngz-online.de, 28.05.2006
  16. sueddeutsche.de, 18.10.2005
  17. bz, 27.01.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1998
  20. TAZ 1997
  21. Berliner Zeitung 1996
  22. Die Zeit 1995