Verfolger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfɔlɡɐ ]

Silbentrennung

Verfolger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, der jemanden oder etwas verfolgt

  • Sport: um die gleiche Position kämpfender Konkurrent, der unter bzw. hinter einem liegt

  • Technik, Theater: eine Art von Scheinwerfer

Begriffsursprung

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs verfolgen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er, belegt seit dem 15. Jahrhundert

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Verfolgerdie Verfolger
Genitivdes Verfolgersder Verfolger
Dativdem Verfolgerden Verfolgern
Akkusativden Verfolgerdie Verfolger

Anderes Wort für Ver­fol­ger (Synonyme)

Häscher (geh.):
Gerichtsbote, Gerichtsdiener
Person, die amtlich beauftragt wurde, jemanden zu verfolgen, zu hetzen und versuchen zu ergreifen
Jäger (fig.):
Jagdflugzeug
Person, die die Jagd ausübt
Treiber:
Antreiber, Dränger
Datei, die die Kommunikation mit Hardware ermöglicht

Beispielsätze

  • Der FC Bayern hatte schon sehr früh alle Verfolger abgeschüttelt.

  • Er konnte seine Verfolger nicht sehen, aber ihre Schritte im Gebüsch hören.

  • Sie hatten aber als Erste von allen Pferde bestiegen, mit denen sie dann die fliehenden Feinde einholten, ihre Verfolger aber hinter sich ließen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings können etliche Verfolger am Spieltag wieder vorbeiziehen.

  • Auch der erste Verfolger UTTC Oberwart konnte die „Krotenpracker-Truppe“ nicht stoppen.

  • Aber Tschechien als Belgiens erster Verfolger hat ebenfalls elf Punkte auf dem Konto, jedoch auch eine Partie mehr absolviert.

  • Ähnlich gut sah es bei den Verfolgern aus.

  • Als er seine Verfolger bemerkt, tritt er umso kräftiger in die Pedale.

  • Aber der Pole Kamil Stoch bleibt windgeschützt – er landet wieder vor seinem Verfolger Richard Freitag.

  • Am vergangenen Freitag setzte er eine weitere einstweilige Verfügung gegen den Verfolger des Hollywood-Stars durch, berichtet TMZ.

  • Am Start hatte Wittmann die klar bessere Ausgangslage im Vergleich zu seinen verbliebenen Verfolgern.

  • Belgien trat als Tabellenführer der Gruppe B am Freitagabend beim punktgleichen Verfolger Wales an und verlor prompt 0:1.

  • ANZEIGE Erster Verfolger von Cortese war Austin-Sieger Maverick Vinales, der mit seiner Kalex um 0,249 Sekunden langsamer war.

  • Also spannte sich Roche selber vors Feld der Verfolger – obwohl bei den Ausreissern Mächler dabei war, ein Mann aus seinem Team Carrera.

  • Deutschlands Bundestrainer Jogi Löw ist Spaniens Verfolger Nummer Eins.

  • Ärgster Verfolger der "Sky Blues" ist Stadtrivale Manchester United mit 33 Zählern und fünf Punkten Rückstand.

  • Die Verfolger brachten den Täter zu Boden und alarmierten die Polizei.

  • Den Sprint der Verfolger sicherte sich der Cottbuser Heinrich Haussler, der gestern noch gewonnen hatte.

  • Alle weiteren Verfolger - allen voran Chengdu-Sieger Filipe Albuquerque (Portugal) - hatten bereits mehr als eineinhalb Sekunden Rückstand.

  • Schalke 04 behauptet mit einem 2:0-Sieg gegen Energie Cottbus seine Spitzenposition vor dem Verfolger Werder Bremen.

  • Verfolger Alemannia Aachen will bei Kellerkind LR Ahlen punkten.

  • Das ist die Pose, in der sich Schily gefällt: als Aufräumer, als Verfolger, als Bekämpfer aller Bösewichte dieser Welt.

  • Um 16 Uhr tritt der Tabellenzweite zum vorgezogenen Spiel beim unmittelbaren Verfolger TSV Geversdorf an.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­fol­ger be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × G, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Ver­fol­ger lautet: EEFGLORRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Verfolger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fol­ger kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schüt­teln:
durch Schnelligkeit oder Taktik einem Verfolger entkommen
Aus­weich­ma­nö­ver:
Strategie, um sich dem Einfluss des Verfolgers zu entziehen
da­von­fah­ren:
einen Verfolger beschleunigend hinter sich lassen
ent­wi­schen:
(unter Benutzung geeigneter Hilfsmittel) Verfolgern entkommen; einen Ort unauffällig verlassen; der Gefangenschaft entfliehen
Krä­hen­fuß:
meist Plural, umgangssprachlich: spitze Eisenteilchen, die bei einer Verfolgung auf die Straße gestreut werden, um die Verfolger aufzuhalten

Buchtitel

  • Der Verfolger John Katzenbach | ISBN: 978-3-42630-667-3
  • Innere Kritiker, Verfolger und Zerstörer Jochen Peichl | ISBN: 978-3-60889-136-2

Film- & Serientitel

  • Die Verfolger (Fernsehfilm, 1971)
  • Schatten des Verfolgers (Fernsehfilm, 1994)
  • Verfolger (Kurzfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfolger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfolger. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3752604. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bild.de, 29.09.2023
  3. noen.at, 23.11.2022
  4. augsburger-allgemeine.de, 11.10.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 01.03.2020
  6. abendzeitung-muenchen.de, 14.07.2019
  7. blick.ch, 03.01.2018
  8. promiflash.de, 12.06.2017
  9. sueddeutsche.de, 15.10.2016
  10. welt.de, 13.06.2015
  11. feedsportal.com, 03.05.2014
  12. nzz.ch, 08.07.2013
  13. kurier.at, 15.02.2012
  14. stern.de, 04.12.2011
  15. polizeipresse.de, 06.10.2010
  16. kicker.de, 10.03.2009
  17. feedsportal.com, 22.11.2008
  18. nzz.ch, 23.04.2007
  19. handelsblatt.com, 27.02.2006
  20. berlinonline.de, 06.04.2005
  21. abendblatt.de, 25.04.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 28.11.2003
  23. berlinonline.de, 11.07.2002
  24. bz, 05.06.2001
  25. Junge Freiheit 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995