Häscher

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhɛʃɐ]

Silbentrennung

scher (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • Gerichtsbote, Gerichtsdiener

  • Person, die amtlich beauftragt wurde, jemanden zu verfolgen, zu hetzen und versuchen zu ergreifen

Begriffsursprung

Nomen Agentis und Deverbativ von haschen.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Häscherdie Häscher
Genitivdes Häschersder Häscher
Dativdem Häscherden Häschern
Akkusativden Häscherdie Häscher

Anderes Wort für Hä­scher (Synonyme)

Büttel (geh., veraltet):
abwertend: Polizist
Person, die zu niedrigen Diensten missbraucht wird
Fänger (geh., veraltet):
die Person oder das Werkzeug, das dem Wild den Fang, also den schnellen Tod bringt
Person (oder Sache), die etwas fängt, auf- oder abfängt
Jäger (fig.):
Jagdflugzeug
Person, die die Jagd ausübt
Scherge:
Person, die Aufträge einer Macht auch gewaltsam ausführt
skrupelloser Gefolgsmann
Spießgeselle (altertümelnd, Hauptform):
Person, die gemeinsam mit anderen etwas Unrechtmäßiges tut
Treiber:
Antreiber, Dränger
Datei, die die Kommunikation mit Hardware ermöglicht
Verfolger:
jemand, der jemanden oder etwas verfolgt
Sport: um die gleiche Position kämpfender Konkurrent, der unter bzw. hinter einem liegt

Gegenteil von Hä­scher (Antonyme)

Flüchtiger
Gesuchter
Ver­folg­ter:
Person, die bedroht/verfolgt wird

Beispielsätze

  • In letzter Minuten konnte der flüchtige Dieb seinen Häschern entkommen.

  • Tom brach sein Wort, das er Johannes gegeben hatte, und lieferte diesen den Häschern des Königs aus.

  • Ihn schlugen die Häscher in Bande.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Werden die beiden ihren Häschern entkommen?

  • Im selben Jahr debütierte er auch als Schriftsteller mit dem Gedichtband «Die unvollkommenen Häscher».

  • Längst muss jemand ihre Flucht bemerkt haben, längst müssen ihre Häscher vom "Islamischen Staat" nach ihr suchen.

  • Auch hier verschweigt sie, dass der Informant wohl an keinem anderen Ort vor den Häschern der US-Geheimdienste sicher wäre.

  • Das spätere Opfer glaubt, unter den Zirkusartisten ihren früheren Häscher erkannt zu haben.

  • Mit 45 Sekunden Vorsprung vor seinen Häschern startete Hermann Luttmann zu einem Lauf rund und dem Weichelsee.

  • Da Heinrich von den Häschern am Morgen gar nicht erst mitgenommen wurde, überleben beide Jungen und werden als Freunde gemeinsam alt.

  • Bald landet Django in der Folterkammer des Sadisten Sancho und wird samt seinem Häscher gefoltert.

  • Alle tragen es: Volk, Häscher, Honoratioren.

  • Mit Grauen denkt Esther an jenen Tag, als die Häscher des Königs SIE geschnappt hatten!

  • Und wurde damit endgültig zum Freiwild für die Häscher des Regimes.

  • Viele Familien verstecken ihre Tiere vor den Häschern, obwohl die Regierung Entschädigungen verspricht.

  • Auch lässt sich die Szene immer wieder Neues einfallen, um ihre Häscher zu foppen.

  • Wer den Häschern auffällt, soll mit Gefängnis und mit einer Geldstrafe bestraft werden.

  • Die Häscher waren zwei Stunden zu spät.

  • Selbst der berüchtigte Mr. Neville muss seine Häscher angesichts der Gefahren der Wüste zurückziehen.

  • Aspelta selbst entwischte den ägyptischen Häschern, aber aus Sicht Psammetichs war er erledigt.

  • Hinter dem stellvertretenden Chefredakteur Conrad ("Conny") Ahlers, der in Spanien Urlaub machte, waren die Häscher noch her.

  • Denn wo kein Häscher, da kein Richter.

  • Würde Bin Laden dort Aufnahme gewährt, wäre er vor seinen Häschern vorerst sicher.

  • Die Umwelt spaltete sich für die Familie in aktive und passive Helfer auf der einen und Häscher und Denunzianten auf der anderen Seite.

  • Aus dem Nichts eilen plötzlich zwei Häscher auf die Bühne, packen den Unhold und zerren ihn unter die Guillotine.

  • Dessen Häscher verhafteten ihn einmal wegen Drogenschmuggels.

  • Eine gefährliche Mission, denn die Häscher des Papstes versuchen mit allen Mitteln, an das sagenumwobene Dokument heranzukommen.

  • Ralf will in den Ostsektor fliehen, doch die West-Berliner Häscher stoßen ihn auf dem Bahnhof Westkreuz vor den Zug.

  • John war nach dem Fehlschlag des Attentats den Häschern entkommen, die Hitlers Racheschwur vollstreckten, keiner dürfe lebendig davonkommen.

  • Oppositionellen Kräften wie ihm seien die Häscher des togoischen Geheimdienstes selbst im Ausland auf den Versen, erklärte Ayeva.

  • Sie schickt ihre Häscher, um 'Kollaborateure' zu ermorden und neuen Aufruhr zu säen.

Häufige Wortkombinationen

  • die Häscher der Inquisition

Wortbildungen

  • Häscherarm
  • Häscherei
  • Häscherloch

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Hä­scher?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Hä­scher be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × H, 1 × Ä, 1 × C, 1 × E, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × C, 1 × R, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Hä­scher lautet: ÄCEHHRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Umlaut-Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ärger
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Häscher

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hä­scher kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Häscher. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Häscher. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6023758 & 787413. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 11.02.2020
  2. aargauerzeitung.ch, 11.04.2018
  3. stern.de, 15.12.2018
  4. heise.de, 17.06.2014
  5. feedproxy.google.com, 09.12.2013
  6. rotenburger-rundschau.de, 17.08.2010
  7. faz.net, 24.02.2009
  8. kino-zeit.de, 18.03.2009
  9. freiepresse.de, 21.04.2008
  10. jesus-online.de, 10.09.2007
  11. lizzy-online.de, 16.12.2007
  12. handelsblatt.com, 12.01.2006
  13. fr-aktuell.de, 17.06.2005
  14. spiegel.de, 16.07.2005
  15. spiegel.de, 14.02.2004
  16. f-r.de, 30.05.2003
  17. Die Zeit (10/2003)
  18. Die Zeit (43/2002)
  19. sueddeutsche.de, 11.04.2002
  20. bz, 07.12.2001
  21. Junge Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Die Zeit (37/1999)
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Junge Freiheit 1997
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995