Verfolgergruppe

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfɔlɡɐˌɡʁʊpə ]

Silbentrennung

Einzahl:Verfolgergruppe
Mehrzahl:Verfolgergruppen

Definition bzw. Bedeutung

Radsport: Gruppe von Fahrern aus dem Hauptfeld, die während eines Radrennens versuchen, zu einer Ausreißergruppe aufzuschließen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verfolgergruppedie Verfolgergruppen
Genitivdie Verfolgergruppeder Verfolgergruppen
Dativder Verfolgergruppeden Verfolgergruppen
Akkusativdie Verfolgergruppedie Verfolgergruppen

Anderes Wort für Ver­fol­ger­grup­pe (Synonyme)

Poursuivants

Beispielsätze

Auf der heutigen Etappe hatte sich eine fünfköpfige Verfolgergruppe aufgemacht, um das Spitzentrio einzuholen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Yamaha-Pilot fuhr von Beginn an auf der dritten Position und hielt sich aus den harten Zweikämpfen in der Verfolgergruppe heraus.

  • Kasper Asgreen drückt in der Verfolgergruppe ordentlich auf die Tube und verkürzt den Rückstand zur Spitze prompt auf nur noch 20 Sekunden.

  • Knapp 20 Sekunden liegen sie vor der Verfolgergruppe.

  • Van Aert fällt wieder in das Peloton zurück, dennoch bildet sich jetzt eine kleine Verfolgergruppe.

  • Bernal verschärfte in der Verfolgergruppe 20 Kilometern vor dem Ziel das Tempo.

  • Konrad lag in der ersten größeren Verfolgergruppe 48 Sekunden zurück.

  • Ich verpasste den Abgang nach dem Start etwas und fuhr lange in einer Verfolgergruppe.

  • So fuhr Georgi bis auf Platz acht vor und schickte sich an, die Verfolgergruppe aufzumischen.

  • Bradley Smith (Tech 3) war als Sechster am Ende der Verfolgergruppe.

  • Die SG Flensburg-Handewitt (20:8) bleibt indes in der Verfolgergruppe.

  • Laverty hatte sich in er Verfolgergruppe durchgesetzt und sich Platz fünf gesichert.

  • Bester Italiener war zu diesem Zeitpunkt Simoncelli als Vierter, der die Verfolgergruppe mit Rossi, Dovizioso und Spies anführte.

  • Der Mahindra-Pilot war in der zweiten Verfolgergruppe in die Kämpfe um Platz zwölf verwickelt.

  • Brett Rumford, der Titelhalter und Co-Leader nach zwei Tagen, gehört erst zur zweiten Verfolgergruppe des Führenden.

  • Danach schaffte der Berner zwar nochmals den Anschluss an die Verfolgergruppe, doch an den Sieg war nicht mehr zu denken.

  • Das war die erste Bergetappe - die Tour fängt an, Spaß zu machen". große Verfolgergruppe mit allen Favoriten gebildet.

  • In der einen halben Punkt zurück liegenden Verfolgergruppe befanden sich auch Tregubow und Graf.

  • Das schwarze rammte Zabel, der gerade in einer Verfolgergruppe hinter acht Ausreißern unterwegs war.

  • Auf Initiative von Rolf Aldag (Ahlen) bildete sich 50 Kilometer später eine Verfolgergruppe, die in der Schlußphase gestellt wurde.

  • Das Unternehmen aus Sachsen-Anhalt führt in den neuen Ländern die Verfolgergruppe der TV-Produzenten an.

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ver­fol­ger­grup­pe be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × G, 2 × P, 1 × F, 1 × L, 1 × O, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × P, 1 × F, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, L, zwei­ten R und ers­ten P mög­lich. Im Plu­ral Ver­fol­ger­grup­pen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ver­fol­ger­grup­pe lautet: EEEFGGLOPPRRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Leip­zig
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Ros­tock
  12. Unna
  13. Pots­dam
  14. Pots­dam
  15. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Lud­wig
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Richard
  12. Ulrich
  13. Paula
  14. Paula
  15. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Lima
  7. Golf
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Papa
  14. Papa
  15. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Ver­fol­ger­grup­pe (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Ver­fol­ger­grup­pen (Plural).

Verfolgergruppe

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­fol­ger­grup­pe kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verfolgergruppe. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verfolgergruppe. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 26.02.2023
  2. bild.de, 11.07.2023
  3. bild.de, 21.07.2023
  4. bild.de, 15.07.2022
  5. sport1.de, 19.05.2021
  6. krone.at, 13.02.2021
  7. derbund.ch, 10.10.2020
  8. motorsport-total.com, 06.08.2017
  9. feedsportal.com, 30.06.2012
  10. focus.de, 05.12.2012
  11. feedsportal.com, 28.05.2012
  12. feedsportal.com, 04.09.2011
  13. feedsportal.com, 23.10.2011
  14. nzz.ch, 06.09.2008
  15. blick.ch, 06.04.2008
  16. tagesspiegel.de, 10.07.2005
  17. DIE WELT 2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 11.07.1997
  20. Berliner Zeitung 1995