vermutlich

Modaladverb

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈmuːtlɪç ]

Silbentrennung

vermutlich

Definition bzw. Bedeutung

Ausdruck der Vermutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs vermuten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich.

Abkürzungen

  • vmtl.
  • vrmtl.

Anderes Wort für ver­mut­lich (Synonyme)

aller Voraussicht nach
dürfte
schätzungsweise:
auf einer Vermutung fußend
nach Schätzungen; auf einer Schätzung beruhend
so, wie es aussieht (ugs.)
voraussichtlich:
unter Berücksichtigung bekannter Umstände wahrscheinlich
wahrscheinlich:
in relativ hohem Grad möglich, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen
als wahrscheinlich gelten(d)
angenommen werden (es)
anzunehmen sein
davon ausgehen (können) dass
dürfte (+ Infinitiv)
mutmaßlich:
einem begründeten Verdacht folgend, von einer Mutmaßung ausgehend
präsumtiv (geh., bildungssprachlich):
vermutlich, mutmaßlich, voraussetzend, als wahrscheinlich angenommen oder vorausgesetzt
werden:
in Zukunft geschehen; in Zukunft sein *Als Hilfsverb Bibelsprache: entstehen
seinen Zustand ändern; einer Änderung unterlaufen
wohl:
gut, gesund, angenehm, behaglich
zu vermuten stehen (es) (geh.)
(ganz) bestimmt:
eindeutig bestimmbar
für etwas vorgesehen
gewiss:
adjektivisch: bekannt, aber nicht genannt
adjektivisch: nicht genau bestimmbar oder bestimmt
mit einiger Sicherheit (geh.)
mit ziemlicher Sicherheit
sicher (ugs.):
bestimmt, gewiss, unzweifelhaft
mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eintreffend
sicherlich (Hauptform):
mit ziemlicher Sicherheit; oftmals eine gewisse Beeinschränkung beinhaltend, die zum Beispiel mit aber angeschlossen wird

Gegenteil von ver­mut­lich (Antonyme)

zwei­fel­los:
ohne Zweifel

Beispielsätze

  • „Balkan“ kommt vermutlich aus dem Türkischen und bedeutet „steile und bewaldete Bergkette“.

  • Das ist uns allen vermutlich schon einmal passiert.

  • Sich in Tom zu verlieben war vermutlich der gravierendste Fehltritt, der Maria je unterlaufen war.

  • Sie haben vermutlich eine Pollen- oder Stauballergie.

  • Als letzter wird vermutlich Tom nach Hause gehen.

  • Wenn ich die ganze Nacht lernen würde, würde ich während der Prüfung vermutlich einschlafen.

  • Er hatte es vermutlich nur eilig.

  • Anna ist vermutlich die beste Bogenschützin im ganzen Land.

  • Tom ist vermutlich zu seiner Kumpeline gegangen.

  • Tom ist vermutlich zu seinem Kumpel gegangen.

  • Wir sind vermutlich bereit.

  • Tom hat dich vermutlich nicht angelogen.

  • Tom ist vermutlich ein Schüler.

  • Tom hat es vermutlich eilig.

  • Ich habe vermutlich einen Fehler gemacht.

  • Es war vermutlich Tom.

  • Tom ist vermutlich in der Küche.

  • Tom machte vermutlich Witze.

  • Tom wird vermutlich seine Arbeit verlieren.

  • Tom hatte es vermutlich nur eilig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber was folgt nun aus all diesen Forderungen, die doch vermutlich jeder bei klarem Verstand nur unterschreiben kann?

  • Alle Pasta-Fans lecken sich die Finger danach, weshalb sie vermutlich so oft auf den Tisch kommt.

  • Aber auch der in Niedersachsen sowie der Start der Corona-Impfungen in Hausarztpraxen werden vermutlich Thema sein.

  • Aber vermutlich die sympathischere.

  • Ab 2021 wird Renault dann die zweite Generation seines Zoe ausliefern, vermutlich mit nochmal vergrößertem Akku.

  • Aber das war ihm nicht das Wichtigste und vermutlich auch vielen anderen nicht.

  • Aber das werden wir vermutlich nie erfahren.

  • Aber das wäre vermutlich zu einfach.

  • Aber das betrifft vermutlich nur die eigenen Kinder.

  • Aber das würde vermutlich auch den Bund ( Herrn Schäuble ) treffen und ist deswegen intern verboten.

  • Aber das ist vermutlich auch so gewollt.

  • Verschiedene exiltibetische Quellen berichteten am Dienstag von zwei bis vermutlich sogar sechs Toten und rund 30 Verletzten.

  • Aber tatsächlich sind es viel mehr, vermutlich doppelt oder drei Mal so viel.

  • Mit 38 Jahren starb der kanadische Schauspieler vermutlich an einer Überdosis.

  • Denn wenn Friedrich das ausspräche, was ihm auf der Zunge liegt, würde der Betriebsfrieden bei Hertha vermutlich erheblich belastet werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm ver­mut­lich be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und T mög­lich.

Das Alphagramm von ver­mut­lich lautet: CEHILMRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Modaladverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Leip­zig
  8. Ingel­heim
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Lud­wig
  8. Ida
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

vermutlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Modaladverb ver­mut­lich kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­se­hen:
Anschein, dem ersten Eindrucke nach; augenscheinlich; vermutlich
An­ti­neu­t­ri­no:
ein Lepton (ein Elementarteilchen); es ist das Antiteilchen des Neutrino (die Existenz des Antineutrinos ist noch nicht bewiesen), vermutlich beschreiben Neutrinos und Antineutrinos dasselbe Teilchen
Erz:
in alten Schriften (zum Beispiel in Mythologien und der Bibel) verwendete Bezeichnung für metallartige Materialien, vermutlich schlecht geläuterte Metallmischungen mit hohem Kupferanteil; Bronze
Glu­on:
elektrisch neutrales und vermutlich masseloses Austauschteilchen der starken Wechselwirkung
Kä­se­blatt:
abwertend: unbedeutende Zeitung mit kleiner Auflage und vermutlich geringer Qualität
of­fen­bar:
gelegentlich sogar schon: vermutlich, mutmaßlich (der Sprechende oder jemand anders vermutet es)
Pen­ner:
gM Person mit ungepflegtem Äußeren, die sich auf der Straße aufhält und vermutlich kein Heim hat; Obdachloser
Te­re­bin­the:
harzreicher Strauch aus der Gattung der Pistazien, der vermutlich das erste Terpentin der Weltgeschichte lieferte
Un­un­pen­ti­um:
radioaktives, künstliches chemisches Element, Ordnungszahl 115, vermutlich Metall
Ver­dachts­fall:
Person, die vermutlich mit einem Krankheitserreger infiziert ist oder auch vermutlich an einer Krankheit leidet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vermutlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vermutlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12000836, 11783296, 11585934, 11561294, 10612484, 10552840, 10495236, 10346310, 10289166, 10289164, 10201866, 10140214, 10140186, 10140150, 10140136, 10137634, 10137620, 10137600, 9976634 & 9933210. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 08.03.2023
  2. rga.de, 07.06.2022
  3. come-on.de, 06.04.2021
  4. idowa.de, 15.05.2020
  5. manager-magazin.de, 11.12.2019
  6. nrz.de, 10.02.2018
  7. focus.de, 26.07.2017
  8. bildblog.de, 12.07.2016
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 26.02.2015
  10. focus.de, 15.07.2014
  11. diepresse.com, 02.03.2013
  12. handelsblatt.com, 24.01.2012
  13. euractiv.de, 30.07.2011
  14. oberpfalznetz.de, 10.03.2010
  15. tagesspiegel.de, 20.05.2009
  16. polizeipresse.de, 08.08.2008
  17. merkur-online.de, 05.02.2007
  18. morgenweb.de, 13.09.2006
  19. welt.de, 01.10.2005
  20. abendblatt.de, 16.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 16.06.2003
  22. berlinonline.de, 06.08.2002
  23. bz, 12.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Computerzeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995