statt

Präposition (vorangestelltes Verhältniswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtat ]

Silbentrennung

statt

Definition bzw. Bedeutung

Präposition mit Genitiv; bei Pronomen, wo der Genitiv antiquiert wirkt, auch mit Dativ; ansonsten ist der Dativ umgangssprachlich: Bezeichnung eines Ersatzes.

Begriffsursprung

Kurzform für anstatt

Sinnverwandte Wörter

an:
Objekt-Präposition (mit bestimmten Verben); mit dem Akkusativ: zeigt eine virtuelle Richtung an
Präposition des Ortes; mit dem Akkusativ (zur Anzeige der Richtung): bestimmt ein Ziel, einen Zielpunkt, mit welchem etw. in Berührung kommt
an­stel­le:
stellvertretend für
Stel­le:
Abschnitt in einem Text oder Musikwerk
allgemeiner Ausdruck für einen Ort, an dem etwas geschieht; zum Beispiel auch für Behörde oder Amt

Gegenteil von statt (Antonyme)

zu­sätz­lich:
zum bereits Vorhandenen noch dazukommend, hinzugefügt

Redensarten & Redewendungen

  • Versicherung an Eides statt

Beispielsätze

  • umgangssprachlich: Statt seinem Vater kam dieses Mal seine Mutter zum Elternsprechtag.

  • Statt ihm kam dieses Mal sie.

  • antiquiert: Statt seiner kam dieses Mal sie.

  • Statt seines Vaters kam dieses Mal seine Mutter zum Elternsprechtag.

  • Wir schreiben uns lieber, statt zu telefonieren.

  • Die Party fand in einer stillgelegten Lagerhalle außerhalb der Stadt statt.

  • Ich glaube, ich werde in Zukunft doch wieder bei der Konkurrenz mit den lächelnden Kartons statt bei diesem Versandhaus bestellen.

  • Aufgrund unvorhergesehener Umstände findet die Feier jetzt um 21 Uhr statt.

  • Die erste Sitzung der Wirtschaftsverhandlungen findet morgen früh um zehn Uhr statt.

  • Das Konzert findet jedes Jahr in Lyon statt.

  • Für Kriege brauchen Politiker Menschen, die statt ihnen kämpfen und ihr Leben geben, und ihr Geld, damit sie die Kriege finanzieren können.

  • Es ging ihr mit zunehmendem Alter immer schlechter statt besser.

  • Ich hätte lieber einen Kaffee statt eines Tees.

  • Wann findet die nächste Fußballweltmeisterschaft statt?

  • Anfänger neigen bei konstruierten Sprachen oft dazu, es gleich besser wissen zu wollen und mit Reformvorschlägen daherzukommen, statt sie erst einmal zu lernen.

  • Globalisierung findet nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch in der Kultur statt.

  • Es nervt mich, dass ständig gemeckert wird, statt Dinge wertzuschätzen, dass immer nur das Schlechte gesehen wird und nicht das Gute.

  • Wann findet die Pressekonferenz statt?

  • Das Konzert findet heute im großen Saal statt.

  • Während der Schulferien findet kein Training statt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab April finden im Museum auch Schlenderweinproben für Gruppen und Einzelpersonen statt.

  • Ab dem Winter sollen dort nur noch 11 statt 18 Flugzeuge stationiert sein, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.

  • Ab der Saison 2024/25 werden 36 statt bislang 32 Teams an der Gruppenphase teilnehmen, zudem wird es insgesamt 100 weitere Spiele geben.

  • 3500 statt 45 000 Zuschauer - das Istaf wird sicherlich diesmal anders.

  • Ab Anfang 2020 sitzen noch neun statt wie bisher 15 Personen in den obersten Gremien.

  • Aber auch bei Regen findet das Filmvergnügen unterm Sternenhimmel statt.

  • Ab dem 15. November finden beim Bayerischen Fußball-Verband (BFV) Neuwahlen auf allen Ebenen statt.

  • "2124 von rund 3000 geplanten Flügen der Lufthansa Group finden statt", heißt es in der Mitteilung des Unternehmens vom Dienstagmittag.

  • Uhr, immer wieder Olympia-Diskussion: Heute Abend findet die Diskussion „Arm aber Olympia - was bringen die Spiele Berlin?“, statt.

  • 2016 findet der Weltcup-Final in St. Moritz statt.

  • In Schladming bei der Ski-WM findet derzeit der Riesentorlauf der Damen statt.

  • Die Debatte findet Mittwochnacht um drei Uhr Mitteleuropäischer Zeit an der Hofstra University in Hempstead bei New York statt.

  • Ab 29. August findet die mündliche Verhandlung im Rahmen der UVP statt.

  • Für die Darstellung von Bewegtinhalten setzt Microsoft deshalb statt auf Adobes Flash auf den neuen Standard Html5.

  • Komm, wir hauen ab, zu dir, sagt er statt zu reagieren und wirft einen Blick ins verwüstete Zimmer.

Häufige Wortkombinationen

  • an Eides statt

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf statt?

Wortaufbau

Die Präposition statt be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A & 1 × S

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × S

Das Alphagramm von statt lautet: ASTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Theo­dor
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Tango
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

statt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das voran­ge­stellte Ver­hält­nis­wort statt ent­spricht dem Sprach­niveau A2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­ti­ele­ment:
(hypothetisches) Element, das aus den Antiteilchen (Antiprotonen statt Protonen, Antineutronen statt Neutronen und Positronen statt Elektronen) eines bestimmten Elements besteht und im Vergleich zum entsprechenden normalen Element entgegengesetzte Eigenschaften besitzt
au­ßen­dienst­lich:
mit Kundenkontakt/Arbeitsauftrag vor Ort statt in einer Geschäftsstelle
Cre­dit­point:
Bewertungseinheit für Studienleistungen; statt Noten gibt es als Bewertung von Studienleistungen Creditpoints, die für einen Arbeitsaufwand von jeweils 25 – 30 Arbeitsstunden stehen
Di­rekt­bank:
Geldinstitut ohne eigene Filialen, bei dem Bankgeschäfte statt durch Kundenberatung telefonisch oder online durchgeführt werden
Gut­schein­lö­sung:
Rückerstattung eines bereits gezahlten Betrages in Form eines Anrechtes auf etwas (in Form eines Gutscheins) statt in Geld (besonders bei nicht stattgefundenen Pauschalreisen während der Coronapandemie)
Mulch­mä­her:
Rasenmäher, der das zerkleinerte Schnittgut wieder auswirft, statt es aufzufangen, um den Boden zu mulchen
Re­al­ge­nus:
Teilmenge des Utrums bei Wörtern, die Unbelebtes bezeichnen (insbesondere im Schwedischen, wo sie dann mit dem Personalpronomen den statt hon oder han kongruieren)
Schnei­de­plot­ter:
Plotter, bei dem ein Messer statt der Stifte eingesetzt wird
Stift­plot­ter:
Plotter, bei dem ein Stift statt eines Messers eingesetzt wird
Zu­cker­er­satz:
Mittel, das man statt des Zuckers verwenden kann

Buchtitel

  • 100 Dinge, die du tun kannst, statt dich über den Kerl an deiner Seite zu ärgern Ilka Heinemann | ISBN: 978-3-42621-459-6
  • Achtsamkeit statt Angst und Panik Peter Beer | ISBN: 978-3-44234-282-2
  • ADHS – Frühprävention statt Medikalisierung Marianne Leuzinger-Bohleber, Yvonne Brandl, Gerald (Hgg.) Hüther | ISBN: 978-3-52545-178-6
  • Augenhöhe statt Strafen Kathrin Hohmann | ISBN: 978-3-45139-555-0
  • Begleiten statt verbieten Leonie Lutz, Anika Osthoff | ISBN: 978-3-46631-186-6
  • Besser leben statt mehr haben Horst Opaschowski | ISBN: 978-3-46637-297-3
  • Eine Kirche für viele statt heiligem Rest Erik Flügge, David Holte | ISBN: 978-3-45138-327-4
  • Energiegeladen statt dauermüde Libby Weaver | ISBN: 978-3-43210-430-0
  • Erfülltes Leben statt Burn-out Wunibald Müller | ISBN: 978-3-45138-389-2
  • Gemeinsam schlau statt einsam büffeln Béa Beste, Stephanie Jansen | ISBN: 978-3-41175-645-2
  • Herz öffnen statt Kopf zerbrechen Safi Nidiaye | ISBN: 978-3-54874-155-0
  • Klima – Der Weltuntergang findet nicht statt Gerd Ganteför | ISBN: 978-3-52732-863-5
  • Klotzen statt kleckern Katrin Iskam | ISBN: 978-3-44017-822-5
  • Law statt Order Maximilian Pichl | ISBN: 978-3-51812-837-4
  • Lesen statt raten Janet Stadelmeier | ISBN: 978-3-40320-381-0

Film- & Serientitel

  • Ab ins Kloster! – Rosenkranz statt Randale (TV-Serie, 2019)
  • Alpenland statt Arbeitsamt – Als Gastarbeiter in Österreich (Doku, 2005)
  • BlubbShow statt CastingShow (Kurzfilm, 2007)
  • Der 11. September fand nicht statt (Doku, 2004)
  • Der Krieg der Knöpfe findet nicht statt (Doku, 2013)
  • Die grüne Revolution: Bio statt Kohle und Öl? (Doku, 2021)
  • Die Premiere findet doch statt (Film, 1952)
  • Gabel statt Skalpell – Gesünder leben ohne Fleisch (Doku, 2011)
  • Ghana – Knechtschaft statt Kindheit (Doku, 2020)
  • Gross statt klein (Film, 2012)
  • Hoffnung statt Zukunftsangst. Leben im Bistum Chinhoyi in Simbabwe (Kurzfilm, 2012)
  • Inder statt Kinder (Kurzfilm, 2002)
  • Mazed: Liebe statt Hass (Film, 2022)
  • Rock statt Rente! Das Beste kommt zum Schluss (TV-Serie, 2010)
  • Schlupfwinkel statt Knast (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: statt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12279950, 12193240, 12160650, 11824970, 11565530, 11520390, 11134020, 10125460, 10087650, 10073300, 9690130, 9635070, 8868200, 8634440, 8629170 & 8293890. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wr.de, 22.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 24.05.2022
  3. ga.de, 19.04.2021
  4. morgenpost.de, 21.07.2020
  5. nzz.ch, 03.10.2019
  6. shz.de, 27.08.2018
  7. onetz.de, 16.10.2017
  8. sueddeutsche.de, 23.11.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.03.2015
  10. skionline.ch, 10.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 14.02.2013
  12. zeit.de, 14.10.2012
  13. kurier.at, 25.08.2011
  14. handelsblatt.com, 15.09.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 05.04.2009
  16. rallye1.de, 17.03.2008
  17. szon.de, 30.08.2007
  18. ngz-online.de, 26.12.2006
  19. berlinonline.de, 09.01.2005
  20. lvz.de, 28.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2003
  22. sueddeutsche.de, 16.11.2002
  23. Junge Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995