splitternackt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃplɪtɐˌnakt]

Silbentrennung

splitternackt

Definition bzw. Bedeutung

völlig nackt, unbekleidet

Begriffsursprung

Das Wort ist seit dem 15. Jahrhundert belegt.

Anderes Wort für split­ter­nackt (Synonyme)

ausgezogen
barfuß bis zum Hals (ugs.)
blank:
(metallisch) hell schimmernd
offen, bloß; umgangssprachlich, übertragen: klar ersichtlich, rein
entblättert
entblößt
enthüllt
entkleidet
fadennackend:
gänzlich unbekleidet, völlig nackt
faselnackend:
gänzlich unbekleidet, völlig nackt
fasennackend:
völlig nackt, gänzlich unbekleidet
fasernackend
hüllenlos:
keine Bekleidung tragend, ohne Bekleidung
nicht verborgen, sondern offensichtlich (erkennbar)
im Adamskostüm (männl.)
im Evakostüm (weibl.)
im Evaskostüm (weibl.)
im Naturzustand (scherzhaft)
mit bloßer Haut
mutternackend
nackend (regional):
keine Bekleidung oder sonstige Bedeckung tragend; nicht bekleidet, nicht bedeckt
nackert (ugs., süddt.):
keine Bekleidung oder sonstige Bedeckung tragend; nicht bekleidet, nicht bedeckt
nackicht (ugs.):
keine Bekleidung oder sonstige Bedeckung tragend; nicht bekleidet, nicht bedeckt
nackig (ugs.):
keine Bekleidung oder sonstige Bedeckung tragend; nicht bekleidet, nicht bedeckt
nackt (Hauptform):
beim Menschen von normalerweise behaarten Körperstellen: keine (sonst oder normalerweise vorhandenen) Haare aufweisend
keine (normalerweise vorhandene oder erwartete) schmückende Ausstattung, Möblierung, Verzierung, Beiwerk oder dergleichen aufweisend
nichts anhaben
pudelnackt (ugs.):
völlig nackt, unbekleidet
splinternackend
splitterfasernackt (ugs.):
völlig nackt, unbekleidet
splitternackend
textilfrei
unbekleidet:
frei von allen Kleidungsstücken, nackt
von Ämtern oder Positionen: nicht besetzt, nicht vergeben
wie Gott ihn schuf (männl.)
wie Gott sie schuf (weibl.)

Beispielsätze

  • An FKK-Stränden ist es erlaubt, splitternackt zu baden.

  • Bei diesem Taifun will ich gern mal splitternackt nach draußen!

  • Tom ist splitternackt.

  • Sie ist splitternackt.

  • Mein kleiner Bruder rannte splitternackt durchs Wohnzimmer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Höhe Gottstattstrasse befand sich ein Mann splitternackt auf der Schüssinsel.

  • Ein Mann, eine Frau, beide splitternackt, stehen sich gegenüber, die Augen einander zugewandt, im Türrahmen.

  • Am Berliner Ensemble stellte er sich mit 86 Jahren auf die Bühne – und zwar splitternackt.

  • Wenig später kam er frisch und splitternackt zurück ins Schlafzimmer.

  • Anschließend rannte er splitternackt auf die Straße und klingelte panisch bei verschiedenen Nachbarn, ohne Erfolg.

  • Der Hausbesitzer wurde vom Lärm klirrender Flaschen wach und nahm die Verfolgung im Laufschritt auf – splitternackt.

  • Bin gespannt, was in Baden passiert, wenn mal ein Er oder eine Sie ganz ohne exhibitionistische Absicht splitternackt durch Baden spaziert.

  • Im neuen Motiv der Tierrechtsorganisation PETA Deutschland e.V. zeigt sich die Schöne nun splitternackt.

  • Nachbarinnen hatten den Rentner mehrmals splitternackt in seinem Haus gesehen, das weder Jalousien noch Vorhänge hatte.

  • Der Berliner steht gerne splitternackt da, zumindest was seine Daten angeht.

  • Danach warfen sie ihr Opfer splitternackt aus dem Haus. Der Dorfimam Maulana Abdul Razzaq, ein mutiger, liberaler Prediger, schritt ein.

  • Sie ist splitternackt, sie schreit nach ihrem Vater.

  • Düsseldorf (AFP) - Ein splitternackter Reisender hat in einer S-Bahn zwischen Düsseldorf und Wuppertal für Aufsehen gesorgt.

  • Sie haben splitternackt in der Sonne gelegen und auf die Spießer von Locarno hinuntergeblickt.

  • Als ich dann aber splitternackt zur Liebesszene erschien, sollte ich mich anziehen.

  • Samuel Faix erinnert sich: "Ein Bursche kam aus dem dritten Stock, splitternackt stand er auf der Feuertreppe.

  • Sie wurden Mütter, splitternackt das Baby im Arm.

  • Davon abgesehen ist es schon eine befremdliche Situation: Da steht man splitternackt am Set, und alle anderen sind bekleidet.

  • Der Nachmittag, an dem Maggie Fyffe behauptetermaßen splitternackt mit ihrem zukünftigen Schwiegersohn ertappt wurde.

  • Sie steigt also aus ihrem Kleid, steht splitternackt und zitternd da, spricht schluchzend den Text, reißt Zündhölzer an, eins ums andere.

  • Lupe gesucht und in den "Stern" geschaut: Da lächeln die deutschen Spielerinnen, splitternackt.

  • Auf dem Titelfoto seine Hoheit splitternackt: "Nudo Scandalo!"

  • Wegen eines St. Pauli-Fans, der splitternackt über den Rasen lief, mußte die Partie für einige Minuten unterbrochen werden.

  • Er kniete sich splitternackt auf den Boden, stemmte sich mit aller Gewalt dagegen.

  • Im vergangenen Herbst sei sogar ein Beschuldigter "splitternackt" vor den Richter getreten.

  • Wir beide waren splitternackt, und ich mußte lachen.

  • Dafür soll sich die hübsche Else aber eine Viertelstunde lang splitternackt von ihm begaffen lassen.

  • Prinz Charles - Das italienische Klatschmagazin "Eva Tremila" zeigt den britischen Thronfolger auf seiner Titelseite splitternackt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf split­ter­nackt?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv split­ter­nackt be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und R mög­lich.

Das Alphagramm von split­ter­nackt lautet: ACEIKLNPRSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Köln
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Theo­dor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Kauf­mann
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Tango
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

splitternackt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort split­ter­nackt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: splitternackt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: splitternackt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3098602, 1486364, 1347135 & 803874. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bielertagblatt.ch, 31.05.2021
  3. nd-aktuell.de, 29.11.2021
  4. bnn.de, 22.06.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 24.07.2019
  6. bergedorfer-zeitung.de, 08.09.2018
  7. nachrichten.at, 24.01.2017
  8. radio.cz, 31.03.2016
  9. extremnews.com, 15.04.2016
  10. aargauerzeitung.ch, 05.07.2016
  11. feedsportal.com, 15.10.2013
  12. derstandard.at, 26.04.2011
  13. spiegel.de, 24.04.2011
  14. koeln.de, 06.09.2008
  15. taz.de, 08.12.2007
  16. spiegel.de, 15.01.2006
  17. tagesschau.de, 19.04.2006
  18. fr-aktuell.de, 19.01.2005
  19. fr-aktuell.de, 27.04.2005
  20. Die Zeit (25/2003)
  21. sueddeutsche.de, 25.08.2003
  22. berlinonline.de, 30.08.2002
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. BILD 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. BILD 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995
  29. Berliner Zeitung 1995