ruckzuck

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʁʊkˈt͡sʊk ]

Silbentrennung

ruckzuck

Definition bzw. Bedeutung

Sehr schnell (und ohne Mühe); ohne zeitliche Verzögerung (durch langes Überlegen, Vorbereiten).

Alternative Schreibweise

  • ruckizucki (Nbf.)

Anderes Wort für ruck­zuck (Synonyme)

auf der Stelle
flotti galoppi (ugs.)
hopp-hopp (ugs.)
hoppla hopp (ugs.)
husch husch (ugs.)
im Handumdrehen
ratz-fatz (ugs.)
rubbel die Katz (ugs.)
rucki zucki (ugs.)
schwupp (ugs.)
schwuppdiwupp (ugs.):
(überraschend) schnell
schwupps (ugs.)
stehenden Fußes
zack-zack (ugs., Hauptform)
zapp-zapp (ugs.)
zicki-zacki (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

dal­li:
umgangssprachlich: schnell
dalli, dalli
in null Komma nichts
ratz­fatz:
umgangssprachlich: sehr schnell

Beispielsätze

  • Es muss ruckzuck erledigt werden.

  • Tom und Maria haben das ruckzuck eiskalt durchgezogen.

  • Ich bin ruckzuck hinter sein Geheimnis gekommen.

  • Das ist doch ruckzuck erledigt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Gastgeber sorgten ruckzuck für klare Verhältnisse.

  • Jeder hat geglaubt, dass wir uns ruckzuck streiten und alles den Bach runtergeht“, erinnert sich der 79-Jährige an die spannende Zeit.

  • Die Startplätze für weitere Geländeritte bis zur Klasse A waren ruckzuck vergeben.

  • Kein Wort davon, dass man Erfolge in neuen Märkten in den allerwenigsten Fällen ruckzuck erzielen kann.

  • Das Neukoppeln klappte jedes Mal ruckzuck, wenn man die Kopfhörer einmal mit einem Smartphone oder Tablet verbunden hat.

  • Auch komplizierte Berechnungen führen Sie mit Funktionen in Excel ruckzuck aus.

  • "Das geht ruckzuck", sagt der Schotte, "Sie fahren los und sind gleich da."

  • Für Zug und Flugzeug ist das Spiel daher ungeeignet - ruckzuck kullern die Fässer durch den Großraum.

  • Die 500 Becher mit der Aufschrift "Niemals geht man so ganz", waren ruckzuck vergriffen.

  • Und ruckzuck ist man auch bei moderaten Geschwindigkeiten im sechsten Gang, ohne dass der Wagen untertourig fährt.

  • Dazu gehört ein großer Fleischwolf, eine Mühle und die Abschwartmaschine, die den Schweinen ruckzuck die Haut herunterzieht.

  • Die Anpassung der Kraftverteilung geht ruckzuck über die Bühne, in gerade einmal 80 Millisekunden.

  • Und tatsächlich: Das Zahlen an der Kasse geht ruckzuck.

  • Auch nach dem Laub muss ist ständig schauen, weil es ruckzuck welk ist.

  • Dann läuft ruckzuck sein Video auf MTV.

  • Der 27-jährige Münchener lag an Position drei aber ruckzuck mit 0:4 gegen den Tschechen Jan Mertl hinten.

  • Nun schickten sie ruckzuck ein Team.

  • Die Suche nach einem neuen Trainer war dagegen ruckzuck von Erfolg gekrönt.

  • "Nachdem die Planungen und Genehmigungen durch waren, ging es ruckzuck", so Schneider.

  • Tempus fugit, spricht der Lateiner - was besagt: Auch die Schnellsten sind ruckzuck eingeholt, überholt - von der Zeit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ruck­zuck?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb ruck­zuck be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × K, 2 × U, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × K, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich.

Das Alphagramm von ruck­zuck lautet: CCKKRUUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Zwickau
  6. Unna
  7. Chem­nitz
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Zacharias
  6. Ulrich
  7. Cäsar
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Zulu
  6. Uni­form
  7. Char­lie
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

ruckzuck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort ruck­zuck kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Papierflieger – 25 Modelle ruckzuck gefaltet und startklar Thade Precht | ISBN: 978-3-74590-185-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ruckzuck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ruckzuck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8791839, 7971562 & 934088. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 20.11.2023
  2. op-online.de, 01.03.2022
  3. wn.de, 17.06.2021
  4. blick.ch, 01.11.2019
  5. pcwelt.de, 20.03.2017
  6. pcwelt.de, 22.04.2016
  7. welt.de, 01.05.2015
  8. spiegel.de, 17.12.2014
  9. rga-online.de, 17.09.2013
  10. feeds.rp-online.de, 05.12.2012
  11. thueringer-allgemeine.de, 23.10.2011
  12. auto-presse.de, 01.06.2010
  13. rtl.de, 10.04.2010
  14. allgemeine-zeitung.de, 02.10.2009
  15. laut.de, 18.11.2008
  16. oberpfalznetz.de, 02.08.2008
  17. jungewelt.de, 02.11.2007
  18. gea.de, 02.11.2005
  19. donaukurier.de, 10.06.2005
  20. welt.de, 11.12.2004
  21. svz.de, 12.02.2004
  22. Die Welt 2001
  23. bz, 17.08.2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 05.03.2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 10.11.1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996