Fürstenfeldbruck

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fʏʁstn̩fɛltˈbʁʊk]

Silbentrennung

Fürstenfeldbruck

Definition bzw. Bedeutung

Beispielsätze

Fürstenfeldbruck liegt im Südosten von Deutschland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck ist unter den Preisträgern.

  • Das Spiel des SC Wörthsee gegen den BVTA Fürstenfeldbruck ist von eine Spuckattacke überschattet und letztlich abgebrochen worden.

  • Das habe das Amtsgericht Fürstenfeldbruck im Falle der beiden Studentinnen getan.

  • Das Amtsgericht Fürstenfeldbruck hatte die beiden daraufhin Ende Januar wegen Diebstahls verurteilt und verwarnt.

  • Der Arzt Werner Kainzinger kennt die Zustände in Fürstenfeldbruck gut.

  • Es war Familie Hösch aus dem bayerischen Fürstenfeldbruck, die mit ihrem Reisemobil Station machte.

  • Das Haus, 176 Quadratmeter groß und 325 000 Euro teuer, ja preis-wert im Wortsinn, steht in Eichenau im Kreis Fürstenfeldbruck.

  • "Die Mannschaft hat immer mitgezogen", erinnert sich Seitz, "es war eine tolle Zeit in Fürstenfeldbruck."

  • Alt werden lohnt sich”, heißt es beispielsweise in einer Anzeige der Sparkasse Fürstenfeldbruck zu einem aktuellen Artikel über Brüderle.

  • Die Erzeugeranlage steht in der Nähe von Fürstenfeldbruck.

  • Vor seinem Studium in Fürstenfeldbruck leistete er Dienst bei der Polizeiinspektion Füssen.

  • Am Samstag kommt zum Derby der FC Pipinsried, zwei Tage später der SC Fürstenfeldbruck an die Frechholzhausener Straße.

  • Bei den A-Junioren behält der SC Fürstenfeldbruck die Oberhand.

  • Seit Freitag sind die Münchner Zöllner unterwegs, haben Taxler in ganz München und in Fürstenfeldbruck kontrolliert.

  • In Bayern liegt nach Auskunft der Kreisklinik Fürstenfeldbruck ein Entwurf für einen Vorschalt-Tarifvertrag vor.

  • Ich war damals Zugführer einer Einheit zum Schutz des Towers am Militärflughafen in Fürstenfeldbruck.

  • Angezeigt wurde Hohlmeier von dem 26-jährigen Markus Rainer, dem Kreisvorsitzenden der Grünen im nahe München gelegenen Fürstenfeldbruck.

  • Thieler fungiert zudem als Vorstand der Kester-Haeusler-Stiftung und des gleichnamigen Forschungsinstituts in Fürstenfeldbruck.

  • Vorsätzliche und fahrlässige Brandstiftung schließt die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck mittlerweile aus.

  • Steinpilze in einem Wald bei Fürstenfeldbruck.

  • Melanie F. kam vom S- Bahnhof in Puchheim (Landkreis Fürstenfeldbruck), wo sie damals lebte.

  • Mammendorf - Seit über zwei Monaten geht der 13-jährige Alexander Reeh aus Mammendorf im Kreis Fürstenfeldbruck nicht zur Schule.

  • Auf der weiteren Flucht durch Fürstenfeldbruck erreichten sie Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern.

  • Die Proben stammen aus Supermärkten in Augsburg sowie den Landkreisen Starnberg und Fürstenfeldbruck.

  • Um 22.20 Uhr starteten zwei Hubschrauber mit acht schwer bewaffneten Terroristen und den Geiseln zum Flugplatz Fürstenfeldbruck.

  • Nach dem Eingang des Faxes hatten die im Landkreis Fürstenfeldbruck lebenden Eltern am Sonntag abend sofort die Polizei eingeschaltet.

  • Fünftens sind ihre Eltern nicht tot, sondern leben gesund und friedlich als Asylbewerber im Landkreis Fürstenfeldbruck.

  • Er hielt es in Fürstenfeldbruck nicht mehr aus, kündigte, löste alles auf, ging in die Fremde, um den Schmerz zu überwinden.

Häufige Wortkombinationen

  • in Fürstenfeldbruck anlangen, in Fürstenfeldbruck arbeiten, sich in Fürstenfeldbruck aufhalten, in Fürstenfeldbruck aufwachsen, Fürstenfeldbruck besuchen, durch Fürstenfeldbruck fahren, nach Fürstenfeldbruck fahren, über Fürstenfeldbruck fahren, nach Fürstenfeldbruck kommen, nach Fürstenfeldbruck gehen, in Fürstenfeldbruck leben, nach Fürstenfeldbruck reisen, aus Fürstenfeldbruck stammen, in Fürstenfeldbruck verweilen, nach Fürstenfeldbruck zurückkehren

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Fürs­ten­feld­bruck?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Fürs­ten­feld­bruck be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × R, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem S, N und D mög­lich.

Das Alphagramm von Fürs­ten­feld­bruck lautet: BCDEEFFKLNRRSTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Unna
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Frank­furt
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Düssel­dorf
  12. Ber­lin
  13. Ros­tock
  14. Unna
  15. Chem­nitz
  16. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Über­mut
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Fried­rich
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Dora
  12. Berta
  13. Richard
  14. Ulrich
  15. Cäsar
  16. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Fox­trot
  10. Echo
  11. Lima
  12. Delta
  13. Bravo
  14. Romeo
  15. Uni­form
  16. Char­lie
  17. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort.

Fürstenfeldbruck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fürs­ten­feld­bruck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fürstenfeldbruck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 04.12.2022
  2. merkur.de, 13.09.2021
  3. fr.de, 18.08.2020
  4. pnp.de, 14.10.2019
  5. focus.de, 08.03.2018
  6. lvz.de, 06.09.2017
  7. gbase.de, 03.06.2016
  8. sz.de, 13.08.2015
  9. silicon.de, 08.02.2013
  10. nordbayern.de, 13.10.2011
  11. all-in.de, 23.07.2010
  12. aichacher-zeitung.de, 10.04.2009
  13. ovb-online.de, 07.02.2008
  14. ovb-online.de, 06.03.2007
  15. landeszeitung.de, 20.07.2006
  16. pnp.de, 12.12.2006
  17. welt.de, 28.07.2004
  18. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  19. sueddeutsche.de, 22.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 08.05.2002
  21. sueddeutsche.de, 23.10.2002
  22. sz, 15.11.2001
  23. sz, 05.09.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995