Souk

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zuːk ]

Silbentrennung

Souk

Definition bzw. Bedeutung

arabisches Wirtschaftsviertel

Begriffsursprung

Von französisch souk entlehnt, das von dem arabischen sūq übernommen wurde

Alternative Schreibweisen

  • Sook
  • Soq
  • Soukh
  • Souq
  • Suk
  • Suq

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Soukdie Souks
Genitivdes Souks/​Soukder Souks
Dativdem Soukden Souks
Akkusativden Soukdie Souks

Sinnverwandte Wörter

Ba­sar:
überdachte Marktstraße bzw. Geschäftsviertel im Orient
Verkauf von Waren für wohltätige Zwecke

Beispielsätze (Medien)

  • An der Außenwand der Halle vom Souk el Tayeb hängt ein großes Plakat: »Make food not war«, steht darauf: »Macht Essen, nicht Krieg.«

  • Die Regimegegner haben nun nach eigenen Angaben die Kontrolle über die Quartiere Tadschura und Souk al-Dschumaa.

  • Der Markt Souk El Tayib findet seit 2004 jeden Samstagvormittag im Safi village statt, einem schicken Künstler-Stadtteil von Beirut.

  • Und die Gewürzhändler im Souk el Attarine hocken in Nischen von der Größe eines Kleiderschranks und verkaufen allerlei Wohlriechendes.

  • Dann die Souks für Elektronik, Kleider, Spielzeug - alles ohne Zölle und Steuern.

  • Das Projekt namens "Orienta" soll aber keine Mischung aus arabischem Souk und quirligem Türkenmarkt am Maybachufer werden.

  • Die Souks von Marrakesch sind die größten und berühmtesten von Marokko.

  • In den Souks, den überdachten Basaren, herrscht noch geheimnisvolles Flair.

  • Mit diesem Grundwissen geschult, betreten wir die geheimnisvolle Welt des Damaszener Souks.

  • Der Leser erlebt die Geburt eines Mythos und hat dabei das Gefühl, in einem Souk die Orientierung zu verlieren.

  • Der Souk lebt mehr als jeder andere Ort im Rhythmus dieser Moden, menschlichen Dramen und kleinen Miseren.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Souk?

Wortaufbau

Das Isogramm Souk be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × S

Das Alphagramm von Souk lautet: KOSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort Souk (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für Souks (Plural).

Souk

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Souk kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Souk. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. nd-aktuell.de, 18.08.2022
  3. feedsportal.com, 21.08.2011
  4. zeit.de, 04.09.2007
  5. spiegel.de, 21.02.2004
  6. BILD 2000
  7. Tagesspiegel 2000
  8. Welt 1999
  9. Berliner Zeitung 1999
  10. Tagesspiegel 1999
  11. Rheinischer Merkur 1997
  12. Süddeutsche Zeitung 1995