man

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Man (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ man ]

Silbentrennung

man

Sinnverwandte Wörter

aber:
Ausdruck eines Einwands, einer Entgegnung
das Anknüpfen an etwas ausdrückend: jedoch
mal:
einmal, zu einem gewissen Zeitpunkt
nur
schön:
angenehm, gut, anständig
ästhetisch, eine angenehme Wirkung auf die Sinne habend: zum Beispiel ein gutes Aussehen habend, sich gut anhörend

Beispielsätze

  • Das lass man schön bleiben!

  • Freiheit besteht nicht darin, dass man tut, was man will, sondern darin, dass man nicht tut, was man nicht will.

  • Zuerst einmal muss man anfangen, und dann muss man weitermachen, bis man fertig ist.

  • Es ist normal, dass man nervös ist, wenn man nicht weiß, was man zu erwarten hat.

  • Wenn man abnehmen möchte, muss man darauf achten, was man isst.

  • Solange man kann, soll man lachen, man weiß nie, wann es einem vergeht.

  • Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich um so mehr, je schneller man geht.

  • Es ist schlimm, wenn man merkt, dass man alt wird, aber es ist schlimmer, wenn man es nicht merkt.

  • Im Leben ist es besser, zu wollen, was man nicht hat, als zu haben, was man nicht will.

  • Wenn man eine Fremdsprache lernt, sollte man versuchen, sie so bald als möglich zu sprechen.

  • Es ist unwahrscheinlich, dass man dadurch, dass man mit Atommüll in Berührung kommt, Superkräfte entwickelt.

  • Erst wenn man krank wird, merkt man, wieviel es wert ist, gesund zu sein.

  • Die Wahl zu haben ist hier, als würde man gefragt, ob man lieber geschlagen oder getreten werden möchte.

  • Es kommt nicht darauf an, was man weiß, sondern darauf, wen man kennt.

  • Wenn man nicht lesen und schreiben kann, muss man eben reden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • ¹ Nicht umsonst hört und liest man überall den Satz: "Stillen ist das Beste für ihr Kind."

  • Ab 2024 gewinne man Erkenntnisse dazu, wie sich größere Vögel, vor allem der Rotmilan, beim Betrieb der Windräder verhalten.

  • Ab 100 Euro kann man sich zusätzlich 10 Euro Rabatt sichern, wenn man den Newsletter des jeweilgen Händlers abonniert.

  • "14 Tage können ganz schön lang werden - auch wenn man gut beschäftigt ist", sagt sie rückblickend.

  • Ab 19 Cent pro Minute soll man ein Sixt-Carsharing-Auto nutzen können.

  • "3 Gründe, warum man sich keine Sorgen machen sollte über den Rückgang von 832 Punkten am letzten Mittwoch".

  • ABB betont, dass man in Asien, im Nahen Osten und in Afrika die Aktivitäten ausbauen werde, um «näher am Kunden» zu sein.

  • Ab 70 Jahre muss man das Fahren gesetzlich verbieten.

  • Den Namen Carlos Eduardo sucht man allerdings vergeblich.

  • um 10:00 Uhr: Ganz einfach stellt man an der Strasse Krummspät Radarfallen auf.

  • Kratzer und Beulen im Auto: Wie lässt man die am besten reparieren?

  • Rund 8.000 Texte von 2.000 Autoren habe man gefunden.

  • 100%ig weiß ich es leider nicht. aber man hat mit bestimmten Industrien zuerst bekommen.

  • Besser sieht es aus, wenn man weniger Bandbreite bestellt hat.

  • Ich bin auch dafür, dass man Disziplin walten lassen muss angesichts des Schuldenbergs, der vor uns liegt.

Häufige Wortkombinationen

  • man tau

Was reimt sich auf man?

Wortaufbau

Das Isogramm man be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N

Das Alphagramm von man lautet: AMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

man

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort man ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 100 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­to­ki­no:
Kino unter freiem Himmel mit großer Leinwand, in dem man die Filme im Auto sitzend ansieht
Be­tra­gens­no­te:
Zensur, die man für sein Verhalten erhält
Klei­der­ha­ken:
Haken, an dem man ein Kleidungsstück/Kleidungsstücke aufhängen kann
Klei­der­stän­der:
freistehendes Möbelstück, an dem man Kleidungsstücke aufhängen kann
Lie­fer­wa­gen:
Fahrzeug mit Ladefläche, mit dem man sperrige Gegenstände transportieren kann
No­ten­stän­der:
Gegenstand, auf den man seine Noten legen kann (damit man sie nicht in der Hand halten muss)
Rück­weg:
der Weg, den man gehen muss, um wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukommen
Tor­weg:
Weg, auf dem man ein Tor passieren kann
Traum­au­to:
Auto, das genau den eigenen Vorstellungen und Wünschen entspricht; so wie man es sich in seinen Träumen ausmalt
Weg­stun­de:
Strecke, die man zu Fuß in einer Stunde zurücklegt

Buchtitel

  • An essay on man: In four epistles to Henry St. John, lord Bolingbroke Alexander Pope | ISBN: 978-3-38603-907-9
  • Den Vogelflug, die Wolkenbewegung misst man nicht mit dem Zollstock! Harald Naegeli | ISBN: 978-3-03850-094-0
  • Die große Liebe fängt man mit dem Lasso Kirsten Harder | ISBN: 978-2-49670-475-4
  • Every man his own gardener: The complete gardener, or, Gardener's calendar Thomas Mawe, John Abercrombie | ISBN: 978-3-38603-335-0
  • Every man his own guide to the Falls of Niagara, or, The whole story in a few words Charles Lyell | ISBN: 978-3-38603-119-6
  • Fehler muss man sehen – NEUAUFLAGE Heike Schuhmacher | ISBN: 978-3-34707-503-0
  • Hargrave, or, The adventures of a man of fashion. In three volumes Frances Milton Trollope | ISBN: 978-3-38604-879-8
  • Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen Heike Abidi, Lucinde Hutzenlaub | ISBN: 978-3-32810-835-1
  • Joseph Jenkins, or, Leaves from the life of a literary man. In three volumes James Grant | ISBN: 978-3-38602-155-5
  • LITTLE LIES – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht Megan Miranda | ISBN: 978-3-32810-788-0
  • Man hängt halt so an dem, was man hat Jörg Fauser | ISBN: 978-3-25707-163-4
  • Nur mit dem Herzen sieht man gut Metis Media | ISBN: 978-3-34716-553-3
  • Quiet Leadership – Wie man Menschen und Spiele gewinnt Carlo Ancelotti | ISBN: 978-3-32810-115-4
  • Ratschlag, ob man den Juden alle ihre Bücher nehmen, abtun und verbrennen soll Johannes Reuchlin | ISBN: 978-3-15014-248-6
  • So sagt man: Ich liebe dich Marylin Singer, Alette Straathof | ISBN: 978-3-03876-268-3

Film- & Serientitel

  • A.D.A.M. – Manche Männer haben mehr als man denkt! (Film, 1988)
  • Alte Freunde küßt man nicht (Fernsehfilm, 1996)
  • Anwältinnen küßt man nicht (Film, 1998)
  • Beste Freunde küsst man nicht! (Film, 2002)
  • Big Steal – Jaguars klaut man nicht (Film, 1990)
  • Blondinen küßt man nicht (Film, 1993)
  • Brombeerchen – Wie zählt man ein Leben? (Film, 2002)
  • Das darf man nur als Erwachsener (Film, 1984)
  • Diamanten küßt man nicht (Fernsehfilm, 1997)
  • Die Freiheit zu sein, was man ist (Film, 1993)
  • Final Crisis – Nur ein Killer weiss wie man überlebt (Film, 1997)
  • Fremde Frauen küsst man nicht (Fernsehfilm, 2001)
  • Gefühle, die man sieht… – Things you can tell (Film, 2000)
  • Gummibärchen küßt man nicht (Film, 1989)
  • Institut Benjamenta oder Dieser Traum, den man menschliches Leben nennt (Film, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: man. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2023270, 6116620, 4242090, 2981470, 2512970, 2221220, 1728680, 12399250, 12382510, 12379230, 12370970, 11547550, 11542500 & 11479580. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. derstandard.at, 24.04.2023
  2. merkur.de, 02.02.2022
  3. techstage.de, 02.08.2021
  4. tagesschau.de, 28.08.2020
  5. welt.de, 01.03.2019
  6. focus.de, 16.10.2018
  7. nzz.ch, 23.11.2017
  8. blick.ch, 11.10.2016
  9. focus.de, 04.02.2015
  10. ga-online.de, 02.07.2014
  11. faz.net, 13.06.2013
  12. tirol.orf.at, 22.11.2012
  13. feedsportal.com, 21.12.2011
  14. heise.de, 11.04.2010
  15. mopo.de, 19.10.2009
  16. travel-one.net, 22.10.2008
  17. hochtaunus.de, 22.08.2007
  18. welt.de, 14.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 27.07.2004
  21. welt.de, 23.06.2003
  22. berlinonline.de, 03.07.2002
  23. bz, 11.06.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 25.04.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995