") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/man/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Adverbien man Aussprache Lautschrift (IPA ): [ man ] Sinnverwandte Wörter aber : Ausdruck eines Einwands, einer Entgegnung das Anknüpfen an etwas ausdrückend: jedoch mal : einmal, zu einem gewissen Zeitpunkt
nur schön : angenehm, gut, anständig ästhetisch, eine angenehme Wirkung auf die Sinne habend: zum Beispiel ein gutes Aussehen habend, sich gut anhörend Beispielsätze Das lass man schön bleiben!
Freiheit besteht nicht darin, dass man tut, was man will, sondern darin, dass man nicht tut, was man nicht will.
Zuerst einmal muss man anfangen, und dann muss man weitermachen, bis man fertig ist.
Es ist normal, dass man nervös ist, wenn man nicht weiß, was man zu erwarten hat.
Wenn man abnehmen möchte, muss man darauf achten, was man isst.
Solange man kann, soll man lachen, man weiß nie, wann es einem vergeht.
Wenn man einen falschen Weg einschlägt, verirrt man sich um so mehr, je schneller man geht.
Es ist schlimm, wenn man merkt, dass man alt wird, aber es ist schlimmer, wenn man es nicht merkt.
Im Leben ist es besser, zu wollen, was man nicht hat, als zu haben, was man nicht will.
Wenn man eine Fremdsprache lernt, sollte man versuchen, sie so bald als möglich zu sprechen.
Es ist unwahrscheinlich, dass man dadurch, dass man mit Atommüll in Berührung kommt, Superkräfte entwickelt.
Erst wenn man krank wird, merkt man, wieviel es wert ist, gesund zu sein.
Die Wahl zu haben ist hier, als würde man gefragt, ob man lieber geschlagen oder getreten werden möchte.
Es kommt nicht darauf an, was man weiß, sondern darauf, wen man kennt.
Wenn man nicht lesen und schreiben kann, muss man eben reden.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft ¹ Nicht umsonst hört und liest man überall den Satz: "Stillen ist das Beste für ihr Kind."
Ab 2024 gewinne man Erkenntnisse dazu, wie sich größere Vögel, vor allem der Rotmilan, beim Betrieb der Windräder verhalten.
Ab 100 Euro kann man sich zusätzlich 10 Euro Rabatt sichern, wenn man den Newsletter des jeweilgen Händlers abonniert.
"14 Tage können ganz schön lang werden - auch wenn man gut beschäftigt ist", sagt sie rückblickend.
Ab 19 Cent pro Minute soll man ein Sixt-Carsharing-Auto nutzen können.
"3 Gründe, warum man sich keine Sorgen machen sollte über den Rückgang von 832 Punkten am letzten Mittwoch".
ABB betont, dass man in Asien, im Nahen Osten und in Afrika die Aktivitäten ausbauen werde, um «näher am Kunden» zu sein.
Ab 70 Jahre muss man das Fahren gesetzlich verbieten.
Den Namen Carlos Eduardo sucht man allerdings vergeblich.
um 10:00 Uhr: Ganz einfach stellt man an der Strasse Krummspät Radarfallen auf.
Kratzer und Beulen im Auto: Wie lässt man die am besten reparieren?
Rund 8.000 Texte von 2.000 Autoren habe man gefunden.
100%ig weiß ich es leider nicht. aber man hat mit bestimmten Industrien zuerst bekommen.
Besser sieht es aus, wenn man weniger Bandbreite bestellt hat.
Ich bin auch dafür, dass man Disziplin walten lassen muss angesichts des Schuldenbergs, der vor uns liegt.
Bei Neckermann Autoreisen und Städtereisen habe man die Preise stabil gehalten, erklärt der Cook-Chef.
Man sieht an mir, was passiert, wenn man keinen Sport treibt?, bemerkte Helm und sah dabei augenzwinkernd auf seine ?gerundete Mitte?.
WELT.de: Täuschen kann man auch anders.
Läuft man aber häufiger auf demselben Weg, hat man irgendwann einen festgetrampelten Pfad.
"Da kriegt man ja einen Herzinfarkt", sagt Rinkerodes Trainerin Wally Kieskemper nachdem Christine eine Großchance vergeben hat.
Und könnte man das Pfand mit Gulasch verrechnen, wenn man keine neuen Dosen kauft?
So lange kann man im Fußball nicht planen.
"Töpfer will nach Berlin zurück", glaubt man in der Berliner CDU zu wissen.
Ab 2005 bis 2010 werde man diesen Bedarf aufgrund der demografischen Entwicklung "ganz klar" haben.
Es sei "sehr konkret darum gegangen, wie man das 100 000-Stellen-Programm" der Bundesregierung umsetzen könne.
Befragt, wie wertvoll er für den BVB geworden ist, antwortete Kohler forsch in die RTL-Kameras: "Das hat man doch wohl gesehen."
Nur wenn man hätte merken müssen, daß der Angriff tatsächlich gar keiner ist, bleibt Raum für eine fahrlässige Körperverletzung bzw. Tötung.
Obwohl man weder Lust hat noch gleichen Einfallsreichtum an den Tag legt, will man per Kadi den Kollegen zur Räson bringen.
Häufige Wortkombinationen Wortaufbau Das Isogramm man besteht aus drei Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 1 × A, 1 × M & 1 × N
Vokale : 1 × AKonsonanten : 1 × M, 1 × NDas Alphagramm von man lautet: AMN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Adverb folgendermaßen buchstabiert:
München Aachen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Anton Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike Alfa November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Umstandswort man entspricht dem Sprachniveau A1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr sehr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 100 der beliebtesten Wörter in 2023 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2022 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2021 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2020 Top 100 der beliebtesten Wörter in 2019 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Autokino : Kino unter freiem Himmel mit großer Leinwand, in dem man die Filme im Auto sitzend ansieht Kleiderhaken : Haken, an dem man ein Kleidungsstück/Kleidungsstücke aufhängen kann Kleiderständer : freistehendes Möbelstück, an dem man Kleidungsstücke aufhängen kann Lieferwagen : Fahrzeug mit Ladefläche, mit dem man sperrige Gegenstände transportieren kann Notenständer : Gegenstand, auf den man seine Noten legen kann (damit man sie nicht in der Hand halten muss) Rückweg : der Weg, den man gehen muss, um wieder zu seinem Ausgangspunkt zurückzukommen Torweg : Weg, auf dem man ein Tor passieren kann Traumauto : Auto, das genau den eigenen Vorstellungen und Wünschen entspricht; so wie man es sich in seinen Träumen ausmalt Wegstunde : Strecke, die man zu Fuß in einer Stunde zurücklegt Buchtitel An essay on man: In four epistles to Henry St. John, lord Bolingbroke Alexander Pope | ISBN: 978-3-38603-907-9 Den Vogelflug, die Wolkenbewegung misst man nicht mit dem Zollstock! Harald Naegeli | ISBN: 978-3-03850-094-0 Die große Liebe fängt man mit dem Lasso Kirsten Harder | ISBN: 978-2-49670-475-4 Every man his own gardener: The complete gardener, or, Gardener's calendar Thomas Mawe, John Abercrombie | ISBN: 978-3-38603-335-0 Every man his own guide to the Falls of Niagara, or, The whole story in a few words Charles Lyell | ISBN: 978-3-38603-119-6 Fehler muss man sehen – NEUAUFLAGE Heike Schuhmacher | ISBN: 978-3-34707-503-0 Hargrave, or, The adventures of a man of fashion. In three volumes Frances Milton Trollope | ISBN: 978-3-38604-879-8 Ich dachte, zu zweit muss man nicht alles selber machen Heike Abidi, Lucinde Hutzenlaub | ISBN: 978-3-32810-835-1 Joseph Jenkins, or, Leaves from the life of a literary man. In three volumes James Grant | ISBN: 978-3-38602-155-5 LITTLE LIES – Wer einmal lügt, dem glaubt man nicht Megan Miranda | ISBN: 978-3-32810-788-0 Man hängt halt so an dem, was man hat Jörg Fauser | ISBN: 978-3-25707-163-4 Nur mit dem Herzen sieht man gut Metis Media | ISBN: 978-3-34716-553-3 Quiet Leadership – Wie man Menschen und Spiele gewinnt Carlo Ancelotti | ISBN: 978-3-32810-115-4 Ratschlag, ob man den Juden alle ihre Bücher nehmen, abtun und verbrennen soll Johannes Reuchlin | ISBN: 978-3-15014-248-6 So sagt man: Ich liebe dich Marylin Singer, Alette Straathof | ISBN: 978-3-03876-268-3 The Man I Never Met – Kann man lieben, ohne sich zu kennen? Elle Cook | ISBN: 978-3-35200-983-9 The Science of Culture, a Study of man and Civilization Leslie A. White | ISBN: 978-0-34325-736-1 Theological criticisms, or, Hint of the philosophy of man and nature: in six lectures F. W. Adams | ISBN: 978-3-38600-057-4 Unter Freunden stirbt man nicht Noa Yedlin | ISBN: 978-3-03695-899-6 Warum muss man sterben? Katie Daynes | ISBN: 978-1-78941-460-8 Was heisst und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte? Friedrich Schiller | ISBN: 978-3-15018-460-8 Wenn man aufsteht, wird die Verbeugung tiefer Heinz Florian Oertel | ISBN: 978-3-35501-865-4 Wie heiratet man eine Bridgerton? Julia Quinn | ISBN: 978-3-36500-074-8 Wie man die Kommunikation in der Beziehung fördert Thomas Petersen | ISBN: 978-3-34797-559-0 Wie man einen Bären findet John Condon | ISBN: 978-3-21912-005-9 Wie man es vermasselt George Watsky | ISBN: 978-3-25724-458-8 Wie man Zeichen liest – eine Einweihungspsychologie Kaya, Christiane Muller | ISBN: 978-2-92309-718-3 Wie reich darf man sein? Christian Neuhäuser | ISBN: 978-3-15019-602-1 Wie soll man leben? Anton Pawlowitsch Tschechow, Marc Aurel | ISBN: 978-3-25726-157-8 Wie sollte man ein Buch lesen? Virginia Woolf | ISBN: 978-3-31115-045-9 Film- & Serientitel A.D.A.M. – Manche Männer haben mehr als man denkt! (Film, 1988) Alte Freunde küßt man nicht (Fernsehfilm, 1996) Anwältinnen küßt man nicht (Film, 1998) Beste Freunde küsst man nicht! (Film, 2002) Big Steal – Jaguars klaut man nicht (Film, 1990) Blondinen küßt man nicht (Film, 1993) Brombeerchen – Wie zählt man ein Leben? (Film, 2002) Das darf man nur als Erwachsener (Film, 1984) Diamanten küßt man nicht (Fernsehfilm, 1997) Die Freiheit zu sein, was man ist (Film, 1993) Final Crisis – Nur ein Killer weiss wie man überlebt (Film, 1997) Fremde Frauen küsst man nicht (Fernsehfilm, 2001) Gefühle, die man sieht… – Things you can tell (Film, 2000) Gummibärchen küßt man nicht (Film, 1989) Institut Benjamenta oder Dieser Traum, den man menschliches Leben nennt (Film, 1995) Man ist so jung, wie man sich fühlt (Film, 1990) Mit 40 hat man noch Träume (Fernsehfilm, 1984) Paps, Versprechen hält man! (Fernsehfilm, 2001) Staatsanwälte küsst man nicht (Film, 1986) Und die Großen läßt man (Film, 1993) Wenn man Meyer heißt (Fernsehfilm, 1996) Wenn man sich traut (Fernsehfilm, 2000) Wenn man vom Teufel spricht (Film, 1991) Wie angelt man sich einen Müllmann? (Fernsehfilm, 2001) Wie angelt man sich seinen Chef? (Fernsehfilm, 2000) Wie buchstabiert man Liebe? (Fernsehfilm, 2001) Wie kommt man schnell ans große Geld? (Film, 1995) Wie man sich bettet (Film, 1993) Wie schreibt man Gott? (Fernsehfilm, 1996) …die man liebt… (Film, 1998) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: man. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2023270 , 6116620 , 4242090 , 2981470 , 2512970 , 2221220 , 1728680 , 12399250 , 12382510 , 12379230 , 12370970 , 11547550 , 11542500 & 11479580 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com derstandard.at, 24.04.2023 merkur.de, 02.02.2022 techstage.de, 02.08.2021 tagesschau.de, 28.08.2020 welt.de, 01.03.2019 focus.de, 16.10.2018 nzz.ch, 23.11.2017 blick.ch, 11.10.2016 focus.de, 04.02.2015 ga-online.de, 02.07.2014 faz.net, 13.06.2013 tirol.orf.at, 22.11.2012 feedsportal.com, 21.12.2011 heise.de, 11.04.2010 mopo.de, 19.10.2009 travel-one.net, 22.10.2008 hochtaunus.de, 22.08.2007 welt.de, 14.12.2006 archiv.tagesspiegel.de, 19.07.2005 fr-aktuell.de, 27.07.2004 welt.de, 23.06.2003 berlinonline.de, 03.07.2002 bz, 11.06.2001 Junge Freiheit 2000 Tagesspiegel 1998 Rhein-Neckar Zeitung, 25.04.1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Berliner Zeitung 1995