Man

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

 ➠ siehe auch: man (Adverb)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mæn ]

Silbentrennung

Man

Definition bzw. Bedeutung

Britische Insel in der Irischen See.

Anderes Wort für Man (Synonyme)

Insel Man:
Insel in der Irischen See

Beispielsätze

  • Man liegt in der Irischen See.

  • Das Lagerfeuer auf Man erlosch erst am frühen Morgen.

  • Unseren letzten Urlaub verbrachten wir auf Man.

  • Man kann nicht nur mit Zirkel und Lineal einen Winkel konstruieren, welcher ein Drittel eines anderen Winkels mißt, aber mit Origami geht das.

  • Man ersann eine List, wie er aus dem Versteck zu locken sei.

  • Man fährt besser mit den öffentlichen Verkehrsmitteln als mit dem Auto.

  • Man muss schlau sein, um zu wissen, was die Wahrheit unter den Lügen ist.

  • Man wartet auf dich.

  • Man munkelt, dass Tom dahinter steckt.

  • Man hat dein Verhalten gelobt.

  • Man kann nicht an Götter glauben, die man nicht kennt.

  • Man zwang ihn, dorthin zu gehen.

  • Man kommt sich vor wie in einem Narrenhaus.

  • Man hat ein Recht auf seine eigene Meinung, aber nicht auf seine eigenen Fakten.

  • Man hätte es auch ohne Mehraufwand weiterverarbeiten können.

  • Man soll nie schneller fahren, als sein Schutzengel fliegen kann.

  • Man will Sie umbringen.

  • Man hat ihr medizinisches Cannabis verschrieben, um die Nebenwirkungen der Chemotherapie abzumildern.

  • Man ersuchte um Frieden.

  • Man darf sich bei politischen Entscheidungen nicht von seinen Gefühlen leiten lassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber als Songwriter ist man auch wie ein Autor: Man muss nicht jedes Gefühl hundertprozentig genau so erlebt haben.

  • Aber da gibt es so eine Nachlässigkeit: Man selbst gehört ja nicht dazu, man weiß ja, wo man steht.

  • Aber sie wissen auch: Man kann jederzeit etwas aushandeln.

  • Aber ich muss zugeben: Man kann es auch nicht mehr ausschließen.

  • Gardeschützenweg 3. Man sieht von Weitem, dass dort schon lange niemand mehr wohnt.

  • Aber vielleicht soll es ja auch bedeuten that the Man from Togo has to-go?

  • Aber so ist es in diesem Job: Man darf trauern, aber dann muss man mit vollem Fokus dabei sein.

  • Aber einen Haken habe es, Gast am Umzug zu sein: «Man sollte ja eine Rede halten – und die muss gut sein!»

  • Aber das mal übergangen: Man kann es sich sehr leicht machen und der Linken und speziell Varoufakis alle Schuld geben.

  • um 20:12 Uhr: Man muss jetzt einfach schauen, wie es läuft!

  • Ab dem vierten Monat seien Weiterbildungen sinnvoll: "Man muss auch zeigen können, dass die Arbeitslosigkeit genutzt wurde."

  • Der Falltraum ist eine existentielle Angst. Man ist absolut hilflos und kann nichts ­anderes tun, als den Tod abzuwarten.

  • Man darf gespannt sein, wie sich Stefan Buck präsentiert.

  • Man kann es allen vorwerfen, aber nicht den besseren Kreise dieses Landes.

  • "Man hat das aber offenbar nicht für voll genommen", sagte Hornburg und bezog sich damit auf das Verhalten des Anwohners.

Häufige Wortkombinationen

  • in Man anlegen, auf Man arbeiten, sich auf Man aufhalten, auf Man aufwachsen, Man besuchen, nach Man übersetzen, über Man fahren, nach Man kommen, auf Man leben, nach Man reisen, von Man stammen, auf Man verweilen, auf Man wohnen, nach Man zurückkehren, von Man sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Man liegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Man?

Wortaufbau

Das Isogramm Man be­steht aus drei Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × M & 1 × N

  • Vokale: 1 × A
  • Konsonanten: 1 × M, 1 × N

Das Alphagramm von Man lautet: AMN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 5 Punkte für das Wort.

Man

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Man kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2019
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2018
  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2017

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­rel:
eine Maßeinheit des Raums. Man unterscheidet zwischen imperialen und (US-)amerikanischen Barrel sowie zwischen dem Barrel für Erdölprodukte und dem für Brauereiprodukte.
Bri­ti­sche In­seln:
ein europäischer Archipel, die großen westeuropäischen Inseln Großbritannien (und nach unterschiedlicher Auffassung) Irland und die kleineren, in deren Küstengewässern und im Umfeld befindlichen Inseln Hebriden, die Shetlandinseln, die Orkneyinseln, Man, die Scilly-Inseln, Wight und den Kanalinseln, welche von Atlantischem Ozean im Westen, der Nordsee im Osten und Ärmelkanal im Süden eingegrenzt werden und (je nach Auffassung) der zwischen ihnen befindlichen Irischen See abgerundet wird
Dou­glas:
Hauptstadt der westeuropäischen und autonomen Insel Isle of Man
Iro-Schot­te:
Anhänger der in Irland, auf der Isle of Man und in Schottland verbreiteten christlichen Kirche
Manx:
zeitweise ausgestorbene und wiederbelebte gälische Sprache der Insel Man
Manx-Gä­lisch:
gälische Sprache auf der Insel Man
Ono­ma­si­o­lo­gie:
Linguistik: speziell Semantik: Forschungsrichtung der Semantik, die danach fragt, welche Bezeichnungen für bestimmte Sachverhalte, Gegenstände etc. in einer Sprache oder einem Dialekt verwendet werden. Man geht also von den zu bezeichnenden Sachverhalten aus und fragt nach den Ausdrücken dafür.
Port Erin:
Hafendorf auf der britischen Insel Isle of Man
Schrau­ben­hub:
Abstand zweier Windungen in Achsenrichtung Gehören alle Beispiele zu dieser Bedeutung? Man findet in der online zugänglichen Literatur Zitate aus der Werkzeugkunde, der Zahnmedizin und der Schifffahrt. Vor allem bei letzteren ist fraglich, ob sie zur gleichen Bedeutung gehören.
Wahr­heit:
was wahr ist, was Bestand hat; was wirklich der Fall ist, was zutrifft; von Sätzen: Gültigkeit, Korrektheit; von Aussagen: Unverfälschtheit, umfassende Natur. Man unterscheidet absolute Wahrheit (zeitlos wahr) und relative Wahrheit (temporär wahr)

Buchtitel

  • A Portrait of the Artist as a Young Man James Joyce | ISBN: 978-0-00744-939-2
  • All That Man Is David Szalay | ISBN: 978-0-09959-369-0
  • An Ordinary Man Richard Norton Smith | ISBN: 978-0-06268-417-2
  • Confidence Man Maggie Haberman | ISBN: 978-0-00847-022-7
  • Davos Man Peter S. Goodman | ISBN: 978-0-06307-831-4
  • Dressing the Man Alan Flusser | ISBN: 978-0-06019-144-3
  • I Married A Dead Man Cornell Woolrich | ISBN: 978-0-24169-586-9
  • Invisible Man Ralph Ellison | ISBN: 978-0-24197-056-0
  • Man Alone with Himself Friedrich Nietzsche | ISBN: 978-0-14103-668-7
  • Man Enough Justin Baldoni | ISBN: 978-0-06305-559-9
  • Manx Museum, Douglas, Isle of Man Kristin Bornholdt Collins | ISBN: 978-0-19726-768-4
  • Masses and Man George L Mosse | ISBN: 978-0-29934-764-2
  • Southern Man Greg Iles | ISBN: 978-0-00827-018-6
  • Teacher Man Frank McCourt | ISBN: 978-0-00717-399-0
  • The Accidental Further Adventures of the Hundred-Year-Old Man Jonas Jonasson | ISBN: 978-0-00827-557-0

Film- & Serientitel

  • A Good Man in Africa (Film, 1994)
  • Big Man (Film, 1990)
  • Circuitry Man (Film, 1994)
  • Das boshafte Spiel des Dr. Fu Man Chu (Film, 1980)
  • Demolition Man (Film, 1993)
  • Duckman: Private Dick/Family Man (TV-Serie, 1994)
  • Eat Drink Man Woman (Film, 1994)
  • Funny Man (Film, 1994)
  • Honkytonk Man (Film, 1982)
  • January Man – Im Zeichen der Jungfrau (Film, 1989)
  • Man Eaters – Leichenhaus des Grauens (Film, 1991)
  • Man ist so jung, wie man sich fühlt (Film, 1990)
  • Man liebt nur Zweimal (Fernsehfilm, 1991)
  • Man nannte ihn Bestie (Film, 1990)
  • Man of Passion (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Man. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Man. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12416000, 12381230, 12367760, 12358180, 12316290, 12287340, 12281740, 12208250, 12164280, 12157330, 12113100, 11767600, 11765930, 11736910, 11549670, 11525780 & 11486280. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 11.02.2023
  2. aachener-zeitung.de, 17.10.2022
  3. sn.at, 14.05.2021
  4. tagesschau.de, 23.10.2020
  5. zeit.de, 30.11.2019
  6. focus.de, 03.05.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 28.04.2017
  8. nzz.ch, 18.04.2016
  9. zeit.de, 19.07.2015
  10. oz-online.de, 20.01.2014
  11. abendblatt.de, 22.06.2013
  12. beobachter.ch, 10.08.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 02.07.2011
  14. faz-community.faz.net, 09.06.2010
  15. n-tv.de, 23.07.2009
  16. morgenweb.de, 19.11.2008
  17. hochtaunus.de, 22.08.2007
  18. berlinonline.de, 24.06.2006
  19. berlinonline.de, 15.05.2005
  20. sueddeutsche.de, 03.01.2004
  21. Die Zeit (37/2003)
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 24.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 09.11.1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995