lose

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈloːzə ]

Silbentrennung

lose

Definition bzw. Bedeutung

  • nicht mehr ganz fest

  • nicht vor vornherein verpackt

  • nicht zurückhaltend

Begriffsursprung

Entstanden aus dem mittelhochdeutschen lōse (abgeschnitten, gelöst), ursprünglich eine Nebenform zu lōs.

Steigerung (Komparation)

  1. lose (Positiv)
  2. loser (Komparativ)
  3. am losesten (Superlativ)

Anderes Wort für lo­se (Synonyme)

(zu viel) Spiel haben
gelöst
klapperig:
veraltete Schreibweise von klapprig
klapprig:
salopp abwertend
veraltet, landschaftlich: schwatzhaft
locker:
durchlässig, nicht dicht
lässig, unkompliziert
Luft haben
nicht abgepackt
unverpackt
wackelig:
nicht fest, nicht stabil, locker; mit der Fähigkeit zu wackeln
umgangssprachlich, übertragen: gefährdet, nicht sicher
wacklig:
nicht fest, nicht stabil, locker; mit der Fähigkeit zu wackeln
umgangssprachlich, übertragen: gefährdet, nicht sicher

Sinnverwandte Wörter

frei:
frei von: ohne
freiberuflich, freischaffend
gelockert
mit Spiel
scham­los:
in der Handlungsweise die Rechte oder Gefühle anderer Menschen bewusst ignorierend
ohne Schamgefühl, die sittlichen Grenzen, die Regeln des Anstands verletzend

Gegenteil von lo­se (Antonyme)

befestigt
fest:
dauernd, zeitlich unveränderbar
energisch, vollkommen, vollständig, von hoher Intensität, Stärke, mit großer Macht, Wucht
verpackt
zu­rück­hal­tend:
nicht sofort zustimmend/ablehnend
sich nicht in den Vordergrund drängend

Beispielsätze

  • Sei vorsichtig! Der Typ ist ein ganz loser Vogel!

  • Ein weiches Tuch ist lose um ihren Körper geschlungen.

  • Das Trüffelkonfekt kaufe ich immer nur lose.

  • Egal welche Obst- und Gemüsesorten Sie bevorzugen, kaufen Sie besser lose Ware.

  • Die Schraube muss nachgezogen werden; sie ist etwas lose.

  • Der Junge ist etwas vorlaut: Er hat ein ziemlich loses Mundwerk.

  • Ein loser Mund ist ungesund.

  • Sind irgendwelche Kabel lose?

  • Gibt es lose Kabel?

  • Das Qipao war ursprünglich weit und lose.

  • Die Näherin hat den Rock zur Anprobe erst einmal nur lose angeriehen.

  • An meiner Hose ist das Stoßband lose.

  • Er hatte Lippenstift auf der Wange, und sein Schlips saß lose.

  • Deine Schnürsenkel sind lose.

  • Die Ware wird lose verkauft.

  • Ich fand den Knopf lose vor.

  • Schau, deine Schuhbänder sind lose!

  • Sie hat eine lose Zunge.

  • Dein zweiter Knopf ist schon lose.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als das Rad lose an der Achse hing, löste es sich in Potsdamer Straße schließlich ab.

  • Aber dass wir uns im Proberaum – den wir uns mit der Band Zum Horst teilen – nach Feierabend in loser Runde austoben, davon ist auszugehen.

  • Bei anderen Filmen müssen wir schon genauer hinsehen, da das englische Werk nur als lose Inspiration diente.

  • Am Samstagvormittag stürzte ein 57-jähriger Mann beim Abstieg vom Karhorn ab, nachdem er auf loses Geröll trat.

  • Bei „Duisburg Unverpackt“ können Duisburger nun lose Lebensmittel kaufen.

  • Die Gemeinden sind oft zu Beginn ein loser Zusammenschluss von gläubigen Musliminnen und Muslimen.

  • Aber bei einem gesetzten Essen würde ich sie nie lose, angebraten oder mit Käse gratiniert servieren.

  • Aus diesem Grund gab ein Beamter der die Verfolgung aufgenommen hatte, einen Schreckschuss in loses Erdreich ab.

  • Anonymous ist ein lose organisiertes Hacker-Netzwerk, dessen Aktivitäten nur schwer zu verfolgen sind.

  • Das ist die heutige (verrohte) Werte lose Gesellschaft.

  • 1971 erschienen lose verknüpfte Erzählungen unter dem Titel «Lives of Girls and Women» (dt.

  • Weder die an der Kasse, noch nehme ich die vom Obst. Ich lege auch mein Obst lose in den Korb, ohne die kostenlosen Tüten.

  • Den mutmasslichen Einbruch kommentierte die lose organisierte Gruppe gewohnt sarkastisch: «Hi Nato», hiess es auf Twitter.

  • Dort auf dem Pokertisch oder in den Taschen der Bundfaltenhosen lagen all die Träume, gebündelt oder lose.

  • Überall drohen lose liegende Felsbrocken und Platten.

Häufige Wortkombinationen

  • loses Mundwerk, loser Vogel

Übersetzungen

Was reimt sich auf lo­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm lo­se be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × L, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von lo­se lautet: ELOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Offen­bach
  3. Salz­wedel
  4. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Otto
  3. Samuel
  4. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Oscar
  3. Sierra
  4. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

lose

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort lo­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ak­ten­map­pe:
Sammelmappe aus Pappe für Akten, Zeichnungen und lose Blätter
Bratkartoffelverhältnis:
lose, außereheliche Liebesbeziehung, die nicht auf lange Dauer angelegt ist und bei der großer Wert auf die Versorgung mit einer täglichen warmen Mahlzeit gelegt wird
fest­schrau­ben:
trennbar, transitiv: zwei Gegenstände mittels einer Schraube in eine feste Verbindung bringen; eine lose oder lockere Schraube durch Drehen so positionieren, damit sie durch den Pressdruck, den sie bewirkt, fixiert wird
Kies:
lose Gesteinsstücke in einer Korngröße von etwa 3 mm bis 30 mm
Schlei­fe:
Schlinge; Verknüpfung, die leicht lösbar ist; lose, kunstvoll verknüpftes Band; Knoten
Schlit­ten:
Leiste, die an der Außenseite eines Schiffes fest oder lose angebracht ist und die die Schiffswand gegen das Anschlagen und Reiben der aufgehissten und niedergelassenen Lasten oder anderer Fahrzeuge zu schützen bestimmt ist
Schwal­be:
eine Hilfsvorrichtung zum Aufstellen von Maibäumen: zwei lange Stöcke, an einem Ende mit einem Stück Seil lose miteinander verbunden
Sturz­gut:
meist in großer Anzahl vorhandene, lose Ware (zum Beispiel Kohle), die in ein Behältnis geschüttet werden kann
Vi­se­grád-Grup­pe:
lose Kooperation der vier mitteleuropäischen Staaten Polen, Tschechien, Slowakei und Ungarn.
wa­ckeln:
lose sein (zum Beispiel ein Bolzen)

Buchtitel

  • If we lose the Earth, we lose our souls Bruno Latour | ISBN: 978-1-50956-046-2

Film- & Serientitel

  • Nije lose biti covek (Film, 2021)
  • Nothing to lose – Die Seele eines Monsters (Film, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: lose. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: lose. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10739929, 10734104, 10734103, 10135560, 8811801, 7556659, 6981140, 6852805, 6033799, 1862733, 1850506, 1399809 & 615009. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bz-berlin.de, 25.12.2023
  2. siegener-zeitung.de, 19.05.2022
  3. moviepilot.de, 23.12.2021
  4. vaterland.li, 06.09.2020
  5. derwesten.de, 11.08.2019
  6. migazin.de, 16.11.2018
  7. stern.de, 25.11.2017
  8. feedproxy.google.com, 27.05.2016
  9. focus.de, 16.11.2015
  10. merkur-online.de, 15.07.2014
  11. nzz.ch, 11.10.2013
  12. frag-mutti.de, 13.03.2012
  13. bernerzeitung.ch, 22.07.2011
  14. spiegel.de, 30.04.2010
  15. nzz.ch, 16.08.2009
  16. feedsportal.com, 15.12.2008
  17. net-tribune.de, 26.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 17.02.2006
  19. welt.de, 25.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 07.12.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.08.2003
  22. welt.de, 22.06.2002
  23. bz, 17.12.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Die Zeit 1995