heilig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯lɪç ]

Silbentrennung

heilig

Definition bzw. Bedeutung

  • entsetzlich, groß

  • gehoben: unantastbar, Ehrfurcht einflößend, ernst

  • göttlich, verehrenswürdig, sehr fromm, geweiht

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch heilec, heilic, althochdeutsch heilīg, heilag, germanisch *hailaga- „heilig, mit Heil versehen“, belegt seit dem 8. Jahrhundert

Abkürzung

  • hl.

Steigerung (Komparation)

  1. heilig (Positiv)
  2. heiliger (Komparativ)
  3. am heiligsten (Superlativ)

Anderes Wort für hei­lig (Synonyme)

ehrwürdig:
Achtung und Ehrfurcht gebietend
katholische Kirche: respektvolle Anrede
sakral:
das Kreuzbein (Os sacrum) betreffend, zum Kreuzbein gehörend
heilig, kirchlich; den Gottesdienst betreffend
ausgesondert
geheiligt
sakrosankt:
durch Regeln und Gesetze geschützt und dadurch unantastbar und unverletzlich
für jemanden persönlich sehr wichtig, heilig
tabu:
nicht erlaubt, erwähnt/genannt zu werden
nicht in Frage kommend
über alle Zweifel erhaben
über jede Kritik erhaben
unantastbar:
ausnahmslos geschützt
unverletzlich:
so, dass etwas nicht beschädigt oder verändert werden darf
anbetungswürdig

Weitere mögliche Alternativen für hei­lig

geweiht
göttlich:
außerordentlich schön, herrlich, wunderbar
Gott betreffend, von Gott kommend
hehr:
beeindruckend durch Großartigkeit und Erhabenheit, Ehrfurcht einflößend
fein, dünn, schmal

Gegenteil von hei­lig (Antonyme)

pro­fan:
alltäglich, gewöhnlich
weltlich, nicht heilig, nicht kirchlich
un­hei­lig:
nicht heilig, unfromm

Beispielsätze

  • Mit dem neuen Chef hat er seine heilige Not.

  • Die heilige Messe feiern und das heilige Sakrament spenden.

  • Es herrscht hier eine heilige Stille.

  • Wegen ihr habe ich Gott, meine alte Liebe und alles, was heilig ist, verraten.

  • Dieses Baum gilt bei der Lokalbevölkerung als heilig.

  • Jerusalem ist die heilige Stadt der Juden.

  • In der christlichen Tradition ist die heilige Jungfrau Maria die Mutter Jesu.

  • Die Ehe ist heilig.

  • Dies ist ein heiliger Ort.

  • Ich schwöre bei allem, was mir heilig ist, dass jedes meiner Worte wahr ist.

  • Die Römer fällten die heilige Eiche der Germanen.

  • Ein heiliges Ritual fand im prächtigen Tempel statt.

  • Dieser Baum ist heilig.

  • Der heilige Patricius ist der Schutzheilige von Irland.

  • Dieser Hain ist heilig.

  • Der Petersdom wurde über dem Grab des heiligen Petrus errichtet.

  • Maria schlachtet die heilige Kuh.

  • Tom hat Maria hoch und heilig versprochen, das Auto noch vor dem Wochenende zu waschen.

  • Bei allem, was mir heilig ist!

  • Eine Revolution ist die Notwehr des Volkes, welches in seinen heiligsten Rechten gekränkt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Comedy-Club-Betreiber weiß er, dass die Unbefangenheit der Bühne heilig ist.

  • Das Recht unserer Nutzer auf Privatsphäre ist mir heilig.

  • Bisher habe er geglaubt, dass die Bundeshäuser heilig seien.

  • An die Trinkflasche gehen wir mit unserem Mund dran und darin ist unser heiliges Trinkwasser, das wir uns ja mühselig abkochen müssen.

  • Es ist ein Wagnis, ein heiliges Abenteuer!

  • Das Haarstyling der Frau wurde bereits von anderen Ikonen für Frauenrechte und Frauen aus der Modewelt hoch und heilig gelebt.

  • Aber Andrea Breth, die als Hohepriesterin der Texttreue gilt, bleibt auch hier eisern am Text, und das auch noch mit heiligem Ernst.

  • Autor Willi Winkler "Luther endlich heilig sprechen"

  • Dafür wird er bestimmt mal heilig oder seliggesprochen werden..

  • Auch wenn sich das Maracanã verändert habe, bleibe es doch ein "heiliges Stadion für jeden, der mit Fußball zu tun hat.

  • Allererste Voraussetzung dafür, heilig zu werden, ist, dass man im Volk verehrt wird.

  • Das Format ist nicht heilig, wenn ein Gespräch länger dauert, muss die Musik eben früher abgeblendet werden.

  • Als Frau, Mutter und Ehepartner habe ich gewisse Werte und Schwüre, die für mich heilig sind.

  • «Ich werde diese Nation verteidigen, deren Sache gerecht und heilig ist», sagte der 64-Jährige.

  • "Die ist wie Bargeld und gewissermaßen heilig", sagt Sattler.

Häufige Wortkombinationen

  • heiliger Bimbam, heiliges Donnerwetter, heiliges Kanonenrohr, heiliger Strohsack

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf hei­lig?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv hei­lig be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von hei­lig lautet: EGHIIL

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

heilig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort hei­lig ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hei­li­ge:
weibliche, als heilig verehrte Person
hei­li­gen:
etwas als heilig, wertvoll und unantastbar, betrachten und dann dementsprechend behandeln
jemanden oder etwas heilig machen, weihen
Hei­li­ger:
als heilig verehrte Person
Hei­lig­keit:
Eigenschaft, heilig zu sein
hie­ra­tisch:
heilig, heiligen Gebräuchen entsprechend, heiligmäßige Schrift
hoch­hei­lig:
sehr heilig
pro­fan:
weltlich, nicht heilig, nicht kirchlich
Quell­hei­lig­tum:
Quelle, die als heilig verehrt wird
un­hei­lig:
nicht heilig, unfromm
Zad­dik:
jüdische Religion: (als heilig verehrter) chassidischer Lehrer

Buchtitel

  • Alles, was heilig ist Dennis Lehane | ISBN: 978-3-25730-044-4
  • Commentar über das Evangelium des heiligen Marcus Paul Schanz | ISBN: 978-3-38655-351-3
  • Darstellung der biblischen Krankheiten und der auf die Medicin bezüglichen Stellen der heiligen Schrift Johann Peter Trusen | ISBN: 978-3-38653-537-3
  • Das heilige Licht Selma Lagerlöf | ISBN: 978-3-74626-254-3
  • Das Leben der heiligen Jungfrau Maria Anna Katharina Emmerick | ISBN: 978-3-71711-292-1
  • Das Leben des heiligen Josef Maria C. Baij | ISBN: 978-3-71710-593-0
  • Der heilige Bernward von Hildesheim als Künstler und Förderer der deutschen Kunst Stephan Beissel | ISBN: 978-3-74335-340-4
  • Der heilige Geist Jörg Lauster | ISBN: 978-3-40676-627-5
  • Der heilige Hafen Gary L. Thomas | ISBN: 978-3-41726-987-1
  • Der heilige Hain Christian Rätsch | ISBN: 978-3-03800-204-8
  • Der heilige Wolfgang Peter Pfarl, Wolfgang Pfarl | ISBN: 978-3-70590-565-8
  • Die Geschichte der heiligen Schriften Alten Testaments Eduard Reuss | ISBN: 978-3-38655-849-5
  • Die Geschichte des heiligen Gral Robert de Boron | ISBN: 978-3-72350-825-1
  • Die heilige Heide Wolf E. Matzker | ISBN: 978-3-74605-946-4
  • Die heilige Johanna der Schlachthöfe Bertolt Brecht | ISBN: 978-3-51810-113-1

Film- & Serientitel

  • Ach du heilige Scheibe – Die Abenteuer von Mimo und Leva (TV-Serie, 2022)
  • An den Ufern der heiligen Flüsse (Doku, 2013)
  • Das Vermächtnis der heiligen Lanze (Miniserie, 2007)
  • Der heilige Antonius und die Liebe (Fernsehfilm, 2011)
  • Der heilige Krieg (Dokuserie, 2011)
  • Der Kampf um den heiligen Berg: oder der Geist des Kolumbus bei den Apachen (Doku, 1992)
  • Der Mythos der heiligen Kuh (Doku, 2007)
  • Der Schwule, der Neger und der heilige Berg (Doku, 2014)
  • Die heilige Hure (Fernsehfilm, 1997)
  • Die heilige Johanna (Film, 1997)
  • Die heilige Lanze – Schicksalsspeer der Mächtigen (Doku, 2004)
  • Die Jagd nach dem heiligen Gral (Film, 2001)
  • Die Jagd nach der heiligen Lanze (Fernsehfilm, 2010)
  • Die Kapelle des heiligen Christophorus (Fernsehfilm, 1983)
  • Die Kreuzritter 9 – Die heilige Rita (Fernsehfilm, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: heilig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: heilig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11186217, 10518761, 9983220, 9961646, 9701864, 8975720, 8798651, 8638917, 8342074, 8221526, 8190891, 8182364, 7047164, 7040886, 6550441, 6331517 & 5984856. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. zeit.de, 29.10.2023
  3. bazonline.ch, 16.03.2022
  4. derbund.ch, 17.09.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 23.01.2020
  6. horizont.net, 06.09.2019
  7. tikonline.de, 09.04.2018
  8. taz.de, 04.08.2017
  9. deutschlandradiokultur.de, 07.10.2016
  10. nachrichten.at, 01.10.2015
  11. welt.de, 14.07.2014
  12. sz.de, 06.07.2013
  13. maerkischeallgemeine.de, 23.08.2012
  14. stern.de, 18.11.2011
  15. de.news.yahoo.com, 01.03.2010
  16. n-tv.de, 30.01.2009
  17. taz.de, 23.06.2008
  18. faz.net, 26.04.2007
  19. handelsblatt.com, 22.08.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 09.10.2005
  21. welt.de, 31.07.2004
  22. welt.de, 17.07.2003
  23. ln-online.de, 03.08.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. BILD 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995