Heiliger Stuhl

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaɪ̯lɪɡɐ ʃtuːl]

Silbentrennung

Heiliger Stuhl

Definition bzw. Bedeutung

Katholische Kirche: der Papst als Völkerrechts­subjekt, als Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche entweder allein oder zusammen mit den Einrichtungen der römischen Kurie.

Anderes Wort für Hei­li­ger Stuhl (Synonyme)

Apostolischer Stuhl
Päpstlicher Stuhl
Stuhl Petri

Sinnverwandte Wörter

Va­ti­kan­staat:
inoffizielle Bezeichnung für den Staat Vatikanstadt

Beispielsätze

  • Bis heute heißt die Diözese „Heiliger Stuhl von Mainz“ – und ist damit die einzige, die neben Rom diesen Titel tragen darf.

  • Heiliger Stuhl will sich verstärkt europäischen Standards zur Bekämpfung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Steuerflucht anpassen.

Übersetzungen

  • Baskisch: Egoitza Santua
  • Bosnisch: Sveta Stolica
  • Cebuano: Balaang Sede
  • Dänisch: Den Hellige Stol
  • Englisch: Holy See
  • Estnisch: Püha Tool
  • Finnisch: Pyhä istuin
  • Französisch: Saint-siège (männlich)
  • Galicisch: Santa Sé
  • Indonesisch: Tahta Suci
  • Interlingua: Sancte Sede
  • Isländisch: Páfastóll
  • Italienisch: Santa Sede (weiblich)
  • Javanisch: Takhta Suci
  • Katalanisch: Santa Seu
  • Kroatisch: Sveta Stolica
  • Latein: Sancta Sedes (weiblich)
  • Litauisch: Šventasis Sostas
  • Neugriechisch: Αγία Έδρα (Agía Édra)
  • Niederländisch: Heilige Stoel
  • Norwegisch: Den hellige stol
  • Polnisch:
    • Stolica Apostolska (weiblich)
    • Stolica Święta (weiblich)
  • Portugiesisch: Santa Sé
  • Rumänisch: Sfântul Scaun
  • Russisch:
    • Папский престол (männlich)
    • Святой Престол (männlich)
  • Schwedisch: Heliga stolen
  • Slowakisch:
    • Svätá stolica
    • Svätý stolec
  • Slowenisch: Sveti sedež
  • Spanisch:
    • Santa Sede (weiblich)
    • Sede Apostólica (weiblich)
  • Suaheli: Ukulu mtakatifu
  • Tschechisch: Svatý stolec
  • Türkisch: Kutsal Makam
  • Vietnamesisch: Toà Thánh

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv Hei­li­ger Stuhl be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × I, 2 × L, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × L, 1 × G, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Das Alphagramm von Hei­li­ger Stuhl lautet: EEGHHIILLRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. neues Wort
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Unna
  13. Ham­burg
  14. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Richard
  9. neues Wort
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ulrich
  13. Hein­reich
  14. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Golf
  7. Echo
  8. Romeo
  9. new word
  10. Sierra
  11. Tango
  12. Uni­form
  13. Hotel
  14. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­li­ger Stuhl kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heiliger Stuhl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heiliger Stuhl. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksfreund.de, 22.09.2020
  2. at.OE24.feedsportal.com, 02.07.2013