Heiligtum

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhaɪ̯lɪçtuːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Heiligtum
Mehrzahl:Heiligmer

Definition bzw. Bedeutung

  • heilige Stätte zur Verehrung (eines) Gottes

  • heiliger, der Verehrung würdiger Gegenstand

Begriffsursprung

Ableitung von heilig mit dem Ableitungsmorphem -tum.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Heiligtumdie Heiligtümer
Genitivdes Heiligtumsder Heiligtümer
Dativdem Heiligtumden Heiligtümern
Akkusativdas Heiligtumdie Heiligtümer

Anderes Wort für Hei­lig­tum (Synonyme)

Allerheiligstes:
ein Ort, Gebäude, Gegenstand von zentraler kultischer Bedeutung
im Christentum
Kleinod:
Schmuckstück; etwas, das (im positiven Sinne) als besonders, kostbar, erstklassig gilt
Kostbarkeit:
etwas Wertvolles
hoher Wert
Kultgegenstand:
Gegenstand, der beim Vollzug eines Kultes eine Rolle spielt
Kultobjekt
Kultplatz:
Ort, an dem kultische Handlungen (Gebete, Opfer, Segnungen, …) vollzogen werden
Kultstätte:
Ort oder Gebäude für den Vollzug kultischer Handlungen, vor allem in Bezug auf vor- und frühhistorische Zeiten
Weihestätte

Sinnverwandte Wörter

Got­tes­haus:
ein Gebäude, in dem Anhänger einer Religion einen oder mehrere Götter ehren
Kir­che:
christliche Glaubensgemeinschaft
ein Versammlungsort einer Glaubensgemeinschaft
Tem­pel:
ein einer Gottheit geweihtes, nichtchristliches Gebäude, das der Ausübung einer Religion dient
Weihstätte

Beispielsätze

  • Nur Auserwählte dürfen das Heiligtum betreten.

  • Das Heiligtum wird vor den Augen aller verborgen.

  • Behutsames Schweigen ist das Heiligtum der Klugheit.

  • Im Heiligtum nimmt man den Hut ab.

  • Jeder Pfaff lobt sein Heiligtum.

  • Die Buddhisten betrachten einen Zahn Buddhas als ein Heiligtum.

  • Darf niemand das Heiligtum betreten?

  • Freude, schöner Götterfunken, Tochter aus Elysium, wir betreten feuertrunken, Himmlische, dein Heiligtum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Harry Potter und die Heiligtümer des Todes 2 im Jahr 2012 in die Kinos kam, kannten nur Buch-Fans das Ende der Geschichte.

  • Werner Schwendemann hatte die Kapellenglocke in Bewegung gesetzt und die Wallfahrer in seinem Heiligtum willkommen geheißen.

  • Ursprünglich sollten die Heiligtümer in diesem Sommer gezeigt werden.

  • Die Gottesmutter-Ikone von Shirowitschi ist eines der am meisten verehrten christlichen Heiligtümer in Belarus.

  • Auch in der Kabine, dem Heiligtum einer großen Mannschaft.

  • Er hat seine Spieler geliebt, das Team war ein Heiligtum für ihn.

  • Auch Jordanien als Hüter und Verwalter der islamischen Heiligtümer in Jerusalem warnt vor einer Provokation.

  • Die Kaaba in Mekka gilt als das wichtigste Heiligtum des Islam.

  • Angenommen, jemand erklärt die Karikaturen zu seinem Heiligtum: Was dann?

  • Der Tempelberg mit der Al-Aksa-Moschee und dem Felsendom wird von Muslimen als «Haram el-Scharif» (Edles Heiligtum) verehrt.

  • Seither ist der Job mein Heiligtum; deshalb ist das Nähkästchen sehr geschlossen.

  • In England laufen die Dreharbeiten für "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes".

  • Das siebte Buch "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes" wird auf zwei Filme verteilt.

  • Als Ausgräber in Milet und Kalapodi in Mittelgriechenland wird er auch über neueste Erkenntnisse aus griechischen Heiligtümern berichten.

  • Völlig unvorbereitet wurde ich von einer engagierten Kleingärtnerin von der Straße weg in ihr Heiligtum geführt.

  • In der südirakischen Stadt Nadschaf ist ein Anschlag in der Nähe eines der wichtigsten Heiligtümer der Schiiten verübt worden.

  • Im Innern befinden sich Heiligtümer alltäglicher Abstammung.

  • Im "melischen Krieg" ringen sie ihnen die Stadt Melia ab - mitsamt dem dort ansässigen Heiligtum.

  • Hier in Khadimiya steht eines der bekanntesten schiitischen Heiligtümer des Irak.

  • Jetzt ist es wirklich eingeweiht, das Heiligtum.

Häufige Wortkombinationen

  • antike Heiligtümer, christliche Heiligtümer, heidnische Heiligtümer

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hei­lig­tum be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und G mög­lich. Im Plu­ral Hei­lig­tü­mer zu­dem nach dem Ü.

Das Alphagramm von Hei­lig­tum lautet: EGHIILMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Gos­lar
  7. Tü­bin­gen
  8. Unna
  9. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Gus­tav
  7. Theo­dor
  8. Ulrich
  9. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Golf
  7. Tango
  8. Uni­form
  9. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Hei­lig­tum (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Hei­lig­tü­mer (Plural).

Heiligtum

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hei­lig­tum kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Am­phi­k­ty­o­nie:
historisch, antikes Griechenland: kultischer Verbund von benachbarten Stämmen oder Staaten/Stadtstaaten mit einem gemeinsamen Heiligtum
Fel­sen­dom:
wichtiges islamisches Heiligtum auf dem Tempelberg in Jerusalem mit einem Felsen in der Mitte, unweit von der Al-Aqsa-Moschee
Ka­a­ba:
größtes Heiligtum des Islam
Ka­gu­ra:
Religion, speziell Schintoismus: tänzerische Zeremonie an schintoistischen Heiligtümern
Pro­py­lon:
Architektur, historisch: das Eingangstor zu ummauerten Heiligtümern im antiken Griechenland
Re­thra:
mittelalterliche, zentrale Burg der Lutizen (insbesondere der Redarier und Tollenser), deren Lage unbekannt ist, als Standort des Heiligtums
Sank­tu­ar:
Heiligtum
Stifts­hüt­te:
Judentum: transportables Heiligtum der Juden bis zum Bau ihres ersten Tempels
Ta­ber­na­kel:
altes Judentum (Israeliten), historisch: Mischkan, transportables Heiligtum der Juden bis zum Bau ihres ersten Tempels
To­rii:
Architektur, Religion, speziell Schintoismus: frei stehendes, meist hölzernes Portal aus zwei Trägern und zwei beiderseits über die Träger hinausragenden Querbalken, das vor einem schintoistischen Tempel oder Heiligtum steht

Buchtitel

  • Das Heiligtum und die vergessene Tochter Manuela Schörghofer | ISBN: 978-3-36500-445-6
  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes J. K. Rowling | ISBN: 978-3-55135-407-5
  • Im Schatten der Hexen 06. Das versunkene Heiligtum Kathrin Hotowetz | ISBN: 978-3-94345-525-0

Film- & Serientitel

  • Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 (Film, 2010)
  • Hexen, Heiden, Heiligtümer (Film, 2010)
  • Höhlen, Hexen, Heiligtümer (Doku, 1991)
  • Philae – Das versunkene Heiligtum (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Heiligtum. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Heiligtum. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9331205, 7741890, 2021433, 1818342, 1818340 & 787397. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. moviepilot.de, 05.04.2023
  2. bo.de, 03.08.2022
  3. aachener-zeitung.de, 04.02.2021
  4. deu.belta.by, 14.05.2020
  5. spox.com, 15.08.2019
  6. abendzeitung-muenchen.de, 10.03.2018
  7. abendblatt.de, 06.12.2017
  8. morgenweb.de, 30.05.2016
  9. diepresse.com, 04.05.2015
  10. blick.ch, 07.11.2014
  11. faz.net, 23.07.2012
  12. gala.de, 23.03.2010
  13. tvmovie.de, 25.08.2009
  14. uni-protokolle.de, 06.10.2008
  15. torgauerzeitung.com, 30.06.2007
  16. stern.de, 07.04.2006
  17. welt.de, 23.11.2005
  18. Die Zeit (44/2004)
  19. sueddeutsche.de, 18.11.2003
  20. sueddeutsche.de, 18.09.2002
  21. sz, 12.11.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995