glücklich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡlʏklɪç]

Silbentrennung

glücklich

Definition bzw. Bedeutung

  • (Zufalls-)Glück oder Erfolg habend

  • umgangssprachlich: schließlich, zu guter Letzt

  • von großer Freude, Zufriedenheit, vom (Wohlfühl-)Glück erfüllt

  • vorteilhaft, günstig

Begriffsursprung

Ableitung von Glück mit dem Ableitungsmorphem -lich.

Steigerung (Komparation)

  1. glücklich (Positiv)
  2. glücklicher (Komparativ)
  3. am glücklichsten (Superlativ)

Anderes Wort für glück­lich (Synonyme)

froh:
menschliche Emotion: Freude auslösend: erleichtert
menschliche Emotion: voller Freude sein
happy (ugs., engl.):
in einer von Freude, Glück erfüllten Stimmung; in einer durch innere Ausgeglichenheit, Fröhlichkeit und Unbeschwertheit gekennzeichneten Stimmung; in einer frohe Zufriedenheit ausstrahlenden Stimmung
zufrieden:
voller Genugtuung/ohne jede Beanstandung angesichts einer Situation oder eines Umstandes
angenehm:
gefühlsmäßig positiv empfundene Eigenschaft einer Person oder Sache
charmant (fig.):
von freundlichem und einnehmendem Wesen
erbaulich:
von erfreulichem Einfluss auf die Gemütslage
erfreulich:
Freude hervorrufend; freudig stimmend
ergötzlich:
in unterhaltsamer Art und Weise Gefallen/Vergnügen bereitend
erhebend
erquicklich (geh.):
so, dass es Freude, Gefallen bereitet, erweckt
ersprießlich (geh.):
gehoben: Nutzen bringend
gefreut (schweiz.)
günstig:
den geforderten Aufwand, meist den Preis (das Geld), wert oder oft auch mehr als wert
jemandem wohlwollend
gut:
eine Schulnote
für besonders feierliche Anlässe gedacht
herzerfrischend:
auf natürliche, fröhliche Art
herzerquicklich (geh.)
pläsierlich (veraltet)
sympathisch (fig.):
zu Sympathien motivierend; charmant, nett
vorteilhaft:
sich als Vorteil auswirkend
wohltuend:
angenehme Gefühle vermittelnd
frei von Sorgen
sorgenfrei:
ohne Sorgen
sorglos:
frei von Sorgen
ohne Bedenken
unbeschwert:
ohne Sorgen und Probleme und deshalb erleichtert
unbesorgt:
frei von jeglichen Sorgen oder Bedenken; ohne sich über jemanden oder etwas Sorgen oder (negative) Gedanken zu machen

Gegenteil von glück­lich (Antonyme)

trau­rig:
betrübt, niedergeschlagen
erbarmungswürdig, beklagenswert
un­glück­lich:
traurig, deprimiert, bedrückt
ungünstig

Beispielsätze

  • Nach langen Versuchen hat er das Radio doch noch glücklich zum Laufen gebracht.

  • Nur aufgrund glücklicher Umstände kamen wir mit geringen Verletzungen davon.

  • In Erzählungen enden die meisten Abenteuer glücklich.

  • Sie war so glücklich, als ich sie in meinen Armen hielt.

  • Willst du glücklich sein im Leben, trage bei zu andrer Glück, denn die Freude, die wir geben, kehrt ins eigne Herz zurück.

  • Odysseus kehrte nach Jahren glücklich zu seiner Penelope zurück.

  • Wenn Tom glücklich ist, bin ich glücklich.

  • Wer glücklich ist, sollte nicht noch glücklicher sein wollen.

  • Dir wird nichts gehören und du wirst glücklich sein.

  • Bäume machen einen glücklicher.

  • Beschrieben Sie sich als glücklichen Menschen?

  • Ich wollte einfach nur, dass er glücklich sei.

  • Wir besuchen den glücklichen alten Mann.

  • Ich will, dass sie glücklich ist.

  • Ich fühle mich nicht so glücklich.

  • Tom sieht nicht so glücklich aus, oder?

  • Tom war immer noch glücklich.

  • Du wirst bald glücklich sein.

  • Bist du hier wirklich glücklich?

  • Ich bin hier vollkommen glücklich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber der Sieg für SK Srbija ist tatsächlich glücklich.

  • Aber ich bin trotzdem zufrieden und glücklich mit der Silbermedaille.

  • Aber dann zeigen Gianni Perfetto und seine Kumpel, was die italienische Küche zu bieten hat – und machen die ganze Familie glücklich.

  • Aber auch positive Reaktionen auf den Auftritt des Paares sind zu lesen: „Ich finde das super schön wie verliebt und glücklich sie ist“.

  • Aber die Niederländer, an Deiche gewöhnt, waren sehr glücklich mit ihrer "Trophäe".

  • Aber auf Dauer werden beide nicht glücklich miteinander – zumal der Künstler finanziell weiterhin auf keinen grünen Zweig kommt.

  • Aber ich bin glücklich über den zweiten WM-Rang.

  • Aber auch mit Sprach- und Kulturwissenschaften scheinen viele nicht glücklich zu sein.

  • Aber ich bin sehr glücklich mit meiner Entscheidung, hierher zu kommen.

  • Aber ich bin nicht glücklich", betonte Generalsekretärin Andrea Nahles.

  • Mein Sohn ist gesund und glücklich, das ist alles, was wirklich wichtig ist.

  • Aber ich bin sehr glücklich, wie es gelaufen ist“, sagte Loeb, der nun 65 WM-Läufe in seiner Karriere gewann.

  • Ich bin sehr glücklich, dass der Ball im Tor gelandet ist.

  • Dass seine Mannschaft die Vorgabe seines Trainers überhaupt noch erfüllen kann, war allerdings äußerst glücklich.

  • Die 20.300 Zuschauer im Stadion am Mainzer Bruchweg mussten bis zur 70. Minute warten, ehe Mainz glücklich in Führung ging.

  • Alles, was uns glücklich machen kann, schimmert heraus aus der Perle, die wir mit dem Glauben an Jesus Christus gefunden haben.

  • Ruth Rämi schaut grimmig, keinesfalls wie eine glückliche Kundin.

  • Ich bin sehr zufrieden und glücklich, daß uns dieser große Coup gelungen ist, auch wenn ich beim Spiel nicht dabei sein konnte.

  • Im Rückblick erscheint das hohe Tempo glücklich.

  • Das Geiseldrama in der Sahara steht möglicherweise nach gut sechs Monaten vor einem glücklichen Ende.

  • Waren sie glücklich hier?

  • Natürlich bin ich nicht glücklich, wenn einer sagt: Die anderen sind nicht gut genug, um gewisse Ziele zu erreichen.

  • Aber er besitzt die Fähigkeiten, wenn er gut gestimmt ist, sehr viel glücklicher zu sein als der Ungebildete.

  • Umgekehrt sind Bundesbedienstete, die sich eine Bonner Stelle eintauschten, auch nicht immer glücklich.

  • Vorbei die wohl glücklichsten zwölf Jahre, die unser leidgeprüftes Vater- und auch Mutterland erleben durfte.

  • Wir haben nur ganz selten von ihr gehört, haben aber immer gesagt: Sie behauptet, sie sei glücklich, und das ist wohl die Hauptsache.

  • Und doch geben sie an, daß es für sie 'ein sehr glücklicher Tag' ist.

  • Wo alle reich, glücklich und verliebt sind?

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf glück­lich?

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv glück­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × K & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × L, 1 × G, 1 × H, 1 × K
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem K mög­lich.

Das Alphagramm von glück­lich lautet: CCGHIKLLÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Umlaut-Unna
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Über­mut
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Uni­form
  4. Echo
  5. Char­lie
  6. Kilo
  7. Lima
  8. India
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

glücklich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort glück­lich ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

be­glü­cken:
(jemanden) durch eine Tätigkeit oder ein Geschenk glücklich machen (auch ironisch oder scherzhaft gemeint)
be­se­li­gen:
glücklich (selig) machen, extrem positive Gefühle hervorrufen
Bil­der­buch­ehe:
eheliche Partnerschaft, die als besonders glücklich oder vorbildlich dargestellt wird
Bil­der­buch­fa­mi­lie:
menschliche Partner mit Nachwuchs, die in idealisierter Weise als schön, glücklich und vermögend dargestellt werden
Glücks­tag:
Tag, der für jemanden sehr glücklich verläuft oder verlaufen ist
Glücks­mo­ment:
Zeitpunkt, zu dem man glücklich ist
glück­se­lig:
im landläufigen Sinne: sehr glücklich; meist auf äußere Einflüsse zurückzuführen
Him­mel­reich:
etwas, das glücklich macht
mit­freu­en:
Zufriedenheit/Freude empfinden, wenn jemand anderes Erfolg hat und darüber glücklich ist
über­glück­lich:
sehr glücklich

Buchtitel

  • "Wir waren glücklich hier" Christoph Reuter | ISBN: 978-3-42107-005-0
  • Anleitung zum glücklichen Lieben Gitta Jacob, Alexandra Widmer | ISBN: 978-3-40786-583-0
  • Aufgeräumt macht glücklich! Francine Jay | ISBN: 978-3-44217-787-5
  • Das glückliche Gehirn Daniel G. Amen | ISBN: 978-3-44217-152-1
  • Das glückliche Tal Annemarie Schwarzenbach | ISBN: 978-3-31115-043-5
  • Das kluge, lustige, gesunde, ungebremste, glückliche, sehr lange Leben Klaus Brinkbäumer, Samiha Shafy | ISBN: 978-3-10397-353-2
  • Der glückliche Augenblick Jan Wagner | ISBN: 978-3-44626-943-9
  • Der glückliche Lügner Leif G. W. Persson | ISBN: 978-3-44271-468-1
  • Der Mann, der glücklich sein wollte Laurent Gounelle | ISBN: 978-3-44221-893-6
  • Die Kunst, glücklich zu sein Arthur Schopenhauer | ISBN: 978-3-40670-736-0
  • Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung Katharina Saalfrank | ISBN: 978-3-40786-688-2
  • Dorfschul Rose – Eine erstaunlich glückliche Geschichte mitten in Krieg und Vertreibung Helga Harter | ISBN: 978-3-34754-462-8
  • Einfach glücklich sein! Pierre Franckh | ISBN: 978-3-44222-105-9
  • Familie macht glücklich Johann König | ISBN: 978-3-40461-745-6
  • Gesund und glücklich älter werden Ruediger Dahlke | ISBN: 978-3-44234-296-9
  • Gesunde Ernährung für glückliche Kinder Valter Longo | ISBN: 978-3-44217-943-5
  • Gesunde Hamster, glückliche Hamster Fabian Schuster | ISBN: 978-3-34789-118-0
  • Glücklich als Paar, glücklich als Familie Ludwig Spätling, Helmut Flecks | ISBN: 978-3-44217-965-7
  • Glückliche Schwangerschaft – glückliche Babys Shri Balaji També, Yasmin Khushbu Varandani-Gogia | ISBN: 978-3-44234-241-9
  • hinsetzen, loslassen, glücklich sein Elizabeth Novogratz, Sukey Novogratz | ISBN: 978-3-42667-561-8
  • Hühner machen glücklich Diana Tiebes | ISBN: 978-3-27502-274-8
  • Hundherum gesund und glücklich Udo Gansloßer, Sarah Mertes | ISBN: 978-3-27502-276-2
  • Hygge – ein Lebensgefühl, das einfach glücklich macht Meik Wiking | ISBN: 978-3-43103-976-4
  • Ich bin ja heut so glücklich Charlotte Roth | ISBN: 978-3-42628-226-7
  • Ich war glücklich, ob es regnete oder nicht Else Sohn-Rethel | ISBN: 978-3-40669-165-2

Film- & Serientitel

  • Aus Versehen glücklich (TV-Serie, 2009)
  • Bald kommen glückliche Tage (Film, 2016)
  • Das glückliche Leben des Günter Kastenfrosch (TV-Serie, 1996)
  • Der glückliche Patron (Doku, 2010)
  • Die glückliche Familie (TV-Serie, 1987)
  • Die glücklichsten Menschen der Welt (Doku, 2005)
  • Die Liebenden – Von der Last, glücklich zu sein (Film, 2011)
  • Ein glücklicher Tag (Fernsehfilm, 2004)
  • Essen macht glücklich! (Doku, 2011)
  • Familie macht glücklich (Fernsehfilm, 2011)
  • Fürchterlich glücklich (Film, 2008)
  • Geld allein macht glücklich (Film, 1993)
  • Hessenreporter: Lautlos glücklich (Fernsehfilm, 2008)
  • Hoffnungslos glücklich – Jeder Tag ist ein Geschenk (Film, 2010)
  • Ich war ein glücklicher Mensch (Doku, 1991)
  • Ich werde reich und glücklich (Doku, 2002)
  • Manche mögen's glücklich (Fernsehfilm, 2012)
  • Meine glückliche Familie (Film, 2017)
  • Mit glücklichen Tränen (Film, 2009)
  • Paarweise glücklich (TV-Serie, 1990)
  • Papa Löwe und seine glücklichen Kinder (TV-Serie, 2000)
  • Schwanger macht glücklich (Film, 1998)
  • So glücklich war ich noch nie (Film, 2009)
  • Von glücklichen Schafen (Film, 2015)
  • Was glücklich macht (Fernsehfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: glücklich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: glücklich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6641460, 1718660, 11284800, 11272350, 11078950, 10846600, 10699790, 10552850, 10254400, 10242270, 10159290, 10117760, 10069680 & 10059630. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 07.03.2022
  2. derstandard.at, 28.07.2021
  3. ikz-online.de, 07.11.2020
  4. merkur.de, 09.09.2019
  5. rp-online.de, 22.04.2018
  6. neuepresse.de, 01.11.2017
  7. blick.ch, 13.11.2016
  8. spiegel.de, 24.01.2015
  9. kicker.de, 03.11.2014
  10. abendzeitung-muenchen.de, 30.09.2013
  11. focus.de, 11.01.2012
  12. sport.orf.at, 29.05.2011
  13. kicker.de, 23.09.2010
  14. reviersport.de, 29.04.2009
  15. netzeitung.de, 23.03.2008
  16. glaubeaktuell.net, 31.07.2007
  17. sueddeutsche.de, 21.10.2006
  18. welt.de, 12.10.2005
  19. sueddeutsche.de, 22.01.2004
  20. archiv.tagesspiegel.de, 17.08.2003
  21. sueddeutsche.de, 14.11.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Die Zeit (29/1998)
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995