gehoben

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡəˈhoːbn̩ ]

Silbentrennung

gehoben

Definition bzw. Bedeutung

  • anspruchsvoll bei Bedarfsgütern

  • höhergestellt (beruflich, sozial)

  • in feierlicher, guter Stimmung

  • vornehm, gewählt (sprachlich, stilistisch)

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Verbs heben durch Konversion.

Abkürzung

  • geh.

Steigerung (Komparation)

  1. gehoben (Positiv)
  2. gehobener (Komparativ)
  3. am gehobensten (Superlativ)

Anderes Wort für ge­ho­ben (Synonyme)

hochstehend
bildungssprachlich (fachspr.):
dem Vokabular der gebildeten Schicht angehörend, gewisse Kenntnisse voraussetzend
elaboriert (Ausdrucksweise) (fachspr., veraltend):
Sprachwissenschaft, Soziolinguistik: in der Verbindung elaborierter Code: das besonders ausgebildete Sprachniveau gebildeter Schichten
gesucht:
abwertend: zwanghaft zustande gekommen, unnatürlich
im Sinne von suchen: etwas, das gebraucht wird; etwas, das zu finden versucht wird
(sich) gewählt (ausdrücken)
High Talk (fachspr., engl.)
im hohen Ton (geh.)
mit ausgesuchten Worten
mit gewogenen Worten
stilvoll:
einem bestimmten Stil entsprechend
besser (sozialer Status):
in hohem, höherem Maße passend
bessergestellt
vornehm:
dem äußeren Erscheinungsbild nach höheren, besser gestellten gesellschaftlichen Kreisen zugehörig, in der Art und Weise dieser Kreise oder sich auf diese Kreise beziehend, von besonderer Feinheit und Feinfühligkeit oder sich durch andere positive Eigenschaften auszeichnend
im Superlativ auch: äußerst wichtig, äußerst bedeutend, äußerst dringend (als erstes vorzunehmen)

Weitere mögliche Alternativen für ge­ho­ben

anspruchsvoll:
nicht leicht zufriedenzustellen, mit hohen Ansprüchen
viel Wissen/Können wird benötigt, um es zu verstehen oder zu leisten
arriviert:
beruflich oder gesellschaftlich aufgestiegen; zu Ansehen gelangt
elegant:
auf eine feine und meist kultivierte Art und Weise
auf gewandte, geschickte Weise zustandegekommen
elitär:
aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Elite sich selbst heraushebend
einer Elite angehörend
erhaben:
(als Mensch) darüberstehend, unangreifbar; andere weit übertreffend
aus der Fläche nach oben gewölbt
erlesen:
gehoben: ausgesucht, besonders ausgewählt, von hoher Qualität
feierlich:
in der Art und Weise einer Feier, auf eine Feier bezogen; mit festlicher Stimmung oder Ausstattung
festlich:
in der Art und Weise eines Festes, auf ein Fest bezogen
fröhlich:
lustig, ausgelassen
von froher, heiterer Art seiend; in guter Stimmung
geistreich:
klug und gleichzeitig witzig
grandios:
sich sehr positiv abhebend, hervorragend
kultiviert:
Agrarwirtschaft: urbar gemacht, den Boden so vorbereitet und bearbeitet habend, dass dieser nutzbar für den Anbau von Pflanzen geworden ist, z.B. für Gemüse, Getreide, Obst, etc.
das Wachstum von Bakterien, Pilzen oder Zellen betreffend: in einer Petrischale angesiedelt sein
kunstvoll:
mit erheblichen (handwerklichen, künstlerischen, technischen) Fertigkeiten hergestellt
luxuriös:
mit Luxus ausgestattet, voller Luxus
nobel:
edelmütig
reich und zugleich vornehm
poetisch:
in der Art und Weise der Poesie oder des Poeten, auf die Poesie oder den Poeten bezogen
von besonderer Stimmung, Atmosphäre
stimmungsvoll:
eine gewisse Stimmung hervorrufend; das Gemüt anregend
weihevoll
würdevoll:
Würde zeigend; den Wert oder die Besonderheit von jemandem oder etwas anerkennend

Gegenteil von ge­ho­ben (Antonyme)

all­täg­lich:
auf den Alltag bezogen
ohne Besonderheit; so normal, dass es zum Alltag gehört
an­spruchs­los:
mit wenig zufrieden sein, keine großen Ansprüche stellend
nicht sehr niveauvoll, von geringem ästhetischem Wert, nur dem Vergnügen dienend, kein Mitdenken benötigend
ba­nal:
einfach zu bewerkstelligen, auszuführen
ohne großen Anspruch
bil­lig:
angemessen (recht und billig)
einen niedrigen Preis oder niedrige Kosten habend
ein­fach:
nicht aufwändig, luxuriös
nicht besonders; gewöhnlich; unwichtig
ernst:
ohne Spaß, ohne Scherz, ohne Humor, ohne Ironie
über einen Zustand, der schlimme Konsequenzen haben kann; bedrohlich
ge­lang­weilt:
das Gefühl von Langeweile, Desinteresse oder Lustlosigkeit verspürend
ge­wöhn­lich:
keine besonderen Merkmale aufweisend
so, wie unter diesen Umständen meist oder immer
holp­rig:
bildhaft vom Sprechen und anderen Handlungen: unbeholfen, mit vielen Unterbrechungen, nur mit Ach und Krach
von Gang und Fahrt: stolpernd, abrupt, unbeholfen
min­der­wer­tig:
von geringem Wert
von schlechter Qualität
niedergedrückt
nie­der­ge­schla­gen:
durch Fehlschläge oder Enttäuschungen deprimiert, entmutigt
nied­rig:
böswillig, einfach
unten befindlich, tief gelegen, nicht hoch
ni­veau­los:
fade, anstößig, unangemessen
kein Niveau habend; keine geistige Höhe aufweisend; schlechte Qualität
trau­rig:
betrübt, niedergeschlagen
erbarmungswürdig, beklagenswert
üb­lich:
gewöhnlich oder häufig auftretend, normal
un­ge­schickt:
nicht geschickt, nicht gewandt

Beispielsätze

  • Alex ist in einem gehobenen Stadtviertel aufgewachsen.

  • Überrascht hat er die Augenbrauen gehoben.

  • Ist der Blick gehoben, so sieht man keine Grenzen.

  • Ein starker Windstoß hat Maria an ihrem Regenschirm in die Luft gehoben.

  • Sie fügt andauernd Sätze im gehobenen Stil hinzu.

  • Wir haben die alte Holztür aus den Angeln gehoben und sie zu Kleinholz verarbeitet.

  • VIPs sind bekleidet mit gehobener Kleidung.

  • Tom hat seinen Arm gehoben.

  • Der Nebel hat sich gehoben.

  • Der Kritiker, der ein fehlendes Komma erkennt, fühlt sich auf das Niveau des Schriftstellers gehoben.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Arbeiter einer Tiefbaufirma hätten in den vergangenen Tagen rund 20 Meter Gleis aus dem Boden gehoben, heißt es weiter.

  • Das diene dazu, dass Tätigkeiten, die vorher allein vom gehobenen Dienst ausgeführt wurden, nach unten delegiert werden können.

  • Allein der gehobenen Gastronomie gehe es gut.

  • Anschließend wurde der angrenzende Zaun vorsorglich aus der Verankerung gehoben.

  • Aber selbst in gehobener Umgebung muss eine Frau vorbereitet sein, einen Angriff entsprechend abzuwehren.

  • Am Sonntag genau vor 125 Jahren ist einer der beiden Vorgängervereine des aus der Taufe gehoben worden.

  • Aber ich habe nur meine Hände gehoben, um ihm zu zeigen, dass das nicht richtig war.

  • Alle Wohnungen sind barrierefrei und besitzen einen »gehobenen Standard«.

  • Allein das Schmelzwasser dieses Gebiets dürfte den Meeresspiegel um knapp 0,3 Millimeter pro Jahr gehoben haben.

  • Auch sein Einsatz für ein tolerantes Miteinander wird in diesem Zusammenhang hervor gehoben.

  • Als das verblutende Kind dann auf den Wohnzimmertisch gehoben wird, rollen Collettes Perlen in alle Richtungen.

  • Als Sofortmaßnahme hat die OSK deshalb zunächst eine Strukturkommission aus der Taufe gehoben, die (Sofort)Sparmaßnahmen erarbeiten wird.

  • Bald soll es gehoben werden.

  • Indem er die «Ausländer» nun sogar einer Verschwörung bezichtigte, hat er den Konflikt aber auf eine neue Ebene gehoben.

  • Der Wirtschaftsrat befürchtet, dass die FDP dann über die 20-Prozent-Hürde bei der nächsten Bundestagswahl gehoben würde.

Häufige Wortkombinationen

  • gehobene Ansprüche, Anwendung, Ausstattung, Gastronomie, Herrenbekleidung, Hotellerie, Kategorie, Küche, Kultur, Lebensart, Lebensqualität, Mode, Qualität, Vorsorge; gehobenes Ambiente, Boulevard, Catering, Design, Hotel, Interieur, Kundensegment, Kunsthandwerk, Mittelklassehotel, Niveau, Preisniveau, Restaurant, Sachbuch, Wohnambiente, Wohnen
  • gehobene Aufgaben, Beamtenlaufbahn, Bildungsschicht, Gesellschaft, Klasse, Kreise, Mittelklasse, Mittelschicht, Preisklasse, Privatkunden; gehobener Archivdienst, auswärtiger Dienst, Bibliotheksdienst, Dienst, Forstdienst, Haushalt, Justizdienst, Mittelstand, Polizeivollzugsdienst, Verwaltungsdienst, Vollzugsverwaltungsdienst; gehobenes Management, Level
  • gehobene Rede, Sprache, gehobenes Feuilleton, Segment
  • gehobene Tanzmusik, Unterhaltung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Englisch:
    • upscale
    • upmarket
    • exalted
    • elevated
    • cheerful
    • festive
    • in the mood
    • lifted
    • sublime
    • luxurious
  • Französisch:
    • élevé
    • soigné
    • soutenu
    • animé
    • bonne
    • luxueux
  • Italienisch:
    • elevato
    • colto
    • sostenuto
    • ricercato
    • allegro
    • brioso
    • lussuoso
  • Polnisch:
    • wysoki
    • literacki
    • wyszukany
    • wzniosły
    • podniosły
    • luksusowy
  • Russisch:
    • высокий
    • верхний
    • приподнятый
    • торжественный
    • роскошный
    • великолепный
  • Schwedisch:
    • uppburen
    • förnäm
    • upphöjd
    • uppsluppen
    • övre
    • överst
    • förnämst
  • Spanisch:
    • elevado
    • culto
    • festivo
    • lujoso
  • Tschechisch:
    • knižní
    • povznesený
    • náročný
  • Ungarisch:
    • emelkedett
    • választékos

Was reimt sich auf ge­ho­ben?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ge­ho­ben be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × H, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und O mög­lich.

Das Alphagramm von ge­ho­ben lautet: BEEGHNO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Offen­bach
  5. Ber­lin
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Otto
  5. Berta
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Oscar
  5. Bravo
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

gehoben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­ho­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ant­litz:
gehoben: vorderer Teil des Kopfes bei Menschen und Säugetieren
ener­vie­ren:
gehoben: die Nerven rauben, auf die Nerven gehen, an den Nerven zerren
eng­stir­nig:
gehoben: in seiner Auffassung mit einem sehr kleinen (engen) Gesichtswinkel geschlagen
Groll:
gehoben: lang anhaltender, aber stiller Zorn, versteckter Hass, verborgene Feindschaft
hin­weg:
gehoben: von dieser Stelle zu einer anderen
in Son­der­heit:
gehoben: vor allem, insbesondere
mit­hin:
gehoben: eine Schlussfolgerung einleitendes Wort
Sai­ten­spiel:
kein Plural gehoben: das Musizieren auf einem Saiteninstrument
ver­stor­ben:
gehoben: zu leben aufgehört habend
wi­der:
Modale Präposition mit dem Akkusativ, gehoben, veraltend: drückt einen Gegensatz aus

Buchtitel

  • Comics für den gehobenen Pöbel Hannes Richert | ISBN: 978-3-03731-171-4
  • Einsatzrecht – Basisausbildung gehobener Dienst Patrick Lerm, Dominik Lambiase | ISBN: 978-3-41506-873-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gehoben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gehoben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12190004, 12185306, 11138373, 9999221, 9755157, 6980854, 6109271, 4548906, 3689468 & 1559045. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. dnn.de, 06.08.2023
  2. vol.at, 17.11.2022
  3. derstandard.at, 05.08.2021
  4. werra-rundschau.de, 08.11.2020
  5. spiegel.de, 01.11.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 09.09.2018
  7. open-report.de, 25.06.2017
  8. giessener-allgemeine.de, 18.09.2016
  9. spiegel.de, 22.05.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 08.11.2014
  11. welt.de, 05.09.2013
  12. schwaebische.de, 04.05.2012
  13. feeds.rp-online.de, 27.09.2011
  14. nzz.ch, 08.04.2010
  15. presseportal.de, 17.02.2009
  16. szon.de, 09.04.2008
  17. visions.de, 12.11.2007
  18. handelsblatt.com, 22.07.2006
  19. fr-aktuell.de, 19.07.2005
  20. Die Zeit (41/2004)
  21. Neues Deutschland, 18.03.2003
  22. bz, 17.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995