stilistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʃtiˈlɪstɪʃ ]

Silbentrennung

stilistisch

Definition bzw. Bedeutung

den Stil betreffend

Begriffsursprung

Ableitung zum Substantiv Stilist mit dem Suffix (Derivatem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. stilistisch (Positiv)
  2. stilistischer (Komparativ)
  3. am stilistischsten (Superlativ)

Beispielsätze

  • Das Manuskript muss noch stilistisch überarbeitet werden.

  • Das ist eine stilistische Nuance.

  • Was in der Arbeit des Lehrlings als Fehler gilt, ist in des Meisters Werk eine stilistische Eigenheit.

  • Es handelt sich um eine theoretisch reflektierte, methodisch prägnant konzipierte und stilistisch wie argumentativ souverän realisierte Studie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Experimentierfreude mit einem leichten stilistischem Hang zum Country ist wohl die beste Beschreibung für die Songs der Guinea Pigs.

  • Denn Episode 8 gilt für die einen als stilistisches Meisterwerk, das Star Wars unglaublich bereichert.

  • Das Titelbild der Graphic Novel – nicht die glücklichste Wahl – lässt stilistisch einen ganz anderen Comic vermuten.

  • Ausserdem wurden kleine «Marktstände» geschaffen, die den Besucherinnen und Besuchern stilistisch ähnliche Produkte zum Direktkauf anbieten.

  • Diese stilistische Sichtweise spricht für den Singular beim Verb.

  • Doch nicht nur das glückliche Hochzeitspaar, auch die stilistisch zum Outfit passende Deko konnte sich sehen lassen.

  • Begleitet wird er von einer gleichsam virtuosen Band, die stilistisch changiert und stilsicher agiert.

  • Auf ihrem roten T-Shirt prangt ein Bernie-Konterfei, das mit stilistisch übertriebenem weißem Haarkranz an Albert Einstein denken lässt.

  • Das Programm verspricht eine stilistisch breit gefächerte Mischung, die vom Barock über die Klassik bis hin zur Moderne reicht.

  • Man mag seine stilistische Flexibilität und seine gitarristische Virtuosität preisen.

  • Das Album bringt stilistisch nichts neues, aber statt heimlichen, angedeuteten Superhits sind Interpol hier am Gipfel ihres Songwritings.

  • Ausstatter Bernd Lepel hat allen die stilistisch passenden Betten aufschütteln lassen.

  • Schon oft hat sie sich in stilistisches Neuland gewagt.

  • Das Stück vereint Swing, Bebop und Free Jazz und folgt damit stilistisch der musikalischen Lebenslinie Kühns.

  • Der Jugendchor begeisterte durch die stilistische Vielfalt in seinem Wettbewerbsprogramm.

  • Der Text sei stilistisch perfekt, lasse sich jedoch kaum als Roman lesen, da der Inhalt so zusammenhangslos und nichtnarrativ erscheine.

  • Der Heckflügel wirkt heute stilistisch eher wenig eingebunden.

  • Gewährt die stilistische Stringenz seiner Musik einen neuen Blick auf die Welt?

  • Sondern weil sie sich mit atemberaubend stilistischer Sicherheit durch unterschiedlichste Genres hangeln.

  • Eher, dass der kuschelige Ur-Rock'n'Roll ästhetisch und stilistisch so gar nicht zu Kostümen und modernem Ballett passt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf sti­lis­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sti­lis­tisch be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H & 1 × L

  • Vokale: 3 × I
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von sti­lis­tisch lautet: CHIIILSSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Lima
  5. India
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

stilistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sti­lis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Hoch­deutsch:
stilistisch „über“ den Mundarten im geographischen Dialektkontinuum und der Umgangssprache stehende, genormte Standardsprache (Dachsprache) im deutschen Sprachraum mit ihren regionalen Varietäten
Lüf­tungs­gang:
ein lang gezogener Verbindungsraum für Luftströmung stilistisch und semantisch seltsam
Ox­ford-Eng­lisch:
stilistisch „über“ Dialekten und Umgangssprache stehende Aussprache des Englischen
Slo­gan:
vielfach wiederholte, stilistisch durchgeformte Werbeaussage in Politik und Werbung
stil­los:
ohne entsprechenden Stil, stilistisch schlecht
Wer­be­slo­gan:
vielfach wiederholte, stilistisch durchgeformte Formulierung zum Zwecke der Werbung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stilistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3545953, 1805605 & 951521. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 30.01.2023
  2. pcgames.de, 31.08.2022
  3. tagesspiegel.de, 11.10.2021
  4. bzbasel.ch, 25.09.2020
  5. morgenpost.de, 23.07.2019
  6. promiflash.de, 05.06.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 11.12.2017
  8. meinbezirk.at, 07.06.2016
  9. donaukurier.de, 17.01.2014
  10. nzz.ch, 16.07.2013
  11. fm4.orf.at, 26.11.2012
  12. paz-online.de, 20.09.2011
  13. allgemeine-zeitung.de, 17.08.2010
  14. solinger-tageblatt.de, 12.10.2009
  15. otz.de, 13.07.2008
  16. berlinerliteraturkritik.de, 05.02.2007
  17. sueddeutsche.de, 13.05.2006
  18. berlinonline.de, 27.03.2005
  19. lvz.de, 09.08.2004
  20. sueddeutsche.de, 15.01.2003
  21. sz, 21.02.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 10.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995