buddhistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bʊˈdɪstɪʃ ]

Silbentrennung

buddhistisch

Definition bzw. Bedeutung

Auf dem Buddhismus beruhend; dem Buddhismus zugehörig.

Abkürzung

  • buddh.

Gegenteil von bud­dhis­tisch (Antonyme)

kon­fu­zi­a­nisch:
den Konfuzianismus betreffend, ihm zugehörig
taoistisch

Beispielsätze

  • Die buddhistischen Mönche in Tibet tragen rote Gewänder.

  • In Ostasien wird der Ginkgobaum gerne in buddhistischen Tempelanlagen angepflanzt, weshalb er auch die Bezeichnung „Tempelbaum“ trägt.

  • Vesak ist ein buddhistischer Feiertag, der an Geburt, Erleuchtung und Nirvana des Buddha erinnert.

  • In Japan schlugen die Feiernden, einer uralten Tradition folgend, abwechselnd die Glocken in den buddhistischen Tempeln.

  • Im buddhistischen Tempel wurden zur Begrüßung des neuen Jahres Weihrauchstäbchen verbrannt.

  • Die buddhistische Lehre interessiert mich sehr.

  • Es gefällt dir, mit deiner buddhistischen Gebetsschnur in deinem Tempel monoton zu singen.

  • Deine buddhistische Gebetsschnur hat hundertacht Perlen.

  • Er will in einem buddhistischen Land leben.

  • Dieses buddhistische Bild kann nicht genau datiert werden.

  • Seit Kurzem gibt es nicht weit von hier ein buddhistisches Zentrum.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 15. Februar 2023 ist Hanspeter Rohr in Laos verstorben und wurde nach buddhistischem Ritus bestattet.

  • Dazu ein buddhistisches Armband mit hölzernen Perlen.

  • Die Opfer des Blutbads wurden den Berichten zufolge auf das Gelände einer buddhistischen Tempelpagode gebracht.

  • Mulbekh ist das erste buddhistische Dorf, in das man kommt, wenn man aus dem muslimischen Kaschmir nach Klein-Tibet fährt.

  • Das buddhistische Königreich inszeniert sich als Vorreiter der Geschlechtertoleranz.

  • Abenteuerlich die Kontrollen und die Auflagen in dem kommunistischen China, beeindruckend die buddhistischen Klöster im Tibet.

  • Einer von ihnen ist der buddhistische Mönch U Thuseitta.

  • Ein buddhistischer Mönch gibt einem Tiger im Tempel in Kanchanaburi Wasser.

  • Die beiden Toten hat die Familie nach buddhistischem Brauch verbrannt.

  • Bei Ausschreitungen buddhistischer Extremisten gegen die Muslime wurden in den vergangenen Jahren Hunderte getötet.

  • Die eigentliche Feier soll im Rahmen einer buddhistischen Hochzeitszeremonie erfolgen.

  • Mein buddhistischer Lehrer erzählte mir eine Geschichte.

  • Bis 1982 vietnamesische Truppen durch den kleinen Ort zogen und das Gelände hinter dem buddhistischen Tempel am Dorfrand verminten.

  • Denn die hochkomplexen Zusammenhänge zwischen der buddhistischen Lehre und ihren zahlreichen Untergruppierungen geben einige Rätsel auf.

  • Der Protestmarsch wurden von mehr als einem Dutzend buddhistischer Mönche angeführt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf bud­dhis­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv bud­dhis­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × D, 2 × H, 2 × I, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × H, 2 × S, 1 × B, 1 × C, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten D und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von bud­dhis­tisch lautet: BCDDHHIISSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Delta
  5. Hotel
  6. India
  7. Sierra
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

buddhistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort bud­dhis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ta­ra:
hinduistisch und buddhistisch: eine Göttin

Buchtitel

  • 77 buddhistische Geschichten, die deine Denkweise verändern werden Singh Shiva | ISBN: 978-3-98591-007-6
  • Der Buddhismus und seine Geschichte in Indien: eine Darstellung der Lehren und Geschichte der buddhistischen Kirche Hendrik Kern, Hermann Georg Jacobi | ISBN: 978-3-38651-422-4
  • Der buddhistische Lebensberater für jeden Tag Sherap Sangpo Dolpo Tulku Rinpoche | ISBN: 978-3-44222-228-5
  • Der buddhistische Mönch John Burdett | ISBN: 978-3-29320-886-5
  • Der Medizin-Buddha – Eine buddhistische Heilweise David Michie | ISBN: 978-3-89427-938-7
  • Die Heilkraft buddhistischer Psychologie Thich Nhat Hanh | ISBN: 978-3-44222-015-1
  • Im stillen Meer des Glücks – Handbuch der buddhistischen Meditation Ajahn Brahm | ISBN: 978-3-73061-010-7

Film- & Serientitel

  • Hannah – Ein buddhistischer Weg zur Freiheit (Doku, 2014)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: buddhistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10672286, 10336027, 8426801, 7766217, 5010034, 4609788, 4606748, 3835122, 2655808 & 2450100. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 08.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 23.02.2022
  3. faz.net, 11.04.2021
  4. radio.cz, 24.01.2020
  5. spiegel.de, 08.06.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 01.06.2018
  7. taz.de, 20.11.2017
  8. nzz.ch, 31.05.2016
  9. bernerzeitung.ch, 04.10.2015
  10. nzz.ch, 25.10.2014
  11. news.orf.at, 21.07.2013
  12. blogigo.de, 30.07.2012
  13. taz.de, 05.04.2011
  14. tagesanzeiger.ch, 07.07.2010
  15. n24.de, 24.09.2009
  16. net-tribune.de, 05.07.2008
  17. spiegel.de, 22.07.2007
  18. n-tv.de, 19.06.2006
  19. welt.de, 25.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.06.2004
  21. spiegel.de, 22.08.2003
  22. heute.t-online.de, 16.12.2002
  23. sz, 24.10.2001
  24. BILD 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Die Zeit (43/1997)
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995